Weingut-Besuch: Forstmeister Geltz-Zilliken 

Besuch im Weingut Forstmeister Geltz Zilliken an der Saar. Das war lange geplant, spätestens nach dem Glas eines fantastischen 1991er Rausch Riesling Eisweins aus der Magnum von Forstmeister Geltz Zilliken aber Pflicht. Der Name verspricht viel: Viel Tradition, große Weine, internationale Berühmtheit und was nicht noch alles. Forstmeister Geltz Zilliken gehört zu Weiterlesen…

Weinreise an der Saar

Eine Weinreise an der Saar, und die ist nicht nur für Riesling-Fans interessant: Vom 27. bis 28. August laden beim SaarRieslingSommer Spitzenweingüter zum Weinprobierevent ein.  Weltberühmte Lagen An der Saar? Oha ja! Kanzem, Wiltingen, Ockfen, Ayl, Saarburg, Serrig – am unteren Lauf der Saar reihen sich weltbekannte Weinorte aneinander. Die Weiterlesen…

Versteigerung: Rekordsummen für Rieslinge

Endlich mal wieder eine Präsenzveranstaltung. Endlich mal wieder direkter Austausch. Die 134. Versteigerung der Prädikatsweine und die dritte Versteigerung der VDP Große Gewächse des Goßen Rings VDP.Mosel-Saar-Ruwer in Trier e.V. brachte Rekordsummen für Rieslinge. Nach 2018 konnte ich mal wieder dabei sein. Vereins-Vorsitzender Carl von Schubert gab mit seinen Eröffnungsworten den Weiterlesen…

Ruwer auf dem Etikett

Das wurde aber auch Zeit! Winzer im Ruwertal dürfen ab dem aktuellen Jahrgang, der im Jahr 2020 auf die Flasche kommt, den Begriff „Ruwer“ groß auf ihre Etiketten drucken. Die Entscheidung war überfällig. Warum es so lange gedauert hat, hat mit den Spitzfindigkeiten des deutschen Weinrechts zu tun.

Große Gewächse 2018

Alle Jahre wieder – Anfang September stellen VdP-Güter ihre Großen Gewächse des aktuellen Jahrgangs vor. Pflichttermin! 118 VdP-Winzer präsentieren ihre Stars in Berlin, fast 600 Weine. Was soll man zu den Großen Gewächsen (GG) von 2018 (Rot 2017) sagen? Viele schöne Weine, die meisten jedenfalls. Schlechte Jahrgänge gibt es ohnehin Weiterlesen…

Riesling-Sommer an der Saar

Musik in den Ohren von Riesling-Fans: Serrig, Saarburg, Ockfen, Ayl, Wiltingen, Kanzem – am unteren Lauf der Saar reihen sich weltbekannte Weinorte aneinander. Rund 770 Hektar Weinberge werden an der Saar bewirtschaftet. Die steilen Hänge sind dicht mit Rieslingreben bewachsen. Keine Frage, Saar-Rieslinge zählen zu den begehrtesten und teuersten Weißweinen Weiterlesen…

Wein-Gespräch: Günther Jauch

Er war schlagfertiger Radio-Moderator, ein gefeierter Sportreporter und ist mit seiner Sendung „Wer wird Millionär“ der Quizmaster der Nation: Günther Jauch, 59, scheint der Erfolg nur so zuzufliegen. Trotzdem hörte er Ende 2015 mit seiner ARD-Talksendung auf. Und arbeitet nun öfter im eigenen Weinberg an der Saar. Weinbeobachter-Kollege Olaf Majer besuchte Günther Jauch und fragte nach, warum der Wetterbericht plötzlich wichtiger ist als die Weiterlesen…

Riesling-Contest

Blindverkostungen sind die fairste Art, Weine zu vergleichen. Sie machen bei aller Ernsthaftigkeit und Bemühen um Korrektheit meist viel Spaß, oft gibt es höchst überraschende Ergebnisse. Zum Vergleich standen diesmal acht Rieslinge. Zum Test: Im Test einer sechsköpfigen „Jury“ waren acht Rieslinge des Jahrgangs 2011, alle im vergleichbaren Segment, alle von Weiterlesen…