Im Fokus: Lugana

Warum Lugana im Fokus? Nun, von Lugana habe ich zuletzt einiges gehört und gelesen. Es habe eine erstaunliche Entwicklung gegeben, eine neue Generation sei am Werk und so weiter. Bisher firmierten die Weißweine von der Region um den südlichen Gardasee bei mir unter „okay“. Mal ein Glas im Restaurant, mal Weiterlesen…

Klasse aus Slowenien 

Ein Verwandter war unlängst in Slowenien unterwegs und brachte mir einen Wein mit. Prinzipiell eine gute Idee. Doch mit Slowenien waren meine (wenigen) Erfahrungen, sagen wir mal vorsichtig: durchwachsen. Aber Neugier schlägt Skepsis. Und dann gab’s auch noch den Hinweis: „Das ist echt Klasse aus Slowenien.“ Überraschung Rebula Der Wein Weiterlesen…

Lette Raimonds Tomsons ist Sommelier-Weltmeister

Raimonds Tomsons ist Sommelier-Weltmeister! Der Lette gewann den einwöchigen Wettbewerb der Association de la Sommellerie International (ASI) in Paris. Auf Platz zwei und drei platzierten sich Nina Jensen aus Dänemark und Reeze Choi aus China. Das Finale der  Sommelier-Weltmeisterschaft fand in der Pariser La Défense Arena vor 4.000 Weinfachleuten statt. 

Wein-Test: Weingut Münzberg

Ein Wein-Test von Betrieben in der Südpfalz ist schon lange fällig. Denn bei der letzten Tour in der Pfalz haben mich vor allem die Rieslinge (nicht nur!) im nördlichen Teil interessiert. Doch die Pfalz ist halt nicht nur Riesling. Wie passend, dass in der schicken Berliner Weinbar Weinlobbyist das Weingut Münzberg aus Godramstein seine Weine präsentierte.

Perlen aus Südtirol 

Vorab: Perlen aus Südtirol kann leicht zu Irrtümern führen. Denn es geht nicht um Schaumweine aus Südtirol, obwohl es dort auch ganz, ganz feine gibt (Kettmeir!). Und es geht auch nicht um die grandiose Landschaft (Foto). Perlen aus Südtirol meint Entdeckungen von Weinen kleiner, mitunter wenig bekannter Produzenten während einer Weiterlesen…

Weingut-Besuch: Heinrichshof

Bin als Riesling-Freund oft an der Mosel unterwegs. Langweilig wird’s nicht, denn immer wieder gibt es neue Entdeckungen. Ist mir beim Römerhof in Riol so ergangen, zuletzt bei den jungen Winzern in Wintrich. In Zeltingen nun ein weiterer Weingut-Besuch: Heinrichshof. Kannte ich noch nicht. War wieder mal ein guter Tipp.  Weiterlesen…

Junge Winzer an der Mosel

Junge Winzer an der Mosel – das sind spannende Geschichten. Habe beste Erfahrungen gemacht: Dorothee Zilliken hat die Leitung des Weinguts Forstmeister Geltz-Zilliken an der Saar von ihrem Vater übernommen.  Daniel Schmitz führt das Weingut Römerhof in Riol seit einiger Zeit gemeinsam mit seinem Vater. Die jungen Winzer sorgen für Weiterlesen…

Prosecco überrascht

Der Hauptabsatzmarkt für Prosecco sind die USA und UK, Deutschland ist auch ganz gut dabei. Die Asiaten sind am wenigsten Fan von Schaumwein. Ich kann sie eigentlich verstehen. Denn Schaumweine sind nicht meine besten Freunde. Aber wie bei Menschen ist es mit Weinen so, dass man sie möglicherweise erstmal richtig Weiterlesen…