Frauenpower im Carnuntum

Carnuntum war eine der Entdeckungen dieses Sommers. Habe Rubin Carnuntum kennen- und schätzen gelernt. Habe großartige Rotweine von Ersten Lagen sowie tolle Weiße getrunken, auch Gerhard Pimpel interviewt. Dann war da auch noch das Thema Frauen-Power.  Fast die Hälfte der Weine von Frauen  Denn immerhin fast die Hälfte der Weine Weiterlesen…

Wein-Test: Zantho

Wieder mal ein Wein-Test, diesmal Weingut Zantho, Burgenland, Österreich. Konnte einzelne Zantho-Weine bei verschiedenen Gelegenheiten probieren und wurde noch nie enttäuscht. Höchste Zeit, sich Zantho mal näher zu widmen. Zumal die Homepage viel verspricht: „Zantho wurde aus einer Vision heraus gegründet; der Idee, gemeinsam außergewöhnliche Weine naturnah und regionalbezogen zu Weiterlesen…

Wein-Gespräch: Clemens Busch

Winzer Clemens Busch aus Pünderich an der Mosel gehört zu den Pionieren des Bio-Weinbaus in Deutschland. Seit 2005 wirtschaftet das Weingut konsequent biodynamisch. Der Besuch in Pünderich war natürlich auch beste Gelegenheit für ein Gespräch über Wein. Wie sind Sie zum Weinbau gekommen?Ich hatte eigentlich gar keine andere Wahl. Ich Weiterlesen…

Winzer-Besuch: Clemens Busch

Höchste Zeit für Besuch bei Winzer Clemens Busch in Pünderich an der Mosel. Dessen Weine haben mir schon bei einigen Gelegenheiten schwer imponiert. Dazu die spannende Vita: Clemens Busch gehört zu den Pionieren des Bio-Weinbaus in Deutschland. Seit 2005 wirtschaftet das Weingut konsequent biodynamisch. Die Weine genießen Weltruf. Der Mann Weiterlesen…

Klaus Böhme: Der Bergstern-Gipfel

Das Weingut Klaus Böhme in Kirschscheidungen (Saale-Unstrut) ist seit langem eine Bank im Gebiet. Die Klassiker an Saale-Unstrut wie Silvaner, Müller-Thurgau oder Riesling sind sichere Tipps. Zudem gilt Böhme als Weißburgunder-Spezialist und kann auch mit Rotweinen überraschen. Die Spitze seiner Qualitätspyramide sind Weine der Marke Bergstern – Weißburgunder und Rieslinge, Weiterlesen…

Churfranken: Geheimtipp!

Churfranken? Gilt (noch!?) als Geheimtipp. Denn so mancher Weintrinker dürfte davon noch nie gehört haben, obwohl die Region Teil des Weinanbaugebietes Franken ist. Franken ist Silvaner-Paradies. Neuerdings kommen von dort auch bemerkenswerte Naturweine. Aber Churfranken, das sich zwischen Spessart und Odenwald entlang des Mains von Aschaffenburg bis kurz vor Würzburg Weiterlesen…

close up of no alcohol sign

Alkoholfreier Wein

Gebe freimütig zu: Habe noch keinen alkoholfreien Wein getrunken, der mich richtig begeistert hat. Einige angenehm trinkbare gab es jedoch schon. Fakt ist: alkoholfreier Wein liegt im Trend. Die Nachfrage steigt, das Angebot steigt, die Verkaufszahlen steigen. Der Absatzzuwachs bei entalkoholisierten Weinen im Lebensmitteleinzelhandel belief sich 2022 auf etwa 18 Prozent. Mehr Weiterlesen…

Spannende ÖTW-Verkostung

Tolles Event am 2. September 2023: 77 Weingüter der Österreichischen Traditionsweingüter (ÖTW) präsentieren an diesem Tag ihre Weine aus den Ersten Lagen des aktuellen Jahrgangs. Verkostet wird in den Prunkräumen des Schlosses Grafenegg.  240 Weine zum Verkosten  240 Weine nach Lagen sortiert stehen zu dieser Vergleichsverkostung bereit. Wie wirkt sich das Weiterlesen…