Winzer-Besuch: Clemens Busch

Höchste Zeit für Besuch bei Winzer Clemens Busch in Pünderich an der Mosel. Dessen Weine haben mir schon bei einigen Gelegenheiten schwer imponiert. Dazu die spannende Vita: Clemens Busch gehört zu den Pionieren des Bio-Weinbaus in Deutschland. Seit 2005 wirtschaftet das Weingut konsequent biodynamisch. Die Weine genießen Weltruf. Der Mann Weiterlesen…

Churfranken: Geheimtipp!

Churfranken? Gilt (noch!?) als Geheimtipp. Denn so mancher Weintrinker dürfte davon noch nie gehört haben, obwohl die Region Teil des Weinanbaugebietes Franken ist. Franken ist Silvaner-Paradies. Neuerdings kommen von dort auch bemerkenswerte Naturweine. Aber Churfranken, das sich zwischen Spessart und Odenwald entlang des Mains von Aschaffenburg bis kurz vor Würzburg Weiterlesen…

Weintour in Baden 

Neuerdings nennt sich Baden „Garten Deutschlands“. Weil Garten auch Weingarten bedeuten kann, Baden mit rund 16.000 Hektar Rebfläche das drittgrößte deutsche Anbaugebiet und auch für viel Genuss bekannt ist, scheint eine Weintour in Baden eine gute Idee. Sogar eine sehr gute Idee. Erster Stopp: Weingut Heitlinger Start der Weintour in Weiterlesen…

Beim Doctor

Er ist angeblich der teuerste (und wertvollste?) Weinberg Deutschlands: Der Bernkasteler Doctor, Steillage, ausschließlich Riesling. Die Lage ist Legende und auch die Geschichte des „Doctors“ ist reich an Legenden. Die Weine sind nicht billig. Für manche Weinkritiker sind sie das Nonplusultra bei den Weißweinen. Höchste Zeit, dem Doctor mal einen Weiterlesen…

Wein-Test: Weingut Münzberg

Ein Wein-Test von Betrieben in der Südpfalz ist schon lange fällig. Denn bei der letzten Tour in der Pfalz haben mich vor allem die Rieslinge (nicht nur!) im nördlichen Teil interessiert. Doch die Pfalz ist halt nicht nur Riesling. Wie passend, dass in der schicken Berliner Weinbar Weinlobbyist das Weingut Münzberg aus Godramstein seine Weine präsentierte.

Weingut-Besuch: Heinrichshof

Bin als Riesling-Freund oft an der Mosel unterwegs. Langweilig wird’s nicht, denn immer wieder gibt es neue Entdeckungen. Ist mir beim Römerhof in Riol so ergangen, zuletzt bei den jungen Winzern in Wintrich. In Zeltingen nun ein weiterer Weingut-Besuch: Heinrichshof. Kannte ich noch nicht. War wieder mal ein guter Tipp.  Weiterlesen…

Weingut-Besuch: Gehlen-Cornelius

War unlängst an der Mosel unterwegs. Nach dem Besuch im Weingut Forstmeister Geltz Zilliken frage ich einen Freund, ob er nicht noch einen Tipp hat für einen „Boxenstopp“ auf der Heimfahrt. „Besuch mal Gehlen-Cornelius in Brauneberg. Die machen tollen Blaufränkisch und Shiraz.“ Das Weingut Gehlen-Cornelius kannte ich nicht, werde aber beim Weiterlesen…

Weingut-Besuch: Forstmeister Geltz-Zilliken 

Besuch im Weingut Forstmeister Geltz Zilliken an der Saar. Das war lange geplant, spätestens nach dem Glas eines fantastischen 1991er Rausch Riesling Eisweins aus der Magnum von Forstmeister Geltz Zilliken aber Pflicht. Der Name verspricht viel: Viel Tradition, große Weine, internationale Berühmtheit und was nicht noch alles. Forstmeister Geltz Zilliken gehört zu Weiterlesen…

Weingut-Besuch: Umathum 

War kürzlich auf Weintour unterwegs am Neusiedler See. Eine gute Gelegenheit, bekannte Adressen zu besuchen, aber auch Neues zu entdecken. Bekanntes Terrain nach dem Besuch der Golser Weingüter Achs-Wendelin, Heinrich und Lehner: Das Weingut Umathum im benachbarten Frauenkirchen.  Keine Enttäuschungen  Also ab nach Frauenkirchen zum Weingut Umathum. 50 Hektar Rebfläche Weiterlesen…

Weingut-Besuch: Lehner

War kürzlich auf Weintour unterwegs am Neusiedler See. Eine gute Gelegenheit, bekannte Adressen zu besuchen, aber auch Neues zu entdecken. Nächste Station in Gols nach den Weingütern Achs-Wendelin und Heinrich: BioWeingut Lehner.  Leitfiguren sind Goethe und  Steiner Beim letzten Besuch im Weingut Lehner in Gols 2020 hat mir Sigrid Lehner Weiterlesen…