Endlich wieder „Mythos Mosel“
Die MoselJünger sind zuversichtlich, das Weinprobiert-Event „Mythos Mosel. Eine Riesling Reise“ in diesem Jahr in der bewährten Form veranstalten zu können.
Die MoselJünger sind zuversichtlich, das Weinprobiert-Event „Mythos Mosel. Eine Riesling Reise“ in diesem Jahr in der bewährten Form veranstalten zu können.
Die frostigen Temperaturen während der Feiertage haben den Winzern im Deutschland ein süßes Weihnachtsgeschenk beschert: Eiswein-Lese war möglich. Das ist nicht jedes Jahr so, zuletzt immer seltener. Doch kurz vor und während der Feiertage war es wieder mal soweit: In fast allen deutschen Anbaugebieten war es kalt genug. Eiswein aus dem Paradies Als erster Betrieb […]
Wie in den letzten Jahren üblich gibt es auch 2021 Weinnachten. Die Wortschöpfung ist eine hübsche Marketing-Idee – es geht um Weine, die an den bevorstehenden Weihnachtsfeiertagen entkorkt werden. Wie gehabt haben diese Weine im abgelaufenen Jahr eine eigene Geschichte geschrieben. Dass diese Weine auch qualitativ weit oben stehen, versteht sich von selbst. Das wird […]
Gute Idee nach der Riesling-Auktion in Trier: Besuch im Weingut Römerhof in Riol, keine 20 Kilometer von Trier entfernt. Ich kenne das von Familie Schmitz in fünfter Generation betriebene Weingut schon länger, der erste Besuch muss 15 Jahre her sein, oder länger. Damals empfing Senior Franz-Peter Schmitz noch in einer kleinen Ecke im Keller. Die […]
Endlich mal wieder eine Präsenzveranstaltung. Endlich mal wieder direkter Austausch. Die 134. Versteigerung der Prädikatsweine und die dritte Versteigerung der VDP Große Gewächse des Goßen Rings VDP.Mosel-Saar-Ruwer in Trier e.V. brachte Rekordsummen für Rieslinge. Nach 2018 konnte ich mal wieder dabei sein. Vereins-Vorsitzender Carl von Schubert gab mit seinen Eröffnungsworten den Takt vor: „2020 ist schon […]
Splash ist englisch, übersetzt ins Deutsche: spritzen. Habe einen Wein entdeckt der heißt „The Splash“. Hä? Große Skepsis. Bin bei den Etiketten ziemlich konservativ. Herkunft, Erzeuger, Rebsorte, Jahrgang – das muss sein. Gerne auch in mutigem Design. Aber Markennamen, die so gar keinen Hinweis auf den Inhalt zulassen? „Splash“ könnte eine Spur zu einem Sekt […]
Schöne Idee, nette Aktion: Mehr als 10.000 Personen haben sich an der vier Wochen dauernden öffentlichen Online-Abstimmung auf der Homepage des DWI beteiligt. Zur Auswahl standen 48 Vorschläge. Nach Auszählung der rund 24.000 Stimmen wird nun ein auch gut für Wanderer oder per Rad erreichbarer Aussichtspunkt mit dem Titel „Schönsten Weinsicht“ geadelt. Die 13 Aussichtspunkte […]
Was Weihnachten 2019 entkorkt wird…
Das wurde aber auch Zeit! Winzer im Ruwertal dürfen ab dem aktuellen Jahrgang, der im Jahr 2020 auf die Flasche kommt, den Begriff „Ruwer“ groß auf ihre Etiketten drucken. Die Entscheidung war überfällig. Warum es so lange gedauert hat, hat mit den Spitzfindigkeiten des deutschen Weinrechts zu tun.
Alle Jahre wieder – Anfang September stellen VdP-Güter ihre Großen Gewächse des aktuellen Jahrgangs vor. Pflichttermin! 118 VdP-Winzer präsentieren ihre Stars in Berlin, fast 600 Weine. Was soll man zu den Großen Gewächsen (GG) von 2018 (Rot 2017) sagen? Viele schöne Weine, die meisten jedenfalls. Schlechte Jahrgänge gibt es ohnehin nicht mehr. Manches GG war […]