Masi setzt auf Weintourismus. Das klingt erst mal wenig spektakulär. Ziemlich spektakulär jedoch ist das kürzlich eröffnete Monteleone21, mit dem das renommierte Weingut Masi neue Maßstäbe im Weintourismus gesetzt hat. Italien-Liebhaber, speziell Touristen am Gardasee oder im Valpolicella–Gebiet, können sich freuen.
Architektur und Genuss

Der Name Monteleone leitet sich von dem Hügel ab, auf dem das Gebäude in Symbiose mit der umgebenden Landschaft errichtet wurde. Das innovative Zentrum im Herzen des Valpolicella Classico-Gebiets, nur wenige Minuten von Verona und dem Gardasee entfernt, verbindet moderne Architektur, Weintradition und ein Genusserlebnis. Dieses in der Region einzigartige Konzept – Monteleone21 genannt – vereint Produktion, Verkostung, Weinkultur und Markenwelt unter einem Dach. Also ein rundum sorglos Paket im Weintourismus. Logisch, dass der Amarone und die Weinkompetenz des Hauses Masi im Mittelpunkt stehen.
Offene Kellerei
Der Monteleone21 präsentiert sich als „offene Kellerei“. Besucher erwartet ein immersives Erlebnis zwischen Vergangenheit und Zukunft mit Führungen und Verkostungen – beginnend im multifunktionalen Hauptgebäude über die historischen Weinkeller bis hin zu den Gastronomiebereichen der nahegelegenen Possessioni Serego Alighieri. Dort kann man berühmte Weinberge, den Fruttaio – also der Trocknungsräume für Trauben u.a. für den Amarone – und die Fasskeller mit den charakteristischen Kirschholzfässern besichtigen. Der Wein ist der Ausgangspunkt, um Geschichte und Kultur der Region zu entdecken.
Ein Highlight ist der Fruttaio

Ein architektonisches Highlight ist der Fruttaio di Appassimento – ein 12 Meter hoher Raum, der die Technik des Trocknens der Trauben eindrucksvoll inszeniert, die den Amarone weltweit bekannt gemacht hat.
Das Herz des Monteleone21 ist jedoch die Agora – eine imposante runde Piazza von über 1000 Quadratmetern, überdacht von einer Kassettendecke aus Beton, ein architektonisches Meisterwerk, das Innovation und Tradition vereint. Eine Sammlung historischer Marmorreliefs mit dem geflügelten Löwen von San Marco unterstreicht die tiefe Verbindung zur Region.
Genuss mit internationalem Flair

In der „Locanda Costasera“ spiegelt sich die venezianische Seele von Masi in einer kreativen Fusion-Küche wider. Die Speisekarte ist inspiriert von lokalen Traditionen und globalen Aromen. In der Enoteca Masi finden Genießer schließlich die gesamte Bandbreite der Masi-Weinwelt – von exklusiven Amarone-Lagen über Raritäten aus der Cantina Privata Boscaini bis zu Weinen aus dem Weingut in Argentinien und weiteren Weinen der Region.

0 Kommentare