Winzer-Besuch: Wolfram Proppe

Wolfram Proppe gehört zu den unterschätzten Winzern an Saale-Unstrut. Der (mittlerweile Ex-) Breitengrad-Winzer war mit einigen feinen Tropfen immer mal wieder aufgefallen, für mich flog er unter dem Radar. Mag auch daran liegen, dass sein Weingut bislang zwei eher versteckte Standorte hatte, niemals an den klassischen Routen um Naumburg und Weiterlesen

Aromasorten in Südfrankreich

Weißweine aus Südfrankreich? Aromasorten? Da scheint erst einmal Skepsis angebracht. Gemeint sind nicht weiße Bordeaux, von denen manchen Weltklasse sind (mein Liebling: Château Malartic-Lagravière). Wir reden über Weißweine aus dem Pays d’Oc.  Pays d’Oc – von allem viel Pays d’Oc ist ein riesiges Gebiet im Languedoc-Roussillon zwischen der südlichen Rhône Weiterlesen

Zweite Virtuelle Weintour

Die erste Virtuelle Weintour  des Deutschen Weininstituts (DWI) war ein Erfolg. 8500 Teilnehmer haben mitgemacht. Auch wenn nun erste Lockerungen der  Corona-Verordnungen in Sicht sind, gibt es vom 16. bis 25. April 2021 eine zweite Auflage der Virtuellen Weintour. Was hat es damit auf sich? Bei der Virtuellen Weintour können Weiterlesen

Weingut-Test: Lehner

Überraschungen und Entdeckungen sind etwas Wunderbares. Wieder einmal passiert im letzten Sommer mit den Weinen von Sigrid und Erwin Lehner. Sie nennen sich offiziell BioWeingut Lehner. Klar, vor Ort und im Urlaub schmeckt alles, das bringt immer einen Bonus. Über die Feiertage jetzt daheim gab’s Lehner-Weine ohne Urlaubsfeeling. Aber mit Weiterlesen

Weine für Weinnachten

Dieser Eintrag ist gegen Jahresende schon Tradition: Was wird an den bevorstehenden Feiertagen entkorkt? Gerne ist  unter Freunden auch von Weinnachten die Rede. Denn zum Fest darf es (muss es?) etwas Besonderes sein. Wieder haben die diesmal für Weinnachten ausgesuchten Weine ihre eigene kleine Geschichte. Das sind meine Weine für Weinnachten Weiterlesen

Wein aus Armenien

Der Weinbeobachter ist ein Freund autochthoner Rebsorten und „exotisch“ anmutender Weinbauregionen. Habe nun endlich Bekanntschaft mit Weinen aus Armenien gemacht. Und damit auch mit Rebsorten wie Khndoghni, Qrditchakat oder Haghtanak. Wieder Überraschungen und Begeisterung wie beim Nachbarn Georgien? Ja und Nein. Armenien als Wiege des Weinbaus? Armenien war  bisher im Weiterlesen

Gussek: Fünf Gesichter des Grauburgunders

Wieder mal Besuch mit ein paar Freunden beim Winzerhof Gussek in Naumburg, einem der Spitzenerzeuger in Saale-Unstrut. André Gussek war auf dem Blog schon mehrfach Thema. Terroir-geprägte Weißweine sind sein Markenzeichen, seine Rotweine gehören zu den besten des Gebiets, ganz Ostdeutschlands. Weitere Spezialität: Barrique-Weine, da ist Gussek in Saale-Unstrut Pionier Weiterlesen

Winzerbesuch: Josef Umathum

Tour im Burgenland: Nach Reinhold Krutzler stand mit Josef Umathum in Frauenkirchen der Besuch eines weiteren von mir hoch geschätzten Winzers an. Zur Einnordung: Die Weine von Umathum werden bei Staatsbanketten in Österreich serviert, Arnold Schwarzenegger und Wolfgang Puck sind gute Kunden. Das Etikett Star-Winzer ist bei Josef Umathum mal Weiterlesen

In der Vinothek Gols 

Am  29. März 2003 eröffnete die Vinothek Gols ihre Pforten. 2007 war ich das erste Mal dort und seither immer wieder, wenn ich im schönen Burgenland am Neusiedler See unterwegs bin. Gols ist nicht irgendein Ort – mit knapp 100 Winzern bei nicht mal 3000 Einwohnern ist es die größte Weiterlesen