Sachsen 2012

Nach dem Test des 2012er Jahrgangs in Saale-Unstrut wird nun in einem Gastbeitrag Sachsen unter die Lupe genommen.  Auch da gab es etliche Entdeckungen – hier sind sie. Die Geburtstags- und Jubiläumssorte, das Aushängeschild der Sachsen, weil nennenswert nur dort angebaut, der Goldriesling wurde oft genug mit Häme überschüttet – „warum sollte Weiterlesen…

Sauvignon schmeckt nicht immer nach Sauvignon | Sauvignon Blanc Tasting

War das ein spannender Abend: 11 Sauvignon Blancs im Blind-Test, zwischendrin in „U-Boot“, ein „gewöhnlicher“ Grauburgunder aus Rheinhessen. Bewusst wurden alle Sauvignons in einer Preisklasse (zwischen 7 und 13 Euro) ausgewählt, um Vergleichbarkeit zu ermöglichen. Die Weine hatten die gleiche Temperatur, bei der Reihenfolge galt das Zufallsprinzip. „Blind“ bedeutet, dass Weiterlesen…

Israel – nicht nur Religion und Politik, auch tolle Weine!

Chateau Golan - Barriquekeller

Chateau Golan – Barriquekeller

Wenn in diesen (Oster-)Tagen wieder so viel von Israel, von Galiläa und Judäa (Religion) oder den Golanhöhen und Sinai (Politik) die Rede ist, darf auch gern mal daran erinnert werden, dass diese Regionen zu den Gebieten auf der Welt gehören, in denen am längsten Weinbau betrieben wird. In biblischen Zeiten stand der in voller Blüte, auch unter muslimischer Herrschaft kam die Weinproduktion nicht zum Erliegen. Im heutigen Israel wird auf einer Rebfläche von rund 5500 Hektar Wein angebaut, es soll knapp um die 300 Weingüter geben, manche erzeugen gerade mal 100 Flaschen im Jahr. Die Entwicklung ist rasant, es gibt beachtliche, ja richtig tolle Weine, hierzulande jedoch stark unterschätzt und wenig bekannt. Die Menge insgesamt ist gering, allein der kalifornische Massenerzeuger Gallo produziert mehr Wein als ganz Israel. Und leider exportieren nur wenige Betreibe, und diese eher nach Nordamerika. Zweimal gab es bisher Gelegenheit, in Israel Weingüter und Weine vor Ort kennenzulernen. Und das hat sich gelohnt. Die interessantesten  Eindrücke: (mehr …)

Et habemus Vinum | Malbec von ganz oben!

„Wir haben auch Wein“       (Et habemus Vinum)

… können die Argentinier rufen. Manchmal braucht es einen Anlass, um den Fokus auf ein bestimmtes Land/Gebiet zu legen. Der neue Papst ist Argentinier – Grund genug, hier mal auf die Weine vom anderen Ende der Welt zu schauen. Das lohnt! Wer etwas über das höchst gelegene Weingut der Welt, eine spannende Winzer-Karriere und den Malbec, die „Diva aus Mendoza“, erfahren möchte …

(mehr …)

Stippvisite in Tschechien – Kleiner Test tschechischer Weine

Weine in Tschechien

Weine in Tschechien getestet

Eine dienstliche Reise nach Tschechien war gute Gelegenheit, auch die dortigen Weine mal anzuschauen und zu testen. Schließlich hat Tschechien, speziell Mähren eine lange Weinbautradition. Im Land sind rund 19 000 Hektar Fläche mit Reben bestückt, etwas mehr als die Rebfläche des Anbaugebietes Baden.

Zur Verkostung standen Weine des Weinguts Vinice Hnanice,  etwas 250 Hektar Rebfläche. Hnanice liegt bei Znojmo in Südmähren, direkt an der Grenze zum österreichischen Weinviertel. Vorweg: Das Urteil fällt zwiespältig aus. Ein Überflieger oder ein Geheimtipp war nicht dabei, einige Weine der Kategorie anständig gab es dennoch. Die getesteten Weine: (mehr …)