Gustavshof und der Minimalschnitt
Der Gustavshof in Gau-Heppenheim (Rheinhessen) praktiziert Minimalschnitt. 20 Hektar Rebfläche werden aktuell bewirtschaftet, seit 2012 biologisch-dynamisch. Auf 60 Prozent der Fläche stehen Piwi-Sorten.
Der Gustavshof in Gau-Heppenheim (Rheinhessen) praktiziert Minimalschnitt. 20 Hektar Rebfläche werden aktuell bewirtschaftet, seit 2012 biologisch-dynamisch. Auf 60 Prozent der Fläche stehen Piwi-Sorten.
Wein gibt es in unendlich vielen Facetten und Geschmäckern. Ständig kommen neue Wein-Ideen, innovative Wein-Produkte auf den Markt. Drei neue Wein-Ideen aus jüngster Zeit die zeigen, was mit Wein so alles möglich ist.
2024 war für mich ein tolles Weinjahr. Ich hatte viele spannende Begegnungen und konnte Weine trinken, deren Genuss mir unvergesslich bleibt. Diese im Jahr 2024 getrunkenen 11 Weine (es ist kein Ranking!) werde ich wohl mein Leben lang nicht vergessen.
Rioja bring nicht nur – wie oft angenommen – mittelschwere bis kräftige Rotweine hervor. Rioja gibt’s auch in Weiß und Rosé. Zeit für eine kleine Verkostung von Rioja-Weinen in drei Farben. Am meisten gefallen haben, natürlich, die Roten.
Weihnachten und Jahreswechsel ist die Zeit für Sekte. Habe kürzlich Sekte entdeckt, die ich unbedingt empfehlen kann. Es geht um neue Sekte von Traditionssektgut Vaux aus dem Rheingau und spannende Reserven vom Weingut Langmann aus Österreich.
Frankreich prägt die Welt des Weins wie kein anderes Land. Auf diesem Blog wird das Weinland Frankreich schon reichlich gewürdigt. Im Gastbeitrag (Advertorial) eines Frankreich-Spezialisten wird ein weiteres Kapitel zu den Facetten des Weinbaus in Frankreich geschrieben – es ist auch eine Liebeserklärung.
Zwei spannende Vertikalen von Rieslingen vom Weingut Battenfeld Spanier. Mehrfach war von ikonischen Weinen die Rede. Gibt es sie wirklich?
Die Kleine Kalmit ist mit 271 Metern die höchste Erhebung im Weinstraßen-Hügelland und ein Dorado für Terroir-Fans. Also beste Voraussetzungen für den Weinhau. Habe vier Weingüter kennengelernt – und das hat sich gelohnt.
Besuch im Weingut Neiss in Kindenheim im nördlichsten Zipfel der Pfalz. Axel Neiss wurde 2022 im Fachmagazin „Vinum“ zum „Aufsteiger des Jahres Pfalz“ gekürt.
Der Erntebericht 2024 ist da. Kurz gefasst gilt für das Weinjahr 2024 in Deutschland: Klein, aber fein. Starke Verluste gab es in den östlichen Anbaugebieten Sachsen und Saale-Unstrut sowie an der Ahr.