Über Wein: Louis-Philippe Bovard

1983 hat Louis-Philippe Bovard als Vertreter der 10. Generation der Familie die Leitung des Familienguts übernommen, das heute 13 Hektar Reben umfasst. Als Avantgardist führte Louis-Philippe Bovard unter anderem neue Rebsorten wie etwa Chenin Blanc, Sauvignon Blanc und Syrah auf seinem Gut ein. Er erforschte die Terroirs und Lagen des Weiterlesen

Weingut-Besuch: Louis Bovard

Nach wunderbaren Erfahrungen mit Weinen aus der Deutschschweiz und dem Tessin geht’s nun ins Lavaux. Weingut-Besuch bei Louis Bovard. Was für eine Idylle. Das Weingut Louis Bovard liegt in idyllischen Örtchen Cully direkt am Genfer See. Der Blick schweift über die Weinberge, die zum Teil sehr steilen Lagen reichen von Weiterlesen

Die Trends des Weinmarktes

Bekomme mitunter interessante Studien zugeschickt. Wie unlängst den Wine Trade Monitor 2024 – die aktuellen Trends des Weinmarktes. Die Marketing- und Kommunikationsberatungsagentur Hopscotch Sopexa führt alle zwei Jahre eine Studie über Trends in den wichtigsten Weinmärkte durch. Dabei stützt sie sich auf sein internationales Netzwerk von über 30 Standorten weltweit.Die Weiterlesen

Schätze aus Kloster Pforta 

Ein Anruf: „Wir probieren Schätze aus Kloster Pforta, hast Du Lust?“ Was für eine Frage, klar doch! Dazu die tolle Idee, die Weine gemeinsam mit drei gestandenen Kellermeistern zu verkosten, die jahrzehntelang beziehungsweise nun wieder den Geschmack des Landesweingutes Kloster Pforta (Saale-Unstrut) präg(t)en: Mit André Gussek (1982 bis 2001), Christoph Weiterlesen

Über Wein: Patrick Agreiter

Bin neulich beim Skifahren in Südtirol auf Patrick Agreiter getroffen. Der 44-Jährige trägt den Button „Ski Wine Ambassador“. War mit Patrick Agreiter dann einen Tag lang zum Thema Ski und Wein unterwegs. Und natürlich haben wir uns ausgiebig unterhalten. Wie wird man Ski Wein Ambassador?Das Projekt Ski Wine Ambassador hat jetzt Weiterlesen

Ski und Wein

Ski und Wein sind zwei wunderbare Stichworte. Bin dabei auf Alta Badia in Südtirol gestoßen. Dort soll es Ski Wine Ambassadors geben! Bedeutet Ski und Wein in einer verheißungsvollen Kombi: Mit einem Skilehrer oder Ski-Guide wedelt man durch die Südtiroler Bergwelt und macht Stopp in einer (oder mehreren) Hütte(n). In Weiterlesen

Tessin: Große Merlot

Nächstes Thema nach der Deutschschweiz bei der vinophilen Schweiz-Tour ist das Tessin, offiziell Ticino. „Aus dem Tessin kommen große Merlot!“, höre ich immer wieder. Aber mit dem Merlot ist as so eine Sache. Merlot können große Weine sein, manchmal aber auch ziemlich beliebig. Im Tessin (Ticino) ist Merlot die wichtigste Weiterlesen

Raritäten aus der Deutschschweiz

Raritäten aus der Schweiz habe ich mit dem Räuschling schon kennengelernt – von Rebsorten wie etwa Completer aber noch nie gehört. Den gibt es in der Deutschschweiz. Nach einiger Recherche wird klar: Die Deutschschweiz scheint ein Paradies für Raritäten, denn das sind die autochthonen Sorten auf jeden Fall. Ganz klar Weiterlesen

Schweiz: Von Chasselas zu Merlot

Chasselas und Merlot als Stichworte reichen: Schweiz. Wieder einmal war Michael Heinrich für den Weinbeobachter in der Schweiz unterwegs, konkret im im Lavaux. Seit er 2019 – pre-coronal – die Fête des Vignerons besuchte, hat ihn diese spektakulär schöne Weinbauregion am Genfer See nicht mehr losgelassen. Nun wieder ein Besuch Weiterlesen

Über Wein: Roman Niewodniczanski

Der Besuch im Weingut Van Volxem unlängst war auch eine sehr spannende Begegnung mit Roman Niewodniczanski, der das 85-Hektar-Weingut an der Saar seit dem Jahr 2000 führt. Als Spross der Familie Niewodniczanski, der ein Brauerei-Imperium ( u. a. „Bitburger“) gehört, ist Roman Niewodniczanski einer der schillerndsten Persönlichkeiten der deutschen Weinszene. Nach Weiterlesen