Wein-Gespräch: Jürgen Hofmann

Der Gault Millau bezeichnet Jürgen Hofmann als „wahren Tausendsassa“, damit ist schon viel gesagt. Der, so scheint es, immer fröhliche Winzer ist in der Weinwelt herumgekommen. Nach dem Studium in Geisenheim arbeitete er in Kalifornien, Südafrika und Rumänien. Seit 2006 führt er mit seiner Frau Carolin gemeinsam die beiden Familienweingüter an der Saar (WillemsWillems) und in Rheinhessen (Hofmann). (mehr …)

Weingutbesuch: Bürklin-Wolf

Weingut Bürklin-Wolf

Willkommene Gelegenheit, beim Treffen mit Angelo Gaja in der Pfalz bei einem der „großen B’s“ (Bassermann-Jordan, Dr. Bürklin-Wolf, Reichsrat von Buhl) vorbeizuschauen. Aus praktischen Gründen – weil samstags und sonntags bis 18 Uhr geöffnet – fällt die Wahl auf Bürklin-Wolf im idyllischen Wachenheim an der Weinstraße. Das Weingut Bürklin-Wolf gehört zu den Top-Gütern in der Pfalz, in Deutschland, hat gigantische Tradition (seit 1597), besitzt Reben in wertvollsten Lagen (insgesamt 85 Hektar Rebfläche) und ist berühmt für berühmte Rieslinge, die 80 Prozent der  Bürklin-Wolfschen Anbaufläche innehaben.

(mehr …)
Foto: Thorsten Biel

Wein-Gespräch: Bernard Pawis

Foto: Thorsten Biel

Bernard Pawis gehört zu den Top-Winzern im Saale-Unstrut-Gebiet und ist seit 2001 Mitglied im Verband der Deutschen Prädikatsweingüter (VDP). 1998 übernahm er das Weingut von seinem Vater Herbert, ein Jahr später wurde mit dem Neubau einer Kellerei in Freyburg begonnen. Die Anbaufläche wuchs durch Pacht und Zukauf auf 12 Hektar. 2009 fand die Familie Pawis im historischen Gutshof Zscheiplitz eine neue Wirkungsstätte, erneut wurde eine Kellerei gebaut und ein idyllisches Ambiente für Weinproben und Hofverkauf geschaffen. (mehr …)

Wein-Gespräch: Matthias Hey

Foto: Torsten Biel

Matthias Hey, Jahrgang 1982, gehört zu den erfolgreichen Jungwinzern an Saale-Unstrut, manche nennen ihn auch Shooting-Star. Grundstock des Weinguts Hey ist der idyllisch gelegene Weinberg in der Nähe von Naumburg mit Blick auf die historische Stadt, den seine Eltern 2001 erwarben. Matthias Hey studierte in Geisenheim, ging nach dem Abschluss 2008 zwei Jahre nach Italien, ins Friaul. Aktuell bewirtschaftet er 3,5 Hektar Rebflächen, ausschließlich Steillagen. (mehr …)

Wein-Gespräch: Dörte Näkel

Foto: Armin Kühne

Dörte Näkel ist die Tochter des renommierten Spätburgunder-Spezialisten Werner Näkel vom Weingut Meyer-Näkel (15 Hektar) an der Ahr. Sie wollte immer Winzerin werden, ist 2008 nach Winzerausbildung und Weinbaustudium in Geisenheim gemeinsam mit Schwester Meike in den elterlichen Betrieb eingestiegen. (mehr …)

Winzerbesuch: Lisa Bunn

Zu den Entdeckungen der Präsentation „Generation Riesling“ jüngst in Berlin gehörte Lisa Bunn aus Nierstein/Rheinhessen. Aufgefallen ist zuerst natürlich ihre Geschichte: Die jungen Frau ist 26, studierte in Geisenheim,  hat 2012 das elterliche Gut übernommen und ist seither für die Weine verantwortlich. Vater Georg Bunn hilft, musste aus gesundheitlichen Gründen aber Weiterlesen…

Im Silvaner-Paradies

Besuch im Silvaner-Land Franken – hat sich wieder einmal gelohnt. Musste vor Jahren nach einer Visite in Iphofen (v.a. bei Johann Ruck und Hans Wirsching) das Prädikat „Weltklasse“ vergeben werden, war auch Randersacker keine Enttäuschung. Wobei, schöne Franken-Weine nur auf Silvaner zu reduzieren, ist ein Fehler. Es gab auch bei Weiterlesen…