Im Fokus: Alkohol 

Die WHO behauptet, jeder Tropfen Alkohol sei schädlich. Immer mehr Staaten und Medien übernehmen das Statement der WHO. Es hat den Charakter einer Kampagne. Ein von der Deutschen Weinakademie (DWA) veranstaltetes Webinar mit dem Ernährungswissenschaftler Prof. Dr. Nicolai Worm sorgt für Aufklärung.

Über Wein: Klaus Böhme 

Nicht nur wegen seiner großartigen Bergsterne gehört Klaus Böhme, der das gleichnamige Weingut in Kirchscheidungen seit 1990 führt, zu den führenden Winzern in Saale-Unstrut. Wir treffen uns ab und an und reden – natürlich – über Wein. 

Wein zu Gläser

Martina und Karoline (eng mit dem Weinbeobachter verwandt) haben sich etwas überlegt, um aus den leeren Flaschen Neues zu schaffen. Sauber geschnitten und glatt geschliffen werden sie vor allem zu stylischen Trinkgläsern, aber auch zu Vorratsgläsern, Pflanzgefäßen, Blumenvasen, Windlichtern und anderen schönen Dingen. 

Pfalz: Kleine Kalmit 

Die Kleine Kalmit ist mit 271 Metern die höchste Erhebung im Weinstraßen-Hügelland und ein Dorado für Terroir-Fans. Also beste Voraussetzungen für den Weinhau. Habe vier Weingüter kennengelernt – und das hat sich gelohnt.  

Über Wein: Stefan Müller

Besuch im Weingut Stefan Müller in Konz-Krettnach. Beeindruckendes Weingut, feine Saar-Rieslinge, ein engagierter Winzer. Natürlich müssen wir über Wein reden.   Ihre Eltern waren auch Winzer. Gab es überhaupt eine Chance, etwas anderes zu werden als Winzer? Tatsächlich war das komplett freigestellt. Weiterlesen…

Riesling-Test

Mal wieder ein Riesling-Test. Bin ein großer Freund des Riesling, der hier schon oft Thema war. Habe für einen Riesling-Test weitere Freunde dieser Rebsorte eingeladen. Wir verglichen Rieslinge aus verschiedenen Regionen. Wegen „Chancengleichheit“ sollten die Weine trocken ausgebaut sein und Weiterlesen…

Begegnungen am Mittelrhein

Zugegeben, der Mittelrhein war bisher ein ziemlich weißer Fleck auf meiner Weinkarte. Mit 468 Hektar Rebfläche ist es das zweitkleinste der 13 Weinbaugebiete Deutschlands. Stichworte von Freunden wie „Geheimtipp“, „super Preis-Leistungs-Verhältnis“  oder „spektakuläre Landschaft“ machen neugierig. Andere wie „verschlafene Gegend“ Weiterlesen…

Ski und Wein

Ski und Wein sind zwei wunderbare Stichworte. Bin dabei auf Alta Badia in Südtirol gestoßen. Dort soll es Ski Wine Ambassadors geben! Bedeutet Ski und Wein in einer verheißungsvollen Kombi: Mit einem Skilehrer oder Ski-Guide wedelt man durch die Südtiroler Weiterlesen…

Im Fokus: Carnuntum

Zur Erleuchtung in Sachen Rubin Carnuntum bin ich nach Österreich ins Carnuntum gereist. Konnte feststellen, dass aus dem Zweigelt sehr feine Weine gemacht werden. Doch – nicht sonderlich überraschend – Carnuntum hat natürlich mehr zu bieten als den Rubin/Zweigelt. Überrascht Weiterlesen…

Rubin Carnuntum

Unlängst eine Weinprobe mit Freunden. Österreich rangiert bei mir weit vorn, zuletzt war ich von Raritäten begeistert. Diesmal stehen einige Flaschen Rubin Carnuntum auf dem Tisch. Als es mit dem Probieren losgeht fragt einer meiner durchaus Wein-ambitionierten Freunde: „Liegt Carnuntum Weiterlesen…

Raritäten aus Österreich

Eine Österreich-Verkostung ohne Grünen Veltliner, Riesling, Sauvignon Blanc, Zweigelt und Blaufränkisch? Geht das überhaupt? Oh ja, das geht. Und wie! Raritäten aus Österreich wie Blauer Wildbacher, Lindenblättriger, Furmint, Rotgipfler oder Donauriesling können extrem spannend und genussreich sein. Den Donauriesling kennt selbst in Österreich kaum Weiterlesen…

Salute Chianti

Wenn von Wein aus der Toskana die Rede ist denkt jeder an Chianti. Chianti ist legendär. Chianti ist der berühmteste Wein Italiens, vielleicht weltweit. Salute Chianti! Aber mit den Weinen hatte ich bisher so meine Probleme. Habe Dutzende getrunken, keiner hat Weiterlesen…

Weingut-Test: Rocim

Herdade do Rocim ist die Geschichte von Catarina Vieira und Pedro Ribeiro, die das Weingut Rocim zu einem der aktuell erfolgreichsten Projekte Portugals gemacht haben. Obwohl das kleine Tal im südlichen Alentejo liegt – eine der wärmsten Regionen Portugals – vinifizieren Catarina und Pedro dort leichte, lebendige Weine, die teilweise mit nur 12% Alkohol ausgestattet sind.