Wein aus Usbekistan
Wein aus Usbekistan kann eine extrem spannende Geschichte sein. Ist was für Neugierige, Experimentierfreudige, vor allem für Freunde autochthoner Sorten. Sicher keine Weltklasse, aber auch keine Langeweile.
Wein aus Usbekistan kann eine extrem spannende Geschichte sein. Ist was für Neugierige, Experimentierfreudige, vor allem für Freunde autochthoner Sorten. Sicher keine Weltklasse, aber auch keine Langeweile.
Das Event Mythos Mosel ist eine einzigartige Riesling-Reise. Die wunderbare Weinlandschaft, moderne Vinotheken, historische Weingüter und natürlich Rieslinge aller Kategorien – alles bei Mythos Mosel zu haben.
Besuch der Biodynamic Wine Fair – es hat sich gelohnt. Mehr als 70 biodynamische Weingüter präsentierten ihre Weine im Alten Postlager in Mainz. Bekannte Namen der Szene waren vertreten, ebenso junge, noch unbekannte Betriebe. Hatte leider nicht viel Zeit, aber doch genug für spannende Entdeckungen.
Geheimtipps im Osten: Wir verkosteten 22 Weine von kleinen Betrieben, Nebenerwerbs- und Hobby-Winzern. Weiß, Rosé, Rot, Barrique, Naturwein – alles war dabei, vernehmlich von klassischen Rebsorten. Viel Experimentierfreude! Um es vorweg zu sagen: Nicht alle Weine haben überzeugt, von einigen mochte man auch nicht einen dritten schluck. Aber es waren echte Entdeckungen dabei, und einige Weine waren verdammt gut.
Tobias Treis und Ivan Giovanett haben das Sorentberg-Projekt initiiert. Sie haben den ganzen Berg gekauft, rekultiviert und dann schließlich Reben gepflanzt.
Weintour an der Mosel, Besuch im Weingut Villa Huesgen. Viel Tradition, Internationalität, Größe. Chef Adolph „Ado“ Huesgen ist der personifizierte Kosmopolit.
Besuch im Weingut Bindges in Rißbach, einem Ortsteil von Traben-Trarbach. Christian Bindges wollte niemals Winzer werden. Doch es kam alles anders.
Zwei spannende Vertikalen von Rieslingen vom Weingut Battenfeld Spanier. Mehrfach war von ikonischen Weinen die Rede. Gibt es sie wirklich?
Besuch im Weingut Neiss in Kindenheim im nördlichsten Zipfel der Pfalz. Axel Neiss wurde 2022 im Fachmagazin „Vinum“ zum „Aufsteiger des Jahres Pfalz“ gekürt.
War mal wieder in Kanada unterwegs, konkret am Atlantik in Nova Scotia. Die Tour mit den Weinen vom Atlantik habe ich vor zwölf Jahren schon mal gemacht. Jetzt kann ich über die Entwicklung des Weinbaus in der Atlantik-Provinz nur staunen. Gab es damals 12 Weingüter, hat sich mittlerweile die Zahl verdoppelt. Und die Rebfläche verdreifacht.