Weingut-Besuch: Konni & Evi
Saale-Unstrut-Winzer Konrad Buddrus produziert ausschließlich Naturweine. Vermarktet werden die Weine unter dem Label Konni & Evi.
Saale-Unstrut-Winzer Konrad Buddrus produziert ausschließlich Naturweine. Vermarktet werden die Weine unter dem Label Konni & Evi.
Geheimtipps im Osten: Wir verkosteten 22 Weine von kleinen Betrieben, Nebenerwerbs- und Hobby-Winzern. Weiß, Rosé, Rot, Barrique, Naturwein – alles war dabei, vernehmlich von klassischen Rebsorten. Viel Experimentierfreude! Um es vorweg zu sagen: Nicht alle Weine haben überzeugt, von einigen mochte man auch nicht einen dritten schluck. Aber es waren echte Entdeckungen dabei, und einige Weine waren verdammt gut.
Wein aus der Region Venedig sind spannend wegen der dort angebauten autochthonen Rebsorten wie Lison, Manzoni Bianco, Raboso und Refosco. Das Consorzio Vini Venezia wurde gegründet, um den Wein aus Venedig wieder populärer zu machen.
Herdade do Rocim ist die Geschichte von Catarina Vieira und Pedro Ribeiro, die das Weingut Rocim zu einem der aktuell erfolgreichsten Projekte Portugals gemacht haben. Obwohl das kleine Tal im südlichen Alentejo liegt – eine der wärmsten Regionen Portugals – vinifizieren Catarina und Pedro dort leichte, lebendige Weine, die teilweise mit nur 12% Alkohol ausgestattet sind.
Tobias Treis und Ivan Giovanett haben das Sorentberg-Projekt initiiert. Sie haben den ganzen Berg gekauft, rekultiviert und dann schließlich Reben gepflanzt.
Weintour an der Mosel, Besuch im Weingut Villa Huesgen. Viel Tradition, Internationalität, Größe. Chef Adolph „Ado“ Huesgen ist der personifizierte Kosmopolit.
Besuch im Weingut Bindges in Rißbach, einem Ortsteil von Traben-Trarbach. Christian Bindges wollte niemals Winzer werden. Doch es kam alles anders.
Eckhard Winter ist leidenschaftlicher Fan von Piwi-Rebsorten. Sie sind seit 2018 bei ihm ausschließlich Piwi-Rebsorten im Anbau. Grund genug also, mit Eckhard Winter über Piwis zu reden.
Bei Orange-Weinen scheiden sich die Geister: Je nach Ausbau schüttelt man sich entweder, oder man ist voll des Lobes, ein ungewöhnliches, aber genussvolles Wein-Experiment im Glas zu haben. Wie im Fall einer spannenden Orange-Wein-Verkostung, von der Frank Nowak berichtet.
Der Gustavshof in Gau-Heppenheim (Rheinhessen) praktiziert Minimalschnitt. 20 Hektar Rebfläche werden aktuell bewirtschaftet, seit 2012 biologisch-dynamisch. Auf 60 Prozent der Fläche stehen Piwi-Sorten.