Ernte 2024 in Deutschland: Klein, aber fein
Der Erntebericht 2024 ist da. Kurz gefasst gilt für das Weinjahr 2024 in Deutschland: Klein, aber fein. Starke Verluste gab es in den östlichen Anbaugebieten Sachsen und Saale-Unstrut sowie an der Ahr.
Der Erntebericht 2024 ist da. Kurz gefasst gilt für das Weinjahr 2024 in Deutschland: Klein, aber fein. Starke Verluste gab es in den östlichen Anbaugebieten Sachsen und Saale-Unstrut sowie an der Ahr.
Interview mit Sandra Polomski. Die ehemalige Weinkönigin von Saale-Unstrut und Deutsche Weinprinzessin bewirtschaftet im Freyburger Edelacker einen knappen Hektar Rebfläche und betreibt seit 2019 das Weinhaus Polomski.
War mal wieder in Kanada unterwegs, konkret am Atlantik in Nova Scotia. Die Tour mit den Weinen vom Atlantik habe ich vor zwölf Jahren schon mal gemacht. Jetzt kann ich über die Entwicklung des Weinbaus in der Atlantik-Provinz nur staunen. Gab es damals 12 Weingüter, hat sich mittlerweile die Zahl verdoppelt. Und die Rebfläche verdreifacht.
Besuch im Weingut Stefan Müller in Konz-Krettnach. Beeindruckendes Weingut, feine Saar-Rieslinge, ein engagierter Winzer. Natürlich müssen wir über Wein reden. Ihre Eltern waren auch Winzer. Gab es überhaupt eine Chance, etwas anderes zu werden als Winzer? Tatsächlich war das komplett freigestellt. Meine Eltern dachten eher so, vor allem mein Vater, dass Weiterlesen…
Es wurde Zeit für einen Weingut-Besuch bei Stefan Müller an der Saar. Denn Weine von Stefan Müller sind mir schon bei einigen Tastings positiv aufgefallen. Schon klar, dass von der Saar nicht nur von berühmten Namen wie Egon Müller, Van Volxem oder Jauchs Von Othegraven feine Weine kommen. Stefan Müller Weiterlesen…
Bin ein großer Freund von Weinen aus dem Rhône-Tal. Vor allem liebe ich die Appellationen Gigondas und Vacqueyras. Kräftige, charaktervolle und mitunter auch sanftmütige Rotweine. Meine Mitarbeiterin Karoline meinte, wenn ich die Rhône doch so mag, dann solle ich doch mal Weißweine von der Rhône probieren. Die Rhône in Weiß Weiterlesen…
Wenn man immer mal im Netz surft, vor allem auf diversen Wein- und Genuss-Seiten unterwegs ist, findet man mitunter Erstaunliches. Wie das Menü mit Weinen der Ribera del Duero. Ribera del Duero – Moment mal, das hat mich doch unlängst begeistert. Unvergessen bleibt die großartige Vertikale von Vega Sicilia, dem Weiterlesen…
Die spanische Weinregion Rioja kommt ins Kino! Ein Kinofilm ist noch nicht vielen Weinregionen vergönnt. Am bekanntesten vielleicht noch die Filme Bottle Shock, der das Napa Valley würdigt. Oder Sideways, der das kalifornische Santa Ynez Valley bekannt macht. Nun kommt also Rioja ins Kino mit dem Dokumentarfilm „Das Land der Weiterlesen…
Habe sie kennengelernt: Rieslinge für die Ewigkeit. Konkret gilt das für zwei sehr alte Rieslinge von Robert Weil aus dem Rheingau. Einer war über 100 Jahre alt und noch topfit, für die Ewigkeit halt. Ich war so verblüfft wie begeistert. Noch älter Rieslinge die aus Rheinhessen. Die hatten jedoch Alterserscheinungen. Weiterlesen…
Mal wieder ein Riesling-Test. Bin ein großer Freund des Riesling, der hier schon oft Thema war. Habe für einen Riesling-Test weitere Freunde dieser Rebsorte eingeladen. Wir verglichen Rieslinge aus verschiedenen Regionen. Wegen „Chancengleichheit“ sollten die Weine trocken ausgebaut sein und in etwa das gleiche Preisniveau haben (zwischen 15 und 20 Weiterlesen…