Weingut-Besuch: Stefan Müller

Es wurde Zeit für einen Weingut-Besuch bei Stefan Müller an der Saar. Denn Weine von Stefan Müller sind mir schon bei einigen Tastings positiv aufgefallen. Schon klar, dass von der Saar nicht nur von berühmten Namen wie Egon Müller, Van Volxem oder Jauchs Von Othegraven feine Weine kommen. Stefan Müller Weiterlesen

Die Rhône in Weiß

Bin ein großer Freund von Weinen aus dem Rhône-Tal. Vor allem liebe ich die Appellationen Gigondas und Vacqueyras. Kräftige, charaktervolle und mitunter auch sanftmütige Rotweine. Meine Mitarbeiterin Karoline meinte, wenn ich die Rhône doch so mag, dann solle ich doch mal Weißweine von der Rhône probieren. Die Rhône in Weiß Weiterlesen

Rieslinge für die Ewigkeit 

Habe sie kennengelernt: Rieslinge für die Ewigkeit. Konkret gilt das für zwei sehr alte Rieslinge von Robert Weil aus dem Rheingau. Einer war über 100 Jahre alt und noch topfit, für die Ewigkeit halt. Ich war so verblüfft wie begeistert. Noch älter Rieslinge die aus Rheinhessen. Die hatten jedoch Alterserscheinungen.  Weiterlesen

Riesling-Test

Mal wieder ein Riesling-Test. Bin ein großer Freund des Riesling, der hier schon oft Thema war. Habe für einen Riesling-Test weitere Freunde dieser Rebsorte eingeladen. Wir verglichen Rieslinge aus verschiedenen Regionen. Wegen „Chancengleichheit“ sollten die Weine trocken ausgebaut sein und in etwa das gleiche Preisniveau haben (zwischen 15 und 20 Weiterlesen

Bei Piwi-Enthusiasten 

Besuch bei Piwi-Enthusiasten. Das wurde mal Zeit. Wer es noch nicht weiß: Piwi steht für Pilzwiderstandsfähige Reben. Dabei handelt es sich um Kreuzungen aus amerikanischen und asiatischen Wildreben mit europäischen Rebsorten. Die Vorteile sind klar: Wegen der Resistenzen gegen Echten und/oder Falschen Mehltau und anderen Krankheiten müssen weniger oder gar Weiterlesen

Test: Die Diplomatenweine

Die aktuell ausgewählten Weine für die deutsche  Auslandsvertretungen waren auf dem Blog schon mal Thema. Nun der Test: Wir wollten wissen, wie schmecken denn die „Diplomatenweine“? Sind sie würdige Botschafter Deutschlands und des hiesigen Weinbaus? Zur Erinnerung: Das Auswärtige Amt (AA) und das Deutsche Weininstitut (DWI) hatten im Mai in einer Weiterlesen

Sizilien in Berlin 

Sizilien in Berlin? Schwer vorstellbar, aber der Wein macht’s möglich! Im konkreten Fall konnten in Berlin verschiedene Weine des Weingutes Donnafugata verkostet werden. Irene Kleißl und Olaf Dudek vom Berliner Büro des Weinbeobachters ließen sich da nicht zweimal bitten. Beide (ausgestattet mit einiger Sizilien-Erfahrung!) waren im Restaurant „Sicilia“ in der Weiterlesen

Riesling „Unser Aufbruch“

„Unser Aufbruch“ heißt ein Riesling, der kürzlich auf den Markt gekommen ist. Der Wein ist ein Gemeinschaftsprojekt. Gemeinschaftsrojekte gab, beziehungsweise gibt es ja einige. Oft sind Prominente im Spiel, wie zum Beispiel bei den drei Freunden von Juliane Eller. Oder es geht um ein Gemeinschaftswerk mehrerer Winzer, wie der Allerhand Weiterlesen