Ja, diese Geschichte ist pure Nostalgie. Sie hat mit dem berühmten Mouton Rothschild zu tun. Kürzlich hatte ich das Vergnügen, einen 1991er zu probieren. Das rief wahrhaft nostalgische Erinnerungen hervor. Denn jetzt, im Frühjahr 2021, ist es 27 Jahre her, als ein Wein-Tasting eine einschneidende und bis heute anhaltende Wirkung hatte. Ein 1991er Château Mouton Rothschild spielte da eine Rolle, und noch einige andere Weine. Sieben Freunde testen Sieben Weinfreunde haben sich im Frühjahr 1994 in einer Wohnung in Halle getroffen um der Frage nachzugehen: Sind die großen Preisunterschiede bei Weinen gerechtfertigt? Zur Einordnung: 1994 war die politische Wende noch keine fünf Jahre her. Zahlungsmittel war die D-Mark, die Löhne noch eher bescheiden. Alle sieben Teilnehmer der Runde kamen aus Ostdeutschland. Die Wein-Erfahrungen und -Kenntnisse waren sehr unterschiedlich. Einige waren einfach nur neugierig, was es jenseits der DDR-Klassiker Rosenthaler Kadarka oder Adria Sonne noch so gibt. Andere hatten sich schon mit den seit 1990 gigantischen Möglichkeiten der Weinwelt befasst. Sind 20 Mark gerechtfertigt? Ich konnte dank meines Mentors an der Uni Halle, dem Agrarwissenschaftler und…