Méo-Camuzet versteigert Sammlung

Burgund-Freunde aufgepasst! Das berühmte Weingut Méo-Camuzet versteigert auf iDealwine eine Sammlung aus dem Keller der Méo-Familie. Méo-Camuzet ist ein hoch angesehenes Weingut der Côte de Nuits in Burgund. Die angebotenen Lots werden auf einen Wert von über 100.000 Euro geschätzt.

Wein-Test: Weingut Münzberg

Ein Wein-Test von Betrieben in der Südpfalz ist schon lange fällig. Denn bei der letzten Tour in der Pfalz haben mich vor allem die Rieslinge (nicht nur!) im nördlichen Teil interessiert. Doch die Pfalz ist halt nicht nur Riesling. Wie passend, dass in der schicken Berliner Weinbar Weinlobbyist das Weingut Münzberg aus Godramstein seine Weine präsentierte.

Perlen aus Südtirol 

Vorab: Perlen aus Südtirol kann leicht zu Irrtümern führen. Denn es geht nicht um Schaumweine aus Südtirol, obwohl es dort auch ganz, ganz feine gibt (Kettmeir!). Und es geht auch nicht um die grandiose Landschaft (Foto). Perlen aus Südtirol meint Entdeckungen von Weinen kleiner, mitunter wenig bekannter Produzenten während einer Weiterlesen…

Weingut-Besuch: Heinrichshof

Bin als Riesling-Freund oft an der Mosel unterwegs. Langweilig wird’s nicht, denn immer wieder gibt es neue Entdeckungen. Ist mir beim Römerhof in Riol so ergangen, zuletzt bei den jungen Winzern in Wintrich. In Zeltingen nun ein weiterer Weingut-Besuch: Heinrichshof. Kannte ich noch nicht. War wieder mal ein guter Tipp.  Weiterlesen…

Wein zur Gans

Es ist wieder soweit: Gänsebraten – ganz klassisch gebraten mit Klößen und Rotkohl – kommt auf den Tisch, ein Klassiker an den Weihnachtsfeiertagen. Auch ich bin Traditionalist. Klar ist auch: Ein vernünftiger Wein zur Gans gehört zum Genuss. In vielen Weihnachts-Menüs sowie Martinsgans-Dinners sind verschiedene Kombinationen Wein und Gans getestet Weiterlesen…

Raritäten aus Österreich

Eine Österreich-Verkostung ohne Grünen Veltliner, Riesling, Sauvignon Blanc, Zweigelt und Blaufränkisch? Geht das überhaupt? Oh ja, das geht. Und wie! Raritäten aus Österreich wie Blauer Wildbacher, Lindenblättriger, Furmint, Rotgipfler oder Donauriesling können extrem spannend und genussreich sein. Den Donauriesling kennt selbst in Österreich kaum jemand. Und dann wäre da noch der erste österreichische Vintage-Port… Weiterlesen…

Salute Chianti

Wenn von Wein aus der Toskana die Rede ist denkt jeder an Chianti. Chianti ist legendär. Chianti ist der berühmteste Wein Italiens, vielleicht weltweit. Salute Chianti! Aber mit den Weinen hatte ich bisher so meine Probleme. Habe Dutzende getrunken, keiner hat mich richtig begeistert. Zu viele waren langweilig, banaler Durchschnitt, nur wenige Weiterlesen…

Opus One 1993

Anruf eines Freundes: „Ich öffne morgen einen Opus One von 1993. Interesse?“ Aber Hallo, da lass ich mich nicht zweimal bitten. Schließlich ist Opus One einer der berühmtesten (und teuersten) Weine der Welt. Habe spontan zugesagt – und das natürlich nicht bereut.  Enttäuschungen und Begeisterung Opus One, das ist eine Weiterlesen…

Irouléguy – klein, aber oho

Irouléguy – nie gehört? Kein Wunder. Irouléguy, im südwestlichen Zipfel Frankreichs gelegen, ist die kleinste Region Frankreichs mit AOC-Status. Die Rebfläche beträgt lediglich 185 Hektar. Im Mittelalter wurden die Jakobspilger mangels sauberem Wasser gratis mit Wein versorgt! Diese Zeiten sind freilich vorbei. Es lohnt sich trotzdem, sich mit Irouléguy zu Weiterlesen…