Spannende Außenseiter: Belgien, Albanien, Peru
Test von Weinen aus kaum bekannten Weinländern wie Belgien, Albanien oder Peru, spannende Außenseiter der Weinwelt. Und siehe da: Auch in diesen Ländern wird ambitioniert gearbeitet.
Test von Weinen aus kaum bekannten Weinländern wie Belgien, Albanien oder Peru, spannende Außenseiter der Weinwelt. Und siehe da: Auch in diesen Ländern wird ambitioniert gearbeitet.
Wein aus Usbekistan kann eine extrem spannende Geschichte sein. Ist was für Neugierige, Experimentierfreudige, vor allem für Freunde autochthoner Sorten. Sicher keine Weltklasse, aber auch keine Langeweile.
Bei einer Verkostung reifer Bordeaux-Weine präsentieren sich einige überaus spektakulär. Alle Weine sind mindestens trinkbar, die meisten mit Genuss und einige mit Hochgenuss. Wir reden über Bordeaux, die 25 Jahre und manche viel älter sind. Der älteste Wein ist Jahrgang 1952. Einstimmiger Sieger war der 1971 Chateau Cheval Blanc.
Herdade do Rocim ist die Geschichte von Catarina Vieira und Pedro Ribeiro, die das Weingut Rocim zu einem der aktuell erfolgreichsten Projekte Portugals gemacht haben. Obwohl das kleine Tal im südlichen Alentejo liegt – eine der wärmsten Regionen Portugals – vinifizieren Catarina und Pedro dort leichte, lebendige Weine, die teilweise mit nur 12% Alkohol ausgestattet sind.
2024 war für mich ein tolles Weinjahr. Ich hatte viele spannende Begegnungen und konnte Weine trinken, deren Genuss mir unvergesslich bleibt. Diese im Jahr 2024 getrunkenen 11 Weine (es ist kein Ranking!) werde ich wohl mein Leben lang nicht vergessen.
Rioja bring nicht nur – wie oft angenommen – mittelschwere bis kräftige Rotweine hervor. Rioja gibt’s auch in Weiß und Rosé. Zeit für eine kleine Verkostung von Rioja-Weinen in drei Farben. Am meisten gefallen haben, natürlich, die Roten.
Die Kleine Kalmit ist mit 271 Metern die höchste Erhebung im Weinstraßen-Hügelland und ein Dorado für Terroir-Fans. Also beste Voraussetzungen für den Weinhau. Habe vier Weingüter kennengelernt – und das hat sich gelohnt.
Besuch im Weingut Neiss in Kindenheim im nördlichsten Zipfel der Pfalz. Axel Neiss wurde 2022 im Fachmagazin „Vinum“ zum „Aufsteiger des Jahres Pfalz“ gekürt.
Wenn man immer mal im Netz surft, vor allem auf diversen Wein- und Genuss-Seiten unterwegs ist, findet man mitunter Erstaunliches. Wie das Menü mit Weinen der Ribera del Duero. Ribera del Duero – Moment mal, das hat mich doch unlängst begeistert. Unvergessen bleibt die großartige Vertikale von Vega Sicilia, dem Weiterlesen…
Besuch bei Piwi-Enthusiasten. Das wurde mal Zeit. Wer es noch nicht weiß: Piwi steht für Pilzwiderstandsfähige Reben. Dabei handelt es sich um Kreuzungen aus amerikanischen und asiatischen Wildreben mit europäischen Rebsorten. Die Vorteile sind klar: Wegen der Resistenzen gegen Echten und/oder Falschen Mehltau und anderen Krankheiten müssen weniger oder gar Weiterlesen…