Wein-Gespräch: Rudolf Knoll

Rudolf Knoll ist der Dienstälteste und wohl bekannteste Weinjournalist im deutschsprachigen Raum. Er ist Redakteur der Fachzeitschrift VINUM, Autor zahlreicher Bücher, Erfinder des Deutschen Rotweinpreises, rief die gemeinsame Jungweinprobe von Sachsen und Saale-Unstrut ins Leben und vieles andere mehr. Wir haben uns erst unlängst wieder getroffen und etliche Gemeinsamkeiten entdeckt: Weiterlesen

Wein-Gespräch: Thomas Fröhlich

Thomas Fröhlich, neben Betriebswirt und Winzer auch Hobby-DJ („nur Vinyl; House & Techno“), führt das Weingut Ilmbacher Hof seit 2012.  Beim kürzlichen Besuch in Iphofen erzählte Thomas Fröhlich unter anderem von seinem durchaus ungewöhnlichen Weg zum passionierten Winzer.  Wie sind Sie zum Wein gekommen? Das war ein langer Weg. Ich Weiterlesen

Wein-Gespräch: Sandro Bottega

Hatte unlängst das Vergnügen, in einer Zoom-Schalte Sandro Bottega kennenzulernen, dessen Prosecco in goldener Flasche viel Eindruck hinterlassen hat. Beste Gelegenheit für ein Interview mit dem Prosecco-Giganten, zu dessen Imperium auch vier Weingüter, eine Glasfabrik und ein Logistik-Center gehören. Sandro Bottega hat sich der Nachhaltigkeit verschrieben, unter anderem unterstützt er Weiterlesen

Wein-Gespräch: Verena Wyss

Es sind keine schönen Tage im Corona-Lockdown. Die Begegnungen mit Winzern fehlen, interessante Verkostungen, Reisen. In den trüben Tagen helfen neben einem schönen Wein Erinnerungen. Jetzt gerade zum Beispiel bei einer Flasche Merlot „Chant de la Terre“ von der Domaine Verena Wyss aus dem Herzen des Languedoc. Und damit zugleich Weiterlesen

Wein-Gespräch: Josef Umathum

Josef Umathum, Jahrgang 1960, gehört zu den bekanntesten Winzern Österreichs. Das Weingut wird komplett biodynamisch bewirtschaftet. Beim Besuch in Frauenkirchen war Gelegenheit zu einem interessanten Gespräch mit dem Winzer.  Wie war Ihre erste Begegnung mit Wein? Das ist eine sehr lustige Geschichte. Ich war vielleicht fünf oder sechs Jahre alt Weiterlesen

Wein-Gespräch: Klaus Böhme

Klaus Böhme führt das gleichnamige Weingut in Kirchscheidungen (Saale-Unstrut) seit 1990. Beim Besuch vor ein paar Wochen war Corona in Deutschland noch kein Thema. Seither hat sich viel verändert. Auch für die Winzer? Ein Gespräch mit Klaus Böhme über die Krise und einiges mehr.  Welchen Einfluss hat die Corona-Krise auf Weiterlesen

Tee trinken mit Dirk Niepoort

Dirk Niepoort (geboren 1964) gilt als einer der innovativsten Weinmacher Portugals, wenn nicht gar Europas. Sein Vater, Rolf Eduard Niepoort, hat holländische Wurzeln. 1987 ist er in das Weingut der Familie eingestiegen und hat einen beispiellosen Umbruch begonnen. Bis dahin wurde ausschließlich Portwein erzeugt. Bald nach seinem Einstieg ergänzten Rot- Weiterlesen

Mister Portwein: Axel Probst

Axel Probst, geboren im großartigen Portwein-Jahr 1970, ist Mister Portwein. Der frühere Bundeswehr-Offizier veranstaltet in Leverkusen eine Portweinmesse, die in dieser Form weltweit einmalig ist. Slogan der Portweinmesse 2019, bei der 50 Produzenten 130 Weine vorstellten: Wer nicht kommt, mag keinen Port.    Warum Portweinmesse, wie sind Sie auf die Weiterlesen