Rioja: Bald Einzellagen-Weine

Post vom Rioja-Informationsbüro, und die lässt einen Freund von Rioja-Weinen und gelegentlichen Besucher aufhorchen. Die Region im Norden Spaniens  will sich mit Neuerungen fit für die Zukunft machen. Neue Regeln für Flaschenreife bei den Reservas, Lagenbezeichnungen auf dem Etikett, Regeln für Weiß- und Schaumweine – in einer solch traditionsbewussten Region wie der Rioja haben so vielen Neuerungen fast Weiterlesen…

Prosecco ohne Pflanzenschutzmittel

Diese Nachricht verdient Aufmerksamkeit: Die Mitgliederversammlung des Konsortiums Prosecco DOC hat beschlossen, ab der Lese 2018 die Pflanzenschutzmittel Glyphosat, Folpet und Mancozeb zu verbieten. Die Pflanzenschutzmittel werden bereits ab diesem Jahr aus den offiziellen Anbau-Statuten gestrichen. Umstrittenes Mittel Glyphosat ist der weltweit am häufigsten eingesetzte Unkrautvernichter und hoch umstritten. Denn das Weiterlesen…

Grandi Marchi – Italien innovativ

Grandi Marchi ist eine Vereinigung von 19 renommierten Weinfamilien aus allen Regionen Italiens. „Jedes Mitglied ist in der Region der beste Weinproduzent“, heißt es in der Eigendarstellung und damit ist klar, wohin die Reise geht. Große Namen wie Lageder, Antinori, Gaja, Pio Cesare, Sassicaia, Lungarotti, Rivera oder Tasca gehören dazu, Weiterlesen…

Die unbekannte Mosel

Für manchen endet die Mosel – was Wein betrifft – in Trier. Welch ein Irrtum. Die südliche Mosel ist uraltes Weinland, Deutschland, Luxemburgs und Frankreich (Moselle!) teilen es sich. Gemeinsam ist der Kalkboden, der komplett andere Charaktere hervorbringt als die nördliche Mosel mit den Schieferböden, auf denen die Rieslinge wachsen, Weiterlesen…

Notizen von der ProWein

Die ProWein ist Pflichttermin – eigentlich. Persönlich auf der Südhalbkugel unterwegs, übernahm das Beobachten in Düsseldorf 2015 aus der Weinbeobachter-Crew Theo M. Lies. Der war nach drei harten Arbeitstagen irritiert und begeistert zugleich. Hier seine Notizen von der immer größer und bunter werdenden größten Weinmesse der Welt .  Wie tote Affen eine Messe Weiterlesen…

Napa Valley

Im Napa Valley schlägt das Herz des kalifornischen Weinbaus, dort gibt es irgendwie alles: Imposante, idyllische, kleine, feine und manchmal auch unverschämt protzige Weingüter, innovative Winzer, manchmal auch ein wenig verrückte. So manche Legenden, auch Newcomer, teure Weine sowieso. Bei den Qualitäten ist alles dabei. Neue Welt ist Neue Welt, Weiterlesen…

© Rheinland-Pfalz Tourismus (Flickr.com)

Junge Pfalz

Die Pfalz ist ja ein Dorado für Weinfans. Berühmte Winzer, Hobbywinzer, ambitionierte Genossenschaften, Traditionsbetriebe, Geheimtipps, göttliche Tropfen, Massenware – alles dabei. Es gibt einige berühmte Güter, aber da ist ja noch so viel mehr. Und die Szene ist in Bewegung. Junge Winzer rücken ins Blickfeld, gut ausgebildet, welterfahren, voller Ideen und meist auch Weiterlesen…

Wein-Gespräch: Ricci Curbastro

Ein „Kraftwerk auf zwei Beinen“ hat Italiens berühmtester Weinführer, der Gambero Rosso, Riccardo Ricci Curbastro genannt. Sein Weingut (27 Hektar) gehört zu den Flaggschiffen der DOC Franciacorta, eine relativ jungen italienische Weinbauregion in der Lombardei. Erst seit den 1960er Jahren werden dort Schaumweine produziert. Die im Stil der Flaschenvergärung hergestellten Spumante sind Weiterlesen…

Slowenien Hopp und Top

Bei einem Kurztrip nach Slowenien gab es auch Gelegenheit, dortige Weine kennenzulernen. Das Land hat eine lange Weinbau-Tradition und gute Bedingungen, doch scheint das Potenzial nicht überall ausgeschöpft. Aufgrund des hohen Weinkonsums in Slowenien selbst ist ein Großteil der Produktion lediglich Tafelwein. So haben die meisten in drei Tagen vor Weiterlesen…