Offene Türen an der Mosel

Vor ein paar Jahren hatte ich das Vergnügen, die Obere Mosel kennenzulernen, damals für mich die unbekannte Mosel. Also Weingüter an der Mosel in Frankreich, Luxemburg bis Trier. Nun findet am ersten Aprilwochenende mit „Offene Türen an der Via mosel’“ eine Veranstaltung statt, die Erlebnisse und Führungen zur Wein- und Weiterlesen…

Wein-Test: Weingut Münzberg

Ein Wein-Test von Betrieben in der Südpfalz ist schon lange fällig. Denn bei der letzten Tour in der Pfalz haben mich vor allem die Rieslinge (nicht nur!) im nördlichen Teil interessiert. Doch die Pfalz ist halt nicht nur Riesling. Wie passend, dass in der schicken Berliner Weinbar Weinlobbyist das Weingut Münzberg aus Godramstein seine Weine präsentierte.

Weingut-Besuch: Heinrichshof

Bin als Riesling-Freund oft an der Mosel unterwegs. Langweilig wird’s nicht, denn immer wieder gibt es neue Entdeckungen. Ist mir beim Römerhof in Riol so ergangen, zuletzt bei den jungen Winzern in Wintrich. In Zeltingen nun ein weiterer Weingut-Besuch: Heinrichshof. Kannte ich noch nicht. War wieder mal ein guter Tipp.  Weiterlesen…

Junge Winzer an der Mosel

Junge Winzer an der Mosel – das sind spannende Geschichten. Habe beste Erfahrungen gemacht: Dorothee Zilliken hat die Leitung des Weinguts Forstmeister Geltz-Zilliken an der Saar von ihrem Vater übernommen.  Daniel Schmitz führt das Weingut Römerhof in Riol seit einiger Zeit gemeinsam mit seinem Vater. Die jungen Winzer sorgen für Weiterlesen…

Wein zur Gans

Es ist wieder soweit: Gänsebraten – ganz klassisch gebraten mit Klößen und Rotkohl – kommt auf den Tisch, ein Klassiker an den Weihnachtsfeiertagen. Auch ich bin Traditionalist. Klar ist auch: Ein vernünftiger Wein zur Gans gehört zum Genuss. In vielen Weihnachts-Menüs sowie Martinsgans-Dinners sind verschiedene Kombinationen Wein und Gans getestet Weiterlesen…

Glühwein alkoholfrei

Glühwein ist in der Adventszeit das Getränk der Stunde, auf Weihnachtsmärkten wird davon sagenhaft viel getrunken. Bin selbst kein Fan von Glühwein. Die meisten sind zu süß, oft ist gar nicht zu erkennen, dass es um Wein geht. Habe mich auf dem Blog schon mal darüber ausgelassen. Aber immer wieder gibt es Bekehrungsversuche. Weiterlesen…

Opus One 1993

Anruf eines Freundes: „Ich öffne morgen einen Opus One von 1993. Interesse?“ Aber Hallo, da lass ich mich nicht zweimal bitten. Schließlich ist Opus One einer der berühmtesten (und teuersten) Weine der Welt. Habe spontan zugesagt – und das natürlich nicht bereut.  Enttäuschungen und Begeisterung Opus One, das ist eine Weiterlesen…

Weingut-Besuch: Gehlen-Cornelius

War unlängst an der Mosel unterwegs. Nach dem Besuch im Weingut Forstmeister Geltz Zilliken frage ich einen Freund, ob er nicht noch einen Tipp hat für einen „Boxenstopp“ auf der Heimfahrt. „Besuch mal Gehlen-Cornelius in Brauneberg. Die machen tollen Blaufränkisch und Shiraz.“ Das Weingut Gehlen-Cornelius kannte ich nicht, werde aber beim Weiterlesen…