Klaus Böhme: Der Bergstern-Gipfel

Das Weingut Klaus Böhme in Kirschscheidungen (Saale-Unstrut) ist seit langem eine Bank im Gebiet. Die Klassiker an Saale-Unstrut wie Silvaner, Müller-Thurgau oder Riesling sind sichere Tipps. Zudem gilt Böhme als Weißburgunder-Spezialist und kann auch mit Rotweinen überraschen. Die Spitze seiner Qualitätspyramide sind Weine der Marke Bergstern – Weißburgunder und Rieslinge, Weiterlesen

Churfranken: Geheimtipp!

Churfranken? Gilt (noch!?) als Geheimtipp. Denn so mancher Weintrinker dürfte davon noch nie gehört haben, obwohl die Region Teil des Weinanbaugebietes Franken ist. Franken ist Silvaner-Paradies. Neuerdings kommen von dort auch bemerkenswerte Naturweine. Aber Churfranken, das sich zwischen Spessart und Odenwald entlang des Mains von Aschaffenburg bis kurz vor Würzburg Weiterlesen

close up of no alcohol sign

Alkoholfreier Wein

Gebe freimütig zu: Habe noch keinen alkoholfreien Wein getrunken, der mich richtig begeistert hat. Einige angenehm trinkbare gab es jedoch schon. Fakt ist: alkoholfreier Wein liegt im Trend. Die Nachfrage steigt, das Angebot steigt, die Verkaufszahlen steigen. Der Absatzzuwachs bei entalkoholisierten Weinen im Lebensmitteleinzelhandel belief sich 2022 auf etwa 18 Prozent. Mehr Weiterlesen

Spannende ÖTW-Verkostung

Tolles Event am 2. September 2023: 77 Weingüter der Österreichischen Traditionsweingüter (ÖTW) präsentieren an diesem Tag ihre Weine aus den Ersten Lagen des aktuellen Jahrgangs. Verkostet wird in den Prunkräumen des Schlosses Grafenegg.  240 Weine zum Verkosten  240 Weine nach Lagen sortiert stehen zu dieser Vergleichsverkostung bereit. Wie wirkt sich das Weiterlesen

Wein-Gespräch: Gerhard Pimpel 

Bei der spannenden Weintour durchs Carnuntum – bis dato eher ein weißer Fleck – gab es eine Menge interessante Begegnungen mit den Winzerinnen und Winzern vor Ort. Darunter auch mit Gerhard Pimpel, dessen Chardonnay Ried Rosenberg 2020 sowie der 2013er Merlot Optime mich schwer beeindruckt haben. „Ich bin ein bisschen Weiterlesen

Wein-Test: Côte des Roses

Côte des Roses ist eine Marke des Winzers Gérard Bertrand. Der Franzose wurde kürzlich von der Zeitschrift „The Drinks Business Magazine“ zum „Master Winemaker of the Year 2023“ gekürt. Auf gut deutsch also „Winzer des Jahres 2023“. Begründung: „Für die außergewöhnliche Qualität seiner Weine und sein Commitment zum biodynamischen Weinbau.“ Weiterlesen

Im Fokus: Carnuntum

Zur Erleuchtung in Sachen Rubin Carnuntum bin ich nach Österreich ins Carnuntum gereist. Konnte feststellen, dass aus dem Zweigelt sehr feine Weine gemacht werden. Doch – nicht sonderlich überraschend – Carnuntum hat natürlich mehr zu bieten als den Rubin/Zweigelt. Überrascht war ich dann aber schon von den Qualitäten. Eine Weintour voller Weiterlesen

Rubin Carnuntum

Unlängst eine Weinprobe mit Freunden. Österreich rangiert bei mir weit vorn, zuletzt war ich von Raritäten begeistert. Diesmal stehen einige Flaschen Rubin Carnuntum auf dem Tisch. Als es mit dem Probieren losgeht fragt einer meiner durchaus Wein-ambitionierten Freunde: „Liegt Carnuntum in Italien?“ „Was trinken wir denn?“ Schließlich: „Rubin Carnuntum, was Weiterlesen

Rheinhessen: Weingut-Hopping im Wonnegau

Charmante Idee für einen Ausflug am ersten Juli-Wochenende: Ein Weingut-Hopping verbindet am 1. und 2. Juli Weingüter im Wonnegau, südliches Rheinhessen. Das Weingut-Hopping wird veranstaltet von der Winzervereinigung Maxime Herkunft Rheinhessen, die 120 Mitgliedsbetriebe hat. Jedes Jahr führt das Weingut-Hopping in Rheinhessen durch einen anderen Teil des Anbaugebiets. Stück für Weiterlesen