Weingut-Besuch: Adams Wein
Adams Wein in Ingelheim: Spätburgunder und Chardonnay auf Spitzenniveau. Simone Adams zeigt, dass Rheinhessen mehr kann als Riesling – Burgunder pur, biodynamisch, elegant.
Adams Wein in Ingelheim: Spätburgunder und Chardonnay auf Spitzenniveau. Simone Adams zeigt, dass Rheinhessen mehr kann als Riesling – Burgunder pur, biodynamisch, elegant.
Levin McKenzie (25) ist der erste Weinkönig Rheinhessens, Deutschlands größtem Weinbaugebiet. Seine Wahl im September 2024 war eine kleine Sensation. Er stammt aus Wackernheim bei Mainz und legte 2019 sein Abitur mit Schwerpunkt Bautechnik ab. Doch statt Bauwesen wurde es Weinbau: Nach einer Winzer-Ausbildung in zwei rheinhessischen Betrieben, die er Weiterlesen
Die Burgunder kommen: Dieser Eindruck hat sich auf einer Tour durch einige deutsche Anbaugebiete mehr und mehr verfestigt. Gemeint sind die Burgunder-Rebsorten, die im deutschen Weinbau unaufhaltsam auf dem Vormarsch sind: in Quantität wie in Qualität.
Zwei der profiliertesten deutschen Weingüter, ein Winzerpaar mit Vision, biodynamischer Anbau, spektakuläre Lagen – und nun ein Jahrgang, der zeigt, wie präzise, frisch und vielschichtig Rheinhessen schmecken kann. Die Weine des 2024er Jahrgangs von Kühling-Gillot und Battenfeld Spanier beweisen: Anspruch, Erfahrung und Gefühl für Terroir bringen großartige Weine hervor. Eine Jahrgangspräsentation, die weit mehr war als bloß eine Verkostung.
Der Gustavshof in Gau-Heppenheim (Rheinhessen) praktiziert Minimalschnitt. 20 Hektar Rebfläche werden aktuell bewirtschaftet, seit 2012 biologisch-dynamisch. Auf 60 Prozent der Fläche stehen Piwi-Sorten.
Wein gibt es in unendlich vielen Facetten und Geschmäckern. Ständig kommen neue Wein-Ideen, innovative Wein-Produkte auf den Markt. Drei neue Wein-Ideen aus jüngster Zeit die zeigen, was mit Wein so alles möglich ist.
Habe sie kennengelernt: Rieslinge für die Ewigkeit. Konkret gilt das für zwei sehr alte Rieslinge von Robert Weil aus dem Rheingau. Einer war über 100 Jahre alt und noch topfit, für die Ewigkeit halt. Ich war so verblüfft wie begeistert. Noch älter Rieslinge die aus Rheinhessen. Die hatten jedoch Alterserscheinungen. Weiterlesen
„Unser Aufbruch“ heißt ein Riesling, der kürzlich auf den Markt gekommen ist. Der Wein ist ein Gemeinschaftsprojekt. Gemeinschaftsrojekte gab, beziehungsweise gibt es ja einige. Oft sind Prominente im Spiel, wie zum Beispiel bei den drei Freunden von Juliane Eller. Oder es geht um ein Gemeinschaftswerk mehrerer Winzer, wie der Allerhand Weiterlesen
Charmante Idee für einen Ausflug am ersten Juli-Wochenende: Ein Weingut-Hopping verbindet am 1. und 2. Juli Weingüter im Wonnegau, südliches Rheinhessen. Das Weingut-Hopping wird veranstaltet von der Winzervereinigung Maxime Herkunft Rheinhessen, die 120 Mitgliedsbetriebe hat. Jedes Jahr führt das Weingut-Hopping in Rheinhessen durch einen anderen Teil des Anbaugebiets. Stück für Weiterlesen
Eine meiner Grundüberzeugungen: Weine werden in den meisten Fällen viel zu zeitig getrunken. Aber alte, reife Weine mag nicht jeder. Und der Grat zwischen einem reifen Wein und einem nicht mehr genießbaren Wein ist manchmal schmal. Sind die noch genießbar? Habe bei meiner Kellerinventur Weine gefunden, die das Prädikat Weiterlesen