Kanada: Weine vom Atlantik

War mal wieder in Kanada unterwegs, konkret am Atlantik in Nova Scotia. Die Tour mit den Weinen vom Atlantik habe ich vor zwölf Jahren schon mal gemacht. Jetzt kann ich über die Entwicklung des Weinbaus in der Atlantik-Provinz nur staunen. Gab es damals 12 Weingüter, hat sich mittlerweile die Zahl verdoppelt. Und die Rebfläche verdreifacht.

Über Wein: Stefan Müller

Besuch im Weingut Stefan Müller in Konz-Krettnach. Beeindruckendes Weingut, feine Saar-Rieslinge, ein engagierter Winzer. Natürlich müssen wir über Wein reden.   Ihre Eltern waren auch Winzer. Gab es überhaupt eine Chance, etwas anderes zu werden als Winzer? Tatsächlich war das komplett freigestellt. Meine Eltern dachten eher so, vor allem mein Vater, dass Weiterlesen

Weingut-Besuch: Stefan Müller

Es wurde Zeit für einen Weingut-Besuch bei Stefan Müller an der Saar. Denn Weine von Stefan Müller sind mir schon bei einigen Tastings positiv aufgefallen. Schon klar, dass von der Saar nicht nur von berühmten Namen wie Egon Müller, Van Volxem oder Jauchs Von Othegraven feine Weine kommen. Stefan Müller Weiterlesen

Rieslinge für die Ewigkeit 

Habe sie kennengelernt: Rieslinge für die Ewigkeit. Konkret gilt das für zwei sehr alte Rieslinge von Robert Weil aus dem Rheingau. Einer war über 100 Jahre alt und noch topfit, für die Ewigkeit halt. Ich war so verblüfft wie begeistert. Noch älter Rieslinge die aus Rheinhessen. Die hatten jedoch Alterserscheinungen.  Weiterlesen

Riesling-Test

Mal wieder ein Riesling-Test. Bin ein großer Freund des Riesling, der hier schon oft Thema war. Habe für einen Riesling-Test weitere Freunde dieser Rebsorte eingeladen. Wir verglichen Rieslinge aus verschiedenen Regionen. Wegen „Chancengleichheit“ sollten die Weine trocken ausgebaut sein und in etwa das gleiche Preisniveau haben (zwischen 15 und 20 Weiterlesen

Test: Die Diplomatenweine

Die aktuell ausgewählten Weine für die deutsche  Auslandsvertretungen waren auf dem Blog schon mal Thema. Nun der Test: Wir wollten wissen, wie schmecken denn die „Diplomatenweine“? Sind sie würdige Botschafter Deutschlands und des hiesigen Weinbaus? Zur Erinnerung: Das Auswärtige Amt (AA) und das Deutsche Weininstitut (DWI) hatten im Mai in einer Weiterlesen

Riesling „Unser Aufbruch“

„Unser Aufbruch“ heißt ein Riesling, der kürzlich auf den Markt gekommen ist. Der Wein ist ein Gemeinschaftsprojekt. Gemeinschaftsrojekte gab, beziehungsweise gibt es ja einige. Oft sind Prominente im Spiel, wie zum Beispiel bei den drei Freunden von Juliane Eller. Oder es geht um ein Gemeinschaftswerk mehrerer Winzer, wie der Allerhand Weiterlesen

Begegnungen am Mittelrhein

Zugegeben, der Mittelrhein war bisher ein ziemlich weißer Fleck auf meiner Weinkarte. Mit 468 Hektar Rebfläche ist es das zweitkleinste der 13 Weinbaugebiete Deutschlands. Stichworte von Freunden wie „Geheimtipp“, „super Preis-Leistungs-Verhältnis“  oder „spektakuläre Landschaft“ machen neugierig. Andere wie „verschlafene Gegend“ eher weniger. Was stimmt denn nun? Zeit für Begegnungen am Weiterlesen

Unterwegs in der Pfalz

Unterwegs in der Pfalz, wenn auch nur kurz: Zwei Tage nur.  Nachdem es dieses Jahr bei mir mit Wein am Dom nicht geklappt hat, sind Abstecher zum Wein Pflicht. Es hat sich wieder einmal gelohnt.  Sicherer Tipp: Weingut Gaul Start im Norden und gleich mit dem Besten: Weingut Gaul in Weiterlesen