Franken: Mehr als Silvaner

Die Dachmarke macht es unmissverständlich klar: Franken – Silvanerheimat. Nirgendwo sonst wird Silvaner auf einem derart hohen Niveau vinifiziert . Aber wer sich nur auf den Silvaner konzentriert, verpasst viel. Sehr viel. Denn Franken bietet viel mehr als nur Silvaner.

Die Burgunder kommen

Die Burgunder kommen: Dieser Eindruck hat sich auf einer Tour durch einige deutsche Anbaugebiete mehr und mehr verfestigt. Gemeint sind die Burgunder-Rebsorten, die im deutschen Weinbau unaufhaltsam auf dem Vormarsch sind: in Quantität wie in Qualität.

Starkes Duo, starker Jahrgang

Zwei der profiliertesten deutschen Weingüter, ein Winzerpaar mit Vision, biodynamischer Anbau, spektakuläre Lagen – und nun ein Jahrgang, der zeigt, wie präzise, frisch und vielschichtig Rheinhessen schmecken kann. Die Weine des 2024er Jahrgangs von Kühling-Gillot und Battenfeld Spanier beweisen: Anspruch, Erfahrung und Gefühl für Terroir bringen großartige Weine hervor. Eine Jahrgangspräsentation, die weit mehr war als bloß eine Verkostung.

Geheimtipps im Osten 

Geheimtipps im Osten: Wir verkosteten 22 Weine von kleinen Betrieben, Nebenerwerbs- und Hobby-Winzern. Weiß, Rosé, Rot, Barrique, Naturwein  – alles war dabei, vernehmlich von klassischen Rebsorten. Viel Experimentierfreude! Um es vorweg zu sagen: Nicht alle Weine haben überzeugt, von einigen mochte man auch nicht einen dritten  schluck. Aber es waren echte Entdeckungen dabei, und einige Weine waren verdammt gut. 

Test: Die Diplomatenweine

Die aktuell ausgewählten Weine für die deutsche  Auslandsvertretungen waren auf dem Blog schon mal Thema. Nun der Test: Wir wollten wissen, wie schmecken denn die „Diplomatenweine“? Sind sie würdige Botschafter Deutschlands und des hiesigen Weinbaus? Zur Erinnerung: Das Auswärtige Amt (AA) und das Deutsche Weininstitut (DWI) hatten im Mai in einer Weiterlesen

Unterwegs in der Pfalz

Unterwegs in der Pfalz, wenn auch nur kurz: Zwei Tage nur.  Nachdem es dieses Jahr bei mir mit Wein am Dom nicht geklappt hat, sind Abstecher zum Wein Pflicht. Es hat sich wieder einmal gelohnt.  Sicherer Tipp: Weingut Gaul Start im Norden und gleich mit dem Besten: Weingut Gaul in Weiterlesen

Ski und Wein

Ski und Wein sind zwei wunderbare Stichworte. Bin dabei auf Alta Badia in Südtirol gestoßen. Dort soll es Ski Wine Ambassadors geben! Bedeutet Ski und Wein in einer verheißungsvollen Kombi: Mit einem Skilehrer oder Ski-Guide wedelt man durch die Südtiroler Bergwelt und macht Stopp in einer (oder mehreren) Hütte(n). In Weiterlesen

Klaus Böhme: Der Bergstern-Gipfel

Das Weingut Klaus Böhme in Kirschscheidungen (Saale-Unstrut) ist seit langem eine Bank im Gebiet. Die Klassiker an Saale-Unstrut wie Silvaner, Müller-Thurgau oder Riesling sind sichere Tipps. Zudem gilt Böhme als Weißburgunder-Spezialist und kann auch mit Rotweinen überraschen. Die Spitze seiner Qualitätspyramide sind Weine der Marke Bergstern – Weißburgunder und Rieslinge, Weiterlesen

Im Fokus: Carnuntum

Zur Erleuchtung in Sachen Rubin Carnuntum bin ich nach Österreich ins Carnuntum gereist. Konnte feststellen, dass aus dem Zweigelt sehr feine Weine gemacht werden. Doch – nicht sonderlich überraschend – Carnuntum hat natürlich mehr zu bieten als den Rubin/Zweigelt. Überrascht war ich dann aber schon von den Qualitäten. Eine Weintour voller Weiterlesen