Wein aus Usbekistan
Wein aus Usbekistan kann eine extrem spannende Geschichte sein. Ist was für Neugierige, Experimentierfreudige, vor allem für Freunde autochthoner Sorten. Sicher keine Weltklasse, aber auch keine Langeweile.
Wein aus Usbekistan kann eine extrem spannende Geschichte sein. Ist was für Neugierige, Experimentierfreudige, vor allem für Freunde autochthoner Sorten. Sicher keine Weltklasse, aber auch keine Langeweile.
Habe sie kennengelernt: Rieslinge für die Ewigkeit. Konkret gilt das für zwei sehr alte Rieslinge von Robert Weil aus dem Rheingau. Einer war über 100 Jahre alt und noch topfit, für die Ewigkeit halt. Ich war so verblüfft wie begeistert. Noch älter Rieslinge die aus Rheinhessen. Die hatten jedoch Alterserscheinungen. Weiterlesen…
Die aktuell ausgewählten Weine für die deutsche Auslandsvertretungen waren auf dem Blog schon mal Thema. Nun der Test: Wir wollten wissen, wie schmecken denn die „Diplomatenweine“? Sind sie würdige Botschafter Deutschlands und des hiesigen Weinbaus? Zur Erinnerung: Das Auswärtige Amt (AA) und das Deutsche Weininstitut (DWI) hatten im Mai in einer Weiterlesen…
Es ist eine Alte Liebe, die mich mit Assyrtiko verbindet. Gleich bei meinem ersten Besuch auf der Ägäis-Insel Santorin bin ich Fan der autochthonen Rebsorte Assyrtiko geworden. Auch in den folgenden Jahren haben mich die Weine begeistert, wie auch die Dynamik des Weinbaus auf der Insel. Vor 30 Jahren gab Weiterlesen…
Wieder mal unterwegs an der Mosel, eine meiner Lieblingsregionen. Dort gibt es den ältesten Weinkeller Deutschlands – klingt spektakulär. Das Weingut Vereinigte Hospitien in Trier reklamiert diesen Rekord für sich. Also höchste Zeit für einen Besuch bei den Vereinigten Hospitien – und des Weinkellers natürlich. Ansagen von Napoleon Joachim Arns, Weiterlesen…
Wieder mal ein Wein-Test, diesmal Weingut Zantho, Burgenland, Österreich. Konnte einzelne Zantho-Weine bei verschiedenen Gelegenheiten probieren und wurde noch nie enttäuscht. Höchste Zeit, sich Zantho mal näher zu widmen. Zumal die Homepage viel verspricht: „Zantho wurde aus einer Vision heraus gegründet; der Idee, gemeinsam außergewöhnliche Weine naturnah und regionalbezogen zu Weiterlesen…
Er ist angeblich der teuerste (und wertvollste?) Weinberg Deutschlands: Der Bernkasteler Doctor, Steillage, ausschließlich Riesling. Die Lage ist Legende und auch die Geschichte des „Doctors“ ist reich an Legenden. Die Weine sind nicht billig. Für manche Weinkritiker sind sie das Nonplusultra bei den Weißweinen. Höchste Zeit, dem Doctor mal einen Weiterlesen…
Mein guter Freund Olaf Dudek sammelt Tokajer, und das schon seit fast 50 Jahren. Wer Tokajer noch nie gehört hat: Der Wein aus dem 87 Kilometer langen und bis vier Kilometer breiten Tokajer Weingebiet zwischen den Flüssen Theiß und Bodrog in Ungarn (10 Prozent des Gebietes liegen in der Slowakei) Weiterlesen…
Eine Österreich-Verkostung ohne Grünen Veltliner, Riesling, Sauvignon Blanc, Zweigelt und Blaufränkisch? Geht das überhaupt? Oh ja, das geht. Und wie! Raritäten aus Österreich wie Blauer Wildbacher, Lindenblättriger, Furmint, Rotgipfler oder Donauriesling können extrem spannend und genussreich sein. Den Donauriesling kennt selbst in Österreich kaum jemand. Und dann wäre da noch der erste österreichische Vintage-Port… Weiterlesen…
Wer hätte das noch vor ein paar Tagen bei mildem Spätherbstwetter für möglich gehalten? Auf Schloss Wackerbarth konnte bereits im November Eiswein gelesen werden! Eiswein-Lese zwei Jahre in Folge Dank eines kurzen Kälteeinbruchs am Wochenende 19./20. November 2022 mit eisigen Nächten und einem frostreichen Samstag konnten die Radebeuler Winzer am Weiterlesen…