Churfranken: Geheimtipp!

Churfranken? Gilt (noch!?) als Geheimtipp. Denn so mancher Weintrinker dürfte davon noch nie gehört haben, obwohl die Region Teil des Weinanbaugebietes Franken ist. Franken ist Silvaner-Paradies. Neuerdings kommen von dort auch bemerkenswerte Naturweine. Aber Churfranken, das sich zwischen Spessart und Weiterlesen…

close up of no alcohol sign

Alkoholfreier Wein

Gebe freimütig zu: Habe noch keinen alkoholfreien Wein getrunken, der mich richtig begeistert hat. Einige angenehm trinkbare gab es jedoch schon. Fakt ist: alkoholfreier Wein liegt im Trend. Die Nachfrage steigt, das Angebot steigt, die Verkaufszahlen steigen. Der Absatzzuwachs bei entalkoholisierten Weiterlesen…

Im Fokus: Carnuntum

Zur Erleuchtung in Sachen Rubin Carnuntum bin ich nach Österreich ins Carnuntum gereist. Konnte feststellen, dass aus dem Zweigelt sehr feine Weine gemacht werden. Doch – nicht sonderlich überraschend – Carnuntum hat natürlich mehr zu bieten als den Rubin/Zweigelt. Überrascht Weiterlesen…

Rubin Carnuntum

Unlängst eine Weinprobe mit Freunden. Österreich rangiert bei mir weit vorn, zuletzt war ich von Raritäten begeistert. Diesmal stehen einige Flaschen Rubin Carnuntum auf dem Tisch. Als es mit dem Probieren losgeht fragt einer meiner durchaus Wein-ambitionierten Freunde: „Liegt Carnuntum Weiterlesen…

Weintour in Baden 

Neuerdings nennt sich Baden „Garten Deutschlands“. Weil Garten auch Weingarten bedeuten kann, Baden mit rund 16.000 Hektar Rebfläche das drittgrößte deutsche Anbaugebiet und auch für viel Genuss bekannt ist, scheint eine Weintour in Baden eine gute Idee. Sogar eine sehr Weiterlesen…

Weintour in Iphofen

Die Iphöfer Weinfreundschaften – sie finden alle zwei Jahre statt – sind eine wunderbare Gelegenheit für eine Weintour in Iphofen. Das idyllische fränkische Weinstädtchen beherbergt über 20 Weinbaubetriebe, die meisten öffnen zu den Weinfreundschaften ihre Pforten und laden Partner ein.  Weiterlesen…

Blindverkostung: Schaumweine

Wieder mal eine spannende Blindverkostung: Sieben Schaumweine aus fünf Ländern – blind verkostet und verglichen. Bin selbst weder Schaumwein-Freund noch -Experte. Habe deshalb Freunde/Freundinnen eingeladen, die gerne Schaumweine trinken. Wir wollten wissen, ob und wie sehr sich Champagner, Prosecco, Winzersekt, Cava, und Crémant unterscheiden. Weiterlesen…

Lette Raimonds Tomsons ist Sommelier-Weltmeister

Raimonds Tomsons ist Sommelier-Weltmeister! Der Lette gewann den einwöchigen Wettbewerb der Association de la Sommellerie International (ASI) in Paris. Auf Platz zwei und drei platzierten sich Nina Jensen aus Dänemark und Reeze Choi aus China. Das Finale der  Sommelier-Weltmeisterschaft fand in der Pariser La Défense Arena vor 4.000 Weinfachleuten statt. 

Wein-Test: Weingut Münzberg

Ein Wein-Test von Betrieben in der Südpfalz ist schon lange fällig. Denn bei der letzten Tour in der Pfalz haben mich vor allem die Rieslinge (nicht nur!) im nördlichen Teil interessiert. Doch die Pfalz ist halt nicht nur Riesling. Wie passend, dass in der schicken Berliner Weinbar Weinlobbyist das Weingut Münzberg aus Godramstein seine Weine präsentierte.