Weingut-Besuch: Wackerbarth

Besuch im Weingut Schloss Wackerbarth. Das Panorama ist einfach sensationell. Das Barockschloss Wackerbarth in Radebeul, dahinter der Weinberg (6 ha), Steillage, mittendrin ein Belvedere. Alles in perfekter Harmonie, die pure Idylle. Hier ist Sachsen am schönsten. Auf dem Gelände die 2002 eröffnete moderne Vinothek direkt neben der Kellerei mit Gastronomie, Weiterlesen

Winzerbesuch: Weingut Born

Unlängst bei einem Musikfestival: Ich betreute einen kleinen Weinstand, schöne Sachen im Angebot: Riesling von der Mosel, Sauvignon Blanc von der Loire, Blaufränkisch aus Österreich, Shiraz aus der neuen Welt, Rosé aus Frankreich. Und Pink Pony, heißt wirklich so. Im Gegensatz zu den anderen Weinen war der nicht trocken, dafür sehr, Weiterlesen

Update Santorin

Beim letzten Besuch der griechischen Insel Santorin 2013 war die Dynamik der dortigen Winzer-Szene auffällig. Nach der aktuellen Visite muss gesagt werden: Das Tempo hat sich erhöht. Statt 13 gibt es auf Santorin mittlerweile 17 Winerys und das dürfte noch nicht das Ende der Fahnenstange sein. Es wird kräftig investiert. Weiterlesen

Winzerbesuch: anetteclosheim

Sie galt/gilt als der Shooting-Star an der Nahe. Kurz nachdem Anette Closheim  ihre ersten Weine (erster eigener Jahrgang war 2008) unter eigenem Label (anetteclosheim) präsentierte, war ihr Name in aller Munde: Als erste Winzerin überhaupt errang sie Auszeichnung „Riesling-Entdeckung des Jahres“ vom Fachmagazin Weinwelt,  der Gault Millau verlieh ihr eine Traube, Weiterlesen

Winzerbesuch: Johannes Beyer

Er ist ein neues Gesicht in der Winzerszene an Saale und Unstrut: Johannes Beyer, Jahrgang 1985. Erst im März 2013 wurde das Weingut Johannes Beyer offiziell gegründet. Seine Geschichte ist die eines echten Start-ups. Denn er hatte kein elterliches Gut im Rücken, angefangen hat alles im Jahr 2007 mit 300 Rebstöcken Weiterlesen

Weingutbesuch: Bürklin-Wolf

Weingut Bürklin-Wolf

Willkommene Gelegenheit, beim Treffen mit Angelo Gaja in der Pfalz bei einem der „großen B’s“ (Bassermann-Jordan, Dr. Bürklin-Wolf, Reichsrat von Buhl) vorbeizuschauen. Aus praktischen Gründen – weil samstags und sonntags bis 18 Uhr geöffnet – fällt die Wahl auf Bürklin-Wolf im idyllischen Wachenheim an der Weinstraße. Das Weingut Bürklin-Wolf gehört zu den Top-Gütern in der Pfalz, in Deutschland, hat gigantische Tradition (seit 1597), besitzt Reben in wertvollsten Lagen (insgesamt 85 Hektar Rebfläche) und ist berühmt für berühmte Rieslinge, die 80 Prozent der  Bürklin-Wolfschen Anbaufläche innehaben.

(mehr …)