• Der Autor
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

Weinbeobachter

Weinblog und Mehr

Menü
Suche
  • WeinBlog
  • WinzerBesuche
  • WeinGespräche
  • WeinKüche
    • Kochen mit Weißwein
    • Kochen mit Rotwein
    • Kochen mit Schaumwein
    • Kochen mit Süßwein
  • WeinLänder
    • Argentinien
    • Armenien
    • Australien
    • Brasilien
    • Chile
    • Deutschland
    • Ecuador
    • Frankreich
    • Georgien
    • Griechenland
    • Israel
    • Italien
    • Kanada
    • Libanon
    • Luxemburg
    • Malta
    • Moldau
    • Montenegro
    • Nepal
    • Neuseeland
    • Nordmazedonien
    • Österreich
    • Polen
    • Portugal
    • Russland
    • Schweiz
    • Slowenien
    • Spanien
    • Südafrika
    • Tschechien
    • Türkei
    • Ukraine
    • USA
    • Vietnam
    • Zypern
Menü schiessen

Eiswein-Lese in Sachsen

von weinbeobachter

In Zeiten des Klimawandels wird er mehr und mehr zu einer Rarität - Eiswein. Mitte Januar war es in Ostdeutschland kalt genug, sodass die Winzer für ihr Risiko belohnt wurden, im Herbst Trauben für die Eiswein-Lese stehenzulassen.  In Sachsen freute sich vor allem die Sächsische Winzergenossenschaft Meißen, die zum ersten Mal seit 20 Jahren wieder Trauben für Eiswein lesen konnte.   Lese bei 9 Grad minus [caption id="attachment_7497" align="alignright" width="225"] Kostbares Lesegut[/caption] In der Nacht vom 17. auf den 18. Januar hat das Team der Sächsischen Winzergenossenschaft Cabernet-Blanc-Trauben gelesen. Aus diesen Trauben soll nun der erste Eiswein seit fast 20 Jahren entstehen. „Wir haben in den letzten Jahren immer Trauben hängen lassen, jedoch hat es mit dem gewünschten Eiswein nie geklappt, da sich die dafür notwendigen frostigen Temperaturen nicht eingestellt haben. Auch in diesem Jahr hatten wir eine Fläche von rund 3000 Quadratmetern für Eiswein vorgesehen“, informiert Lutz Krüger, Geschäftsführer der Sächsischen Winzergenossenschaft Meißen. Die ist mit 1500 Winzern Sachsens größter Weinerzeuger. „Unser letzter Eiswein ist viele Jahre her: Anfang der 2000er hatten wir Eiswein…

20/01/2021
Kommentare 0
Blog, Deutschland, Land, Süßwein, Wein

Die neuesten beiträge

Blog, Deutschland, Land, Süßwein, Wein

Eiswein-Lese in Sachsen

In Zeiten des Klimawandels wird er mehr und mehr zu einer Rarität - Eiswein. Mitte Januar war es in Ostdeutschland kalt genug, sodass die Winzer für ihr Risiko belohnt wurden,…

20/01/2021
Kommentare 0
Blog, Land, Österreich, Rotwein, Tasting, Wein, Weißwein, Winzerbesuch

Weingut-Test: Lehner

Überraschungen und Entdeckungen sind etwas Wunderbares. Wieder einmal passiert im letzten Sommer mit den Weinen von Sigrid und Erwin Lehner. Sie nennen sich offiziell BioWeingut Lehner. Klar, vor Ort und…

09/01/2021
Kommentare 0
Blog, Deutschland, Land

Trauer um Udo Lützkendorf

Winzer Udo Lützkendorf, Patron des Weingutes Lützkendorf in Bad Kösen, hat den Weinbau in Saale-Unstrut maßgeblich geprägt. Im Dezember 2020 ist er im Alter von 83 Jahren gestorben. In einem…

04/01/2021
Kommentare 0
Blog, Deutschland, Frankreich, Land, Österreich, Portugal, Rotwein, Süßwein, Wein, Wein und Speisen, Weißwein

