Winzerbesuch: Klaus Böhme

Besuch bei Klaus Böhme in Kirchscheidungen/Saale-Unstrut. Das Weingut ist seit Jahren eine Bank im Gebiet und  absolut VdP-würdig. Seit 1990 bewirtschaftet dasWinzer-Ehepaar Klaus Böhme/Ina Paris den Hof im Haupterwerb, seit dem 94er Jahrgang werden alle Weine auch selbst ausgebaut. Aktuell bewirtschaften Böhmes 12,5 Hektar Rebfläche in den Lagen Lagen Dorndorfer Weiterlesen

Riesling spricht deutsch

53 verschiedene Rieslinge (fast alle aus 2012) aus acht deutschen Anbaugebieten und vier weiteren Ländern – die vom Internet-Händler vinamundi.de veranstaltete Riesling-Gala in Freyburg/Unstrut versprach einen so spannenden und wie genussreichen Abend. Der wurde es auch. Das kurze Fazit: Die Rebsorte trägt den Titel Königin zurecht und: Riesling spricht deutsch. Denn Weiterlesen

Indianerwein

Nach entbehrungsreichen Wochen tut etwas Außergewöhnliches gerade gut genug.  Also ab in den Keller und zu einer Flasche mit dem geheimnisvollen Namen Nk’Mip  gegriffen, die letzte diverser Wein-„Mitbringsel“ einer Kanada-Tour. Ein, salopp gesagt, „Indianerwein“.  Nk’Mip heißt das Weingut – angliziert Inkaameep – und schon beim Namen ist klar, dass es Weiterlesen

Wein aus Russland

Wegen der Olympischen Spiele in Sotschi war es an der Zeit, Wein aus Russland zu testen. Russische Weine sind in Deutschland eine Rarität. Dabei gibt es im größten Land der Welt immerhin 70 000 Hektar Rebfläche mit einer Unzahl an autochthonen Rebsorten. Das Zentrum des Weinbaus liegt im Nordkaukasus, wo Weiterlesen

Kaum Eiswein

Für manchen ist es die Krönung aller Süßweine. Für die Winzer ist es ein Pokerspiel mit hohem Risiko: Eiswein.  Es geht um Trauben, die lange, manchmal bis zum Januar/Februar, am Rebstock hängen bleiben und auf Temperaturen von mindestens minus sieben Grad (damit das Wasser in den Beeren gefriert) warten. Weil Weiterlesen

Unbekannte Perlen | Vin de Pays

Manchmal sind es unbekannte Perlen, die die Weinwelt so spannend und einen vermeintlich ereignislosen oder faden Abend zu einem Festtag werden lassen. Habe im Keller zu einer Flasche Domaine du Dausso 2002 Cuvée Valerie gegriffen. Ein Wein aus Südfrankreich, klassifiziert als Vin de Pays d’Oc (Landwein also), was immer eine Weiterlesen

Madeira – für die Ewigkeit

Entdeckte in einem Magazin unlängst eine Reportage über eine Verkostung alter Madeira-Weine in Seattle. Zu den Stars des Abends gehörte ein Boal – anglisiert Bual, so heißt die Rebsorte – aus dem Jahr 1827. „Elegante Süße, in perfekter Balance mit kräftiger Säure“, schwärmten die Tester, „dieser wundervolle Boal schmeckte nach braunem Zucker, nussigen Weiterlesen

Winzerbesuch: Gussek

Besuch in Naumburg (Saale-Unstrut) bei André Gussek. Ein sicherer Tipp: Der Winzer, einst Kellermeister des Landesweinguts und seit 2001 mit eigenem Betrieb, bewirtschaftet 9 Hektar, gehört zu den Spitzenerzeugern des Gebiets und ist längst VdP-reif. Die Reben wachsen direkt hinter dem erst vor wenigen Jahren renoviertem Gutsgebäude mitten in Naumburg. Weiterlesen

Unglück auf Château de La Rivière

Kurz vor Weihnachten ist das Unglück passiert: Beim Absturz eines Helikopters starben der alte und der neue Besitzer des renommierten Château de La Rivière im Pomerol, ein AOC-Gebiet im Bordelais. Ich hatte das Vergnügen, James ­Grégoire (†66) kennengelernt zu haben, war auf Château de La Rivière, wo Monsieur Grégoire seine Weiterlesen

Weihnachtsweine bei Lidl

Der Kampf um die Wein-Kundschaft ist bei Supermärkten/Discountern in vollem Gang. Edeka engagierte den Star-Önologen Michel Rolland, der für die Handelskette einen Bordeaux kreierte. Lidl setzte auf die Dienste von Richard Bampfield, britischer Master of Wine. Von ihm ließ Lidl seine „exklusiven Weine“ (so die Werbung) fürs Weihnachtsgeschäft nach dem Weiterlesen