Weihnachtsweine bei Lidl

Der Kampf um die Wein-Kundschaft ist bei Supermärkten/Discountern in vollem Gang. Edeka engagierte den Star-Önologen Michel Rolland, der für die Handelskette einen Bordeaux kreierte. Lidl setzte auf die Dienste von Richard Bampfield, britischer Master of Wine. Von ihm ließ Lidl seine „exklusiven Weine“ (so die Werbung) fürs Weihnachtsgeschäft nach dem Weiterlesen

Weinbabys | Die ersten 2013er im Test

Stand jetzt – Mitte Dezember – sind  bereits mehr als 50 13er Weine von Saale und Unstrut in der Flasche und auf dem Markt. Rekordverdächtig und diskutabel und nicht jedermanns Sache. Auch nicht unbedingt die des Weinbeobachters. Fakt ist jedoch: Auch für diese „Frühchen“ gibt es einen Markt und die Weiterlesen

Bordeaux bei Edeka

Diese Nachricht verdient schon ein „Oho“: In den Filialen bei EDEKA steht seit kurzem – pünktlich zum Weihnachtsgeschäft – ein 2012er Bordeaux mit dem Signet von Michel Rolland. Der Mann, inzwischen 66, gilt als Star-Önologe. Er berät bzw. beriet über 100 zum Teil namhafte Weingüter in mehreren Ländern, eine Vielzahl Weiterlesen

Rioja – In den Kathedralen des Weins

Habe auf einem Kurztrip in Rioja drei Weingüter besucht, die unterschiedlicher nicht hätten sein können. Jedes für sich war ein Highlight – vom Erlebniswert auf jeden Fall. Was die Weine betrifft, ist kein eindeutiges Urteil möglich. Zu unterschiedlich präsentierten sich die verkosteten Tropfen – von extrem traditionell bis zu Hightech Weiterlesen

Im Test: Zwei Weine aus Neuseeland

Achtung, Sauvignon-Fans aufgepasst! Mir sind zwei Sauvignon Blanc in die Hände, besser gesagt in den Gaumen gekommen. Beide sind Paradebeispiele dafür, wofür man diese Rebsorte so liebt – oder vielleicht auch  verabscheut: exotische Früchte sind omnipräsent, die Aromatik  fast wuchtig. Die können nur aus Neuseeland kommen, sagt ein Kollege bei Weiterlesen

Slowenien Hopp und Top

Bei einem Kurztrip nach Slowenien gab es auch Gelegenheit, dortige Weine kennenzulernen. Das Land hat eine lange Weinbau-Tradition und gute Bedingungen, doch scheint das Potenzial nicht überall ausgeschöpft. Aufgrund des hohen Weinkonsums in Slowenien selbst ist ein Großteil der Produktion lediglich Tafelwein. So haben die meisten in drei Tagen vor Weiterlesen

Unterwegs auf der Pellegrini Weinmesse

Bei der Pellegrini Weinmesse in Berlin stellte Stephan Pellegrini sein Sortiment vor, immerhin 54 Güter unterschiedlicher Größe. Einige Winzer waren auch vor Ort. Natürlich ist es an einem Nachmittag nur schwer möglich, alles zu probieren und dazu noch ein faires Urteil abzugeben. Gut bekannte und in der Qualität zuverlässige Weingüter Weiterlesen

Riesling-Contest

Blindverkostungen sind die fairste Art, Weine zu vergleichen. Sie machen bei aller Ernsthaftigkeit und Bemühen um Korrektheit meist viel Spaß, oft gibt es höchst überraschende Ergebnisse. Zum Vergleich standen diesmal acht Rieslinge. Zum Test: Im Test einer sechsköpfigen „Jury“ waren acht Rieslinge des Jahrgangs 2011, alle im vergleichbaren Segment, alle von Weiterlesen

Vom Breitengrad 51

Seit kurzem werden im Saale-Unstrut-Gebiet Weine unter der Marke „Breitengrad 51“ vermarktet. Was dahinter steckt, wer mitmacht und wie sich die Idee entwickelt, ist in diesem Gastbeitrag zu lesen. Als sich im letzten Jahr, in Ansätzen auch schon 2010 und 2011, Winzer André Gussek sich mit einigen Mitstreitern nicht im Weiterlesen