Wein-Test: Zantho

Wieder mal ein Wein-Test, diesmal Weingut Zantho, Burgenland, Österreich. Konnte einzelne Zantho-Weine bei verschiedenen Gelegenheiten probieren und wurde noch nie enttäuscht. Höchste Zeit, sich Zantho mal näher zu widmen. Zumal die Homepage viel verspricht: „Zantho wurde aus einer Vision heraus gegründet; der Idee, gemeinsam außergewöhnliche Weine naturnah und regionalbezogen zu Weiterlesen…

Beim Doctor

Er ist angeblich der teuerste (und wertvollste?) Weinberg Deutschlands: Der Bernkasteler Doctor, Steillage, ausschließlich Riesling. Die Lage ist Legende und auch die Geschichte des „Doctors“ ist reich an Legenden. Die Weine sind nicht billig. Für manche Weinkritiker sind sie das Nonplusultra bei den Weißweinen. Höchste Zeit, dem Doctor mal einen Weiterlesen…

Tokaji Aszú 1975

Mein guter Freund Olaf Dudek sammelt Tokajer, und das schon seit fast 50 Jahren. Wer Tokajer noch nie gehört hat: Der Wein aus dem 87 Kilometer langen und bis vier Kilometer breiten Tokajer Weingebiet zwischen den Flüssen Theiß und Bodrog in Ungarn (10 Prozent des Gebietes liegen in der Slowakei) Weiterlesen…

Raritäten aus Österreich

Eine Österreich-Verkostung ohne Grünen Veltliner, Riesling, Sauvignon Blanc, Zweigelt und Blaufränkisch? Geht das überhaupt? Oh ja, das geht. Und wie! Raritäten aus Österreich wie Blauer Wildbacher, Lindenblättriger, Furmint, Rotgipfler oder Donauriesling können extrem spannend und genussreich sein. Den Donauriesling kennt selbst in Österreich kaum jemand. Und dann wäre da noch der erste österreichische Vintage-Port… Weiterlesen…

Port in Bestform

Die Portweinmesse 2022 war ein voller Erfolg. 151 Portweine konnten verkostet werden, darunter einige Raritäten. Zahlreiche Winzer vom Douro waren in Leverkusen vor Ort. Auch nicht ganz unwichtig: Die Organisation unter Federführung von „Mister Portwein“ Axel Probst sowie seines Mitstreiters Christopher Pfaff war wie schon bei meinen letzten Besuchen 2019 Weiterlesen…

Weingut-Besuch: Forstmeister Geltz-Zilliken 

Besuch im Weingut Forstmeister Geltz Zilliken an der Saar. Das war lange geplant, spätestens nach dem Glas eines fantastischen 1991er Rausch Riesling Eisweins aus der Magnum von Forstmeister Geltz Zilliken aber Pflicht. Der Name verspricht viel: Viel Tradition, große Weine, internationale Berühmtheit und was nicht noch alles. Forstmeister Geltz Zilliken gehört zu Weiterlesen…

Vinotheken am Neusiedler See

War kürzlich auf Weintour unterwegs am Neusiedler See. Neben den Weingütern Achs-Wendelin, Heinrich, Lehner und Umathum gehörten auch Besuche der örtlichen Vinotheken dazu. Es gab einiges zu entdecken.  Vinothek Gols – ein Schmuckstück     In der burgenländischen „Weinhauptstadt“ Gols (mehr als 100 Winzer) ist die örtliche Vinothek – das Weiterlesen…

Weingut-Besuch: Umathum 

War kürzlich auf Weintour unterwegs am Neusiedler See. Eine gute Gelegenheit, bekannte Adressen zu besuchen, aber auch Neues zu entdecken. Bekanntes Terrain nach dem Besuch der Golser Weingüter Achs-Wendelin, Heinrich und Lehner: Das Weingut Umathum im benachbarten Frauenkirchen.  Keine Enttäuschungen  Also ab nach Frauenkirchen zum Weingut Umathum. 50 Hektar Rebfläche Weiterlesen…

Weingut-Besuch: Lehner

War kürzlich auf Weintour unterwegs am Neusiedler See. Eine gute Gelegenheit, bekannte Adressen zu besuchen, aber auch Neues zu entdecken. Nächste Station in Gols nach den Weingütern Achs-Wendelin und Heinrich: BioWeingut Lehner.  Leitfiguren sind Goethe und  Steiner Beim letzten Besuch im Weingut Lehner in Gols 2020 hat mir Sigrid Lehner Weiterlesen…