Im Weingut St. Anthony in Rheinhessen präsentierte der umtriebige Dirk Würtz kürzlich die mit seinen Freunden kreierte Riesling-Cuvée „Unser Aufbruch. Weiterer Höhepunkt war das Tasting einer Legende: Único von Vega Sicilia. Die Bodega Vega Sicilia war Gast-Weingut bei St. Anthony in Nierstein, der Önologe Gonzalo Iturriaga vom Weingut war persönlich vor Ort. 

Beste Erinnerungen

Sofort wurden wunderbare Erinnerungen wach an die Begegnung mit Pablo Álvarez Mezquiriz, dem Besitzer und seit fast 40 Jahren General Manager des legendären spanischen Weinguts Vega Sicilia in der D.O. Ribera del Duero. Habe ihn bei einem großartigen Tasting des Valbuena von Vega Sicilia kennengelernt und interviewt. Nun geht es mit dem Único auf die höchste Stufe. 

„Tasting is more imported than Blablabla“

Gonzalo Iturriaga

Gonzalo Iturriaga erzählt zunächst einiges vom Weingut. Einer der Kernsätze: „Das wichtigste ist das Terroir.“ Das Weingut umfasst etwa 1000 Hektar Land, von denen rund 210 Hektar mit Weinreben bepflanzt sind. Es ist ein vielfältiges Terroir aus 19 unterschiedlichen Typen, auf dem der Tinto fino (Tempranillo, 94% der Cuvée) und der Cabernet Sauvignon (6%) gedeihen. Der Único durchläuft eine lange lange Reifezeit. Nach der Gärung wird der Wein zunächst sowohl in neuen als auch in gebrauchten 225 Liter-Barriques ausgebaut; dann wandert der Único in 20.000 Liter-Holzfuder aus französischer bzw. amerikanischer Eiche. Es schließen sich weitere Jahre Reife auf der Flasche an. Generell reift der Único immer mindestens zehn Jahre nach der Lese, bevor er auf den Markt kommt. Das kann auch mal auf 20 Jahre oder mehr verlängert werden, je nach Jahrgang. Zum Beispiel wurde der 1970er erst nach 25 Jahren verkauft. 

Schließlich sagt Señor Iturriaga: „Tasting is more imported than Blablabla.“ Muss wohl nicht übersetzt werden. Also Tasting, da lasse ich mich nicht zweimal bitten. 

Punktelieferanten

Los geht’s mit dem Único Vega Sicilia 2014. Das ist der aktuelle Jahrgang im Verkauf, und das erst seit Kurzem. In der Nase viel Wald, im Gaumen schwarze Beeren, Zwetschge, Würze und noch Tannine. Ein grandioser Wein, aber kaum zu glauben: 2014 scheint noch jung. 
Der Único Vega Sicilia 2013 ist seit 2023 auf dem Markt. Große Fülle, intensive Aromen nach dunklen Beeren, Kräutern, Röstaromen, alles dabei. Perfekt, rund, ein  ewiges Finale. Und Punktelieferant:  98 Punkte von James Suckling, 97 Punkte von Parker, und so weiter.  


Es gehrt auf höchstem Niveau weiter: Único Vega Sicilia 2009. Große Opulenz, vielfach geadelt, gilt als einer der besten Únicos nach der Jahrtausendwende. Tolle Textur. In der Nase Tabak und schwarze Beeren, am Gaumen saftig mit Nuancen von Kirsche und Waldbeeren. Irgendwie majestätisch. 
Der Único Vega Sicilia 2004 steht dem kaum nach. Tiefe und komplexe Aromen. Schwarze Früchte, würzige Töne wie Zimt oder Pfeffer, Kaffee, Karamell, Toffee, Kakao, Schokolade, Pfeifenrauch und was nicht noch alles. Viel Power.

Im Wein-Himmel 

Zum Finale schließlich der Único Vega Sicilia 1996. Es ist ein Besuch im Wein-Himmel. Einer der besten Rotweine, die ich je probieren durfte, trotz der Mouton Rothschild oder Opus One.  Aromen von dunklen Beeren, Nougat, auch Cassis, extrem facettenreich.  Dann diese geschmeidigen Schokoladen-Töne. Dann Eleganz und Finesse, das scheint ein perfekter Wein. Schon fast 20 Jahre alt und doch mit großer Zukunft. 

Über Vega Sicilia

Die Bodega Vega Sicilia gehört zu den berühmtesten Weingütern der Welt. Sie befindet sich im Norden Spaniens im seit den 1980er Jahren immer populärer werdenden Weinanbaugebiet Ribera del Duero. Das Weingut existiert seit dem Jahr 1864, nach einigen Besitzerwechseln kaufte 1982 die Familie Alvarez die Bodegas Vega Sicilia. Die Familie modernisierte das Gut, die Rebflächen wurden vergrößert, strategische Partnerschaften mit anderen Weingütern eingegangen. 


0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.