Alte Liebe Assyrtiko

Es ist eine Alte Liebe, die mich mit Assyrtiko verbindet. Gleich bei meinem ersten Besuch auf der Ägäis-Insel Santorin bin ich Fan der autochthonen Rebsorte Assyrtiko geworden. Auch in den folgenden Jahren haben mich die Weine begeistert, wie auch die Dynamik des Weinbaus auf der Insel. Vor 30 Jahren gab Weiterlesen…

Staunen beim Sterne-Koch

Gönne mir ab und zu mit Freunden ein Dinner bei einem Sterne-Koch. Weinbegleitung gehört selbstverständlich dazu. Die Weinauswahl ist oft eine spannende Geschichte.  Meist ist die Auswahl der Weine zu den Speisen auch erwartbar und ausrechenbar. Und ja, es passt (fast) immer ziemlich gut. Da dachte ich doch ernsthaft, mich Weiterlesen…

Weine für die Feiertage

An den bevorstehende Feiertagen müssen besondere Weine ins Glas. Erst recht bei einem aus dem Weihnachtsland Erzgebirge stammenden Weihnachts-Fan. Im Marketing-Sprech der Branche ist von „Weinnacht“ die Rede. Trifft es. Habe vor einem Jahr Weine für die Feiertage 2017 vorgestellt, fast 2500 Leute fanden das interessant. Und schon kamen die Weiterlesen…

Israel – neue Gesichter

Israel gehört weltweit zu den dynamischsten Weinländern überhaupt. Das Thema hatten wir hier schon. Konnte mich jüngst bei einem Besuch vor Ort davon erneut überzeugen. Dynamik in jede Richtung: Einige vermeintliche Klassiker haben diesmal eher enttäuscht (Dalton, Recanati), andere ihren Ruf bestätigt – und es gab einige spannende Entdeckungen. Und Weiterlesen…

Sushi & Wein

Unlängst Besuch gehabt. Die beste Köchin der Welt kreiert Sushi, Nigiri und Maki, mit Fisch und vegetarisch. Aber was dazu trinken? Sushi & Wein gilt als schwierige Sache. Gemeinsamer Beschluss: Wir testen. Welcher Wein passt zu Sushi?  Die Kandidaten – solo Im Keller vier Weißweine gegriffen, zunächst ohne die Sushi Weiterlesen…

Update Santorin

Beim letzten Besuch der griechischen Insel Santorin 2013 war die Dynamik der dortigen Winzer-Szene auffällig. Nach der aktuellen Visite muss gesagt werden: Das Tempo hat sich erhöht. Statt 13 gibt es auf Santorin mittlerweile 17 Winerys und das dürfte noch nicht das Ende der Fahnenstange sein. Es wird kräftig investiert. Weiterlesen…

Keller-Überraschungen

Kellerinventur – muss auch mal sein. Dabei Weine entdeckt, für die es bisher keine Gelegenheit gab. Weine, die Rätsel aufgeben: Eine Lemberger Spätlese aus Württemberg von 2003 – zu spät? Ein türkischer Wein von 2012 – ist das was? Versteckt hatte sich auch ein Südtiroler Vernatsch von 2012 – funktionieren Weiterlesen…

Spannend und kontrovers: Israel-Wein

Die Klasse von Weinen aus dem Nahen Osten war auf dem Blog (Israel, Libanon) schon Thema. Kaum überraschend also das Ergebnis eines spannenden Tastings israelischer Weine in der Begegnungsstätte der Kleinen Synagoge Erfurt: Israel ist ein innovatives Weinland, das Niveau ist hoch. Die Weine sind echte Charaktere, die höchst streitbar sein können, Weiterlesen…

Libanon ganz groß

40 Weingüter gibt es aktuell im Libanon – 33 präsentierten sich beim „Lebanese Wine Day“ in Berlin. Das gab es noch nie. Um auf den Punkt zu kommen: Was die Winzer (viele waren persönlich vor Ort) mitgebracht haben, war durchgängig von hohem Niveau, so genannte „Durchfaller“ gab es keine, Enttäuschungen Weiterlesen…