Weine für Weinnachten

Dieser Eintrag ist gegen Jahresende schon Tradition: Was wird an den bevorstehenden Feiertagen entkorkt? Gerne ist  unter Freunden auch von Weinnachten die Rede. Denn zum Fest darf es (muss es?)…

21/12/2020
Kommentare 0
Blog, Deutschland, Land

Klosterweingut an der Unstrut  

Von neuen Projekten im Weinbaugebiet Saale-Unstrut war hier schon die Rede. Zuletzt von den Plänen, den Weinbau in Erfurt wiederzubeleben. Die neueste Nachricht:  Ein Klosterweingut soll etabliert werden. Das Naumburger…

09/12/2020
Kommentare 0
Armenien, Blog, Rotwein, Tasting, Wein, Weißwein

Wein aus Armenien

Der Weinbeobachter ist ein Freund autochthoner Rebsorten und "exotisch" anmutender Weinbauregionen. Habe nun endlich Bekanntschaft mit Weinen aus Armenien gemacht. Und damit auch mit Rebsorten wie Khndoghni, Qrditchakat oder Haghtanak.…

25/11/2020
Kommentare 0

Die letzten Interviews

Wein-Gespräch: Josef UmathumJosef Umathum, Jahrgang 1960, gehört zu den bekanntesten Winzern Österreichs. Das Weingut wird komplett biodynamisch…23/09/2020

Wein-Gespräch: Klaus BöhmeKlaus Böhme führt das gleichnamige Weingut in Kirchscheidungen (Saale-Unstrut) seit 1990. Beim Besuch vor ein…22/05/2020

Wein-Gespräch: Francesco Montenegro Habe Francesco Montenegro in Portugal besucht, er führt das 2001 gegründete Weingut Aneto in Penajóia …30/04/2020

Melden Sie sich für den Newsletter an!

Tragen Sie bitte einfach Ihre E-Mail-Adresse unten ein. Sie erhalten dann den Newsletter, nach der Bestätigung. Vielen Dank.

Folgen Sie mir

Folgen Sie mir bei FacebookFolgen Sie mir bei TwitterFolgen Sie mir bei RSSFolgen Sie mir bei Instagram

Über den Weinbeobachter

Erfahren sie mehr über den Weinbeobachter

Kategorien

(W)Einsteiger Allgemein Blog Brasilien Chile Deutschland Discountertest Frankreich Georgien Griechenland Interviews Israel Italien Kanada Kochen Kochen mit Rotwein Kochen mit Schaumwein Kochen mit Süßwein Kochen mit Weißwein Land Luxemburg Montenegro Nepal Neuseeland Portugal Rotwein Russland Schaumwein Schweiz Slowenien Spanien Südafrika Süßwein Tasting Tschechien Türkei Ukraine Uncategorized USA Vietnam Wein Wein und Speisen Weißwein Winzerbesuch Österreich

Das Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Die neusten Winzerbesuche

Weingut-Test: Lehner

Veröffentlicht von weinbeobachter

Überraschungen und Entdeckungen sind etwas Wunderbares. Wieder einmal passiert im letzten Sommer mit den Weinen von Sigrid und Erwin Lehner. Sie nennen sich offiziell BioWeingut Lehner. Klar, vor Ort und…

09/01/2021
Kommentare 0
Blog, Land, Österreich, Rotwein, Tasting, Wein, Weißwein, Winzerbesuch

Winzer-Besuch: Jörn Goziewski  

Veröffentlicht von weinbeobachter

Der Titel Winzer-Besuch ist im Fall Jörn Goziewski leicht irreführend. Denn in dieser Rubrik wird normalerweise die Kellerei besichtigt, danach werden Weine probiert, wie zuletzt bei Reinhold Krutzler oder Josef…

13/11/2020
Kommentare 0
Blog, Deutschland, Land, Winzerbesuch

Weinblog und Mehr

Folgen sie mir

  • Facebook
  • Twitter
  • Copyright © 2014 Weinbeobachter
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenNoZu den Datenschutzrichtlinien