Rioja in drei Farben

Rioja bring nicht nur – wie oft angenommen – mittelschwere bis kräftige Rotweine hervor. Rioja gibt’s auch in Weiß und Rosé. Zeit für eine kleine Verkostung von Rioja-Weinen in drei Farben. Am meisten gefallen haben, natürlich, die Roten.

Zeit für Sekte

Weihnachten und Jahreswechsel ist die Zeit für Sekte. Habe kürzlich Sekte entdeckt, die ich unbedingt empfehlen kann. Es geht um neue Sekte von Traditionssektgut Vaux aus dem Rheingau und spannende Reserven vom Weingut Langmann aus Österreich.

Pfalz: Kleine Kalmit 

Die Kleine Kalmit ist mit 271 Metern die höchste Erhebung im Weinstraßen-Hügelland und ein Dorado für Terroir-Fans. Also beste Voraussetzungen für den Weinhau. Habe vier Weingüter kennengelernt – und das hat sich gelohnt.  

Kanada: Weine vom Atlantik

War mal wieder in Kanada unterwegs, konkret am Atlantik in Nova Scotia. Die Tour mit den Weinen vom Atlantik habe ich vor zwölf Jahren schon mal gemacht. Jetzt kann ich über die Entwicklung des Weinbaus in der Atlantik-Provinz nur staunen. Gab es damals 12 Weingüter, hat sich mittlerweile die Zahl verdoppelt. Und die Rebfläche verdreifacht.

Die Rhône in Weiß

Bin ein großer Freund von Weinen aus dem Rhône-Tal. Vor allem liebe ich die Appellationen Gigondas und Vacqueyras. Kräftige, charaktervolle und mitunter auch sanftmütige Rotweine. Meine Mitarbeiterin Karoline meinte, wenn ich die Rhône doch so mag, dann solle ich doch mal Weißweine von der Rhône probieren. Die Rhône in Weiß Weiterlesen…

Rieslinge für die Ewigkeit 

Habe sie kennengelernt: Rieslinge für die Ewigkeit. Konkret gilt das für zwei sehr alte Rieslinge von Robert Weil aus dem Rheingau. Einer war über 100 Jahre alt und noch topfit, für die Ewigkeit halt. Ich war so verblüfft wie begeistert. Noch älter Rieslinge die aus Rheinhessen. Die hatten jedoch Alterserscheinungen.  Weiterlesen…