Offene Türen an der Mosel

Vor ein paar Jahren hatte ich das Vergnügen, die Obere Mosel kennenzulernen, damals für mich die unbekannte Mosel. Also Weingüter an der Mosel in Frankreich, Luxemburg bis Trier. Nun findet am ersten Aprilwochenende mit „Offene Türen an der Via mosel’“ eine Veranstaltung statt, die Erlebnisse und Führungen zur Wein- und Weiterlesen…

Weingut-Besuch: Heinrichshof

Bin als Riesling-Freund oft an der Mosel unterwegs. Langweilig wird’s nicht, denn immer wieder gibt es neue Entdeckungen. Ist mir beim Römerhof in Riol so ergangen, zuletzt bei den jungen Winzern in Wintrich. In Zeltingen nun ein weiterer Weingut-Besuch: Heinrichshof. Kannte ich noch nicht. War wieder mal ein guter Tipp.  Weiterlesen…

Junge Winzer an der Mosel

Junge Winzer an der Mosel – das sind spannende Geschichten. Habe beste Erfahrungen gemacht: Dorothee Zilliken hat die Leitung des Weinguts Forstmeister Geltz-Zilliken an der Saar von ihrem Vater übernommen.  Daniel Schmitz führt das Weingut Römerhof in Riol seit einiger Zeit gemeinsam mit seinem Vater. Die jungen Winzer sorgen für Weiterlesen…

Weingut-Besuch: Gehlen-Cornelius

War unlängst an der Mosel unterwegs. Nach dem Besuch im Weingut Forstmeister Geltz Zilliken frage ich einen Freund, ob er nicht noch einen Tipp hat für einen „Boxenstopp“ auf der Heimfahrt. „Besuch mal Gehlen-Cornelius in Brauneberg. Die machen tollen Blaufränkisch und Shiraz.“ Das Weingut Gehlen-Cornelius kannte ich nicht, werde aber beim Weiterlesen…

Eiswein-Lese an den Feiertagen

Die frostigen Temperaturen während der Feiertage haben den Winzern im Deutschland ein süßes Weihnachtsgeschenk beschert: Eiswein-Lese war möglich. Das ist nicht jedes Jahr so, zuletzt immer seltener. Doch kurz vor und während der Feiertage war es wieder mal soweit: In fast allen deutschen Anbaugebieten war es kalt genug. Eiswein aus Weiterlesen…

Weinnachten 2021

Wie in den letzten Jahren üblich gibt es auch 2021 Weinnachten. Die Wortschöpfung ist eine hübsche Marketing-Idee – es geht um Weine, die an den bevorstehenden Weihnachtsfeiertagen entkorkt werden. Wie gehabt haben diese Weine im abgelaufenen Jahr eine eigene Geschichte geschrieben. Dass diese Weine auch qualitativ weit oben stehen, versteht Weiterlesen…

Weingut-Besuch: Römerhof 

Gute Idee nach der Riesling-Auktion in Trier: Besuch im Weingut Römerhof in Riol, keine 20 Kilometer von Trier entfernt. Ich kenne das von Familie Schmitz in fünfter Generation betriebene Weingut schon länger, der erste Besuch muss 15 Jahre her sein, oder länger. Damals empfing Senior Franz-Peter Schmitz noch in einer Weiterlesen…

Versteigerung: Rekordsummen für Rieslinge

Endlich mal wieder eine Präsenzveranstaltung. Endlich mal wieder direkter Austausch. Die 134. Versteigerung der Prädikatsweine und die dritte Versteigerung der VDP Große Gewächse des Goßen Rings VDP.Mosel-Saar-Ruwer in Trier e.V. brachte Rekordsummen für Rieslinge. Nach 2018 konnte ich mal wieder dabei sein. Vereins-Vorsitzender Carl von Schubert gab mit seinen Eröffnungsworten den Weiterlesen…

„The Splash“ und die Balance

Splash ist englisch, übersetzt ins Deutsche: spritzen. Habe einen Wein entdeckt der heißt „The Splash“. Hä? Große Skepsis. Bin bei den Etiketten ziemlich konservativ. Herkunft, Erzeuger, Rebsorte, Jahrgang – das muss sein. Gerne auch in mutigem Design. Aber Markennamen, die so gar keinen Hinweis auf den Inhalt zulassen? „Splash“ könnte Weiterlesen…