Weine von der Ostsee 

Der Klimawandel macht’s möglich: Weinbau ist in immer nördlicheren Regionen machbar. So sind auch Weine von der Ostsee mittlerweile keine Seltenheit mehr, gar nicht zu reden von Weingütern in Dänemark oder Schweden. Immer mehr Betreibe gründen sich, in Brandenburg und eben in Ostseeland Mecklenburg-Vorpommern. Welche Weingüter gibt es mittlerweile an Weiterlesen…

Bordeaux Fête le Vin

Es ist das größte Fest der Welt im Weintourismus. Wer Zeit hat – unbedingt hinfahren! Vom 22. bis 25. Juni findet an den Quais der Garonne das Weinfestival „Bordeaux Fête le Vin“ statt. Bei dieser Veranstaltung werden die Bordelaiser Weine, die Weinregion und ihre Gastronomie gefeiert. Mehr als 1.200 Winzer, Weiterlesen…

Beim Doctor

Er ist angeblich der teuerste (und wertvollste?) Weinberg Deutschlands: Der Bernkasteler Doctor, Steillage, ausschließlich Riesling. Die Lage ist Legende und auch die Geschichte des „Doctors“ ist reich an Legenden. Die Weine sind nicht billig. Für manche Weinkritiker sind sie das Nonplusultra bei den Weißweinen. Höchste Zeit, dem Doctor mal einen Weiterlesen…

Gemeinsame Jungweinprobe im Osten

Es ist eine schöne Tradition, die 2023 mit neuem Konzept fortgeführt wird: Am 12. Mai 2023 steigt in der Börse Coswig (Sachsen) die Gemeinsame Jungweinprobe der Weinanbaugebiete Sachsen und Saale-Unstrut. Das Foto stammt von einer früheren Veranstaltung. Nördlichste Anbaugebiete Was im März 1991 mit einer kleinen Weinpräsentation von nur vier Weinbaubetrieben Weiterlesen…

Naturweine aus Franken

Eine feine Idee bei den Iphöfer Weinfreundschaften 2023 war die Präsentation junger Winzer und Winzerinnen aus Franken, die sich auf Naturweine spezialisieren. Naturweine (nicht nur aus Franken) liegen voll im Trend, das zeigte sich auch beim vornehmlich jungen Publikum in Iphofen. Ich finde Naturweine – auch Orange-Weine – extrem spannend Weiterlesen…

Wein-Gespräch: Johann Ruck

Habe bei der jüngsten Weintour in Iphofen Johann Ruck getroffen. Johann Ruck – bei den Rucks heißen seit jeher alle erstgeborenen Söhne Johann – führt das fränkische VDP-Weingut Joh. Ruck seit der Gründung durch Johann Balthasar Ruck 1839 in achter Generation. Beste Gelegenheit für ein launiges Wein-Gespräch.   Was sind Ihre Weiterlesen…

Weintour in Iphofen

Die Iphöfer Weinfreundschaften – sie finden alle zwei Jahre statt – sind eine wunderbare Gelegenheit für eine Weintour in Iphofen. Das idyllische fränkische Weinstädtchen beherbergt über 20 Weinbaubetriebe, die meisten öffnen zu den Weinfreundschaften ihre Pforten und laden Partner ein.  Natürlich steht wie überall in Franken der Silvaner im Mittelpunkt. Weiterlesen…

Blindverkostung: Schaumweine

Wieder mal eine spannende Blindverkostung: Sieben Schaumweine aus fünf Ländern – blind verkostet und verglichen. Bin selbst weder Schaumwein-Freund noch -Experte. Habe deshalb Freunde/Freundinnen eingeladen, die gerne Schaumweine trinken. Wir wollten wissen, ob und wie sehr sich Champagner, Prosecco, Winzersekt, Cava, und Crémant unterscheiden. Ein alkoholfreier Sekt war auch dabei. Wichtig war ein ähnliches Weiterlesen…

Wein-Test: Montes

Die Erwartungen sind hoch beim Wein-Test Montes. Denn Wein aus Chile hat schon einmal überrascht. Der Pinot Noir Chocalan 2012 war Sieger in einer Pinot Noir-Blindverkostung. Nun ergab sich die Gelegenheit, Bekanntschaft mit Weinen von Montes zu machen. Dem Weingut, das maßgeblich verantwortlich für den Erfolg des Weinlandes Chile in Weiterlesen…

Offene Türen an der Mosel

Vor ein paar Jahren hatte ich das Vergnügen, die Obere Mosel kennenzulernen, damals für mich die unbekannte Mosel. Also Weingüter an der Mosel in Frankreich, Luxemburg bis Trier. Nun findet am ersten Aprilwochenende mit „Offene Türen an der Via mosel’“ eine Veranstaltung statt, die Erlebnisse und Führungen zur Wein- und Weiterlesen…