Grüner Wein

Bei der aktuellen Hitzewelle schlägt die Stunde der leichten, frischen Weißweine. Immer noch eine Art Außenseiter-Dasein, zumindest in Deutschland, führt der Vinho Verde, Mutter aller portugiesischen Weißweine. Eigentlich ein sicherer Tipp, die Portugiesen wissen schließlich ganz gut, was unter sengender Sonne schmeckt und nachher keine Probleme macht. Hat sich vor Weiterlesen

Starker Außenseiter – Malta

Wein aus Malta? Kaum bekannt, und das ist kein Wunder. Die kleine Inselrepublik im Mittelmeer hat eine Fläche von nur 316 Quadratkilometern, das ist weniger als die der Stadt Dresden (328). Viel Platz für Reben ist also nicht, nur rund 1000 Hektar beträgt die Rebfläche, die Produktionsmenge sind entsprechend niedrig. Weiterlesen

Pinot Noir – der nächste Treffer

Erst kürzlich war in dem Blog von zwei sehr schönen Pinot Noirs  – je nach Gebiet auch Spätburgunder, Pinot Nero, Blauburgunder oder Schwarzburgunder – die Rede, jetzt ist wieder einer aufgefallen:  „Grifo Nero“, ein reinsortiger Pinot Nero aus dem Friaul. Richtig, Friaul! Eine kleine Überraschung, ist doch das Gebiet im Weiterlesen

Sachsen 2012

Nach dem Test des 2012er Jahrgangs in Saale-Unstrut wird nun in einem Gastbeitrag Sachsen unter die Lupe genommen.  Auch da gab es etliche Entdeckungen – hier sind sie. Die Geburtstags- und Jubiläumssorte, das Aushängeschild der Sachsen, weil nennenswert nur dort angebaut, der Goldriesling wurde oft genug mit Häme überschüttet – „warum sollte Weiterlesen

Mallorca – mehr als Ballermann und Promis

Kurztrip nach Mallorca, da ist natürlich Gelegenheit zu Weinbeobachtungen. In reichlich drei Tagen ist eine korrekte und faire Beurteilung freilich nicht möglich. Für Informationen und diverse Eindrücke reicht die Zeit allemal. Auf jeden Fall hat „Malle“ mehr als Ballermann und Promi-Auflauf zu bieten – nämlich hochinteressanten Wein. Hier in Kurzform Weiterlesen

Israel – nicht nur Religion und Politik, auch tolle Weine!

Chateau Golan - Barriquekeller

Chateau Golan – Barriquekeller

Wenn in diesen (Oster-)Tagen wieder so viel von Israel, von Galiläa und Judäa (Religion) oder den Golanhöhen und Sinai (Politik) die Rede ist, darf auch gern mal daran erinnert werden, dass diese Regionen zu den Gebieten auf der Welt gehören, in denen am längsten Weinbau betrieben wird. In biblischen Zeiten stand der in voller Blüte, auch unter muslimischer Herrschaft kam die Weinproduktion nicht zum Erliegen. Im heutigen Israel wird auf einer Rebfläche von rund 5500 Hektar Wein angebaut, es soll knapp um die 300 Weingüter geben, manche erzeugen gerade mal 100 Flaschen im Jahr. Die Entwicklung ist rasant, es gibt beachtliche, ja richtig tolle Weine, hierzulande jedoch stark unterschätzt und wenig bekannt. Die Menge insgesamt ist gering, allein der kalifornische Massenerzeuger Gallo produziert mehr Wein als ganz Israel. Und leider exportieren nur wenige Betreibe, und diese eher nach Nordamerika. Zweimal gab es bisher Gelegenheit, in Israel Weingüter und Weine vor Ort kennenzulernen. Und das hat sich gelohnt. Die interessantesten  Eindrücke: (mehr …)