Winzerbesuch: Lisa Bunn

Zu den Entdeckungen der Präsentation „Generation Riesling“ jüngst in Berlin gehörte Lisa Bunn aus Nierstein/Rheinhessen. Aufgefallen ist zuerst natürlich ihre Geschichte: Die jungen Frau ist 26, studierte in Geisenheim,  hat 2012 das elterliche Gut übernommen und ist seither für die Weine verantwortlich. Vater Georg Bunn hilft, musste aus gesundheitlichen Gründen aber Weiterlesen

Libanon ganz groß

40 Weingüter gibt es aktuell im Libanon – 33 präsentierten sich beim „Lebanese Wine Day“ in Berlin. Das gab es noch nie. Um auf den Punkt zu kommen: Was die Winzer (viele waren persönlich vor Ort) mitgebracht haben, war durchgängig von hohem Niveau, so genannte „Durchfaller“ gab es keine, Enttäuschungen Weiterlesen

Im Silvaner-Paradies

Besuch im Silvaner-Land Franken – hat sich wieder einmal gelohnt. Musste vor Jahren nach einer Visite in Iphofen (v.a. bei Johann Ruck und Hans Wirsching) das Prädikat „Weltklasse“ vergeben werden, war auch Randersacker keine Enttäuschung. Wobei, schöne Franken-Weine nur auf Silvaner zu reduzieren, ist ein Fehler. Es gab auch bei Weiterlesen

Jungweinprobe – 203 Weine

203 Weiß- und Rotweine sowie 9 Sekte – die 24. Jungweinprobe der Winzer von Saale-Unstrut und Sachsen geriet wieder einmal zu einem Mammut-Event. Die Veranstalter sprachen vom größten Tresen Mitteldeutschlands – keine Übertreibung.  Der 1991 eingeführte Name Jungweinprobe scheint allerdings nicht mehr ganz zeitgemäß. Etliche der vorgestellten Tropfen sind schon seit Wochen/Monaten Weiterlesen

Junge Winzer

Was können junge Winzer? Bei der Frage lohnt sich ein Ausflug zu Veranstaltungen der “Generation Riesling”, wo junge Winzer sich präsentieren – und natürlich ihre Weine. Gute Gelegenheit, neue Erzeuger kennenzulernen, Stilarten zu vergleichen, Trends aufzuspüren und natürlich mit den Jungwinzern ins Gespräch zu kommen. Wie schon 2013 war die Weiterlesen

Winzerbesuch: Klaus Böhme

Besuch bei Klaus Böhme in Kirchscheidungen/Saale-Unstrut. Das Weingut ist seit Jahren eine Bank im Gebiet und  absolut VdP-würdig. Seit 1990 bewirtschaftet dasWinzer-Ehepaar Klaus Böhme/Ina Paris den Hof im Haupterwerb, seit dem 94er Jahrgang werden alle Weine auch selbst ausgebaut. Aktuell bewirtschaften Böhmes 12,5 Hektar Rebfläche in den Lagen Lagen Dorndorfer Weiterlesen

Indianerwein

Nach entbehrungsreichen Wochen tut etwas Außergewöhnliches gerade gut genug.  Also ab in den Keller und zu einer Flasche mit dem geheimnisvollen Namen Nk’Mip  gegriffen, die letzte diverser Wein-„Mitbringsel“ einer Kanada-Tour. Ein, salopp gesagt, „Indianerwein“.  Nk’Mip heißt das Weingut – angliziert Inkaameep – und schon beim Namen ist klar, dass es Weiterlesen

Wein aus Russland

Wegen der Olympischen Spiele in Sotschi war es an der Zeit, Wein aus Russland zu testen. Russische Weine sind in Deutschland eine Rarität. Dabei gibt es im größten Land der Welt immerhin 70 000 Hektar Rebfläche mit einer Unzahl an autochthonen Rebsorten. Das Zentrum des Weinbaus liegt im Nordkaukasus, wo Weiterlesen

Unbekannte Perlen | Vin de Pays

Manchmal sind es unbekannte Perlen, die die Weinwelt so spannend und einen vermeintlich ereignislosen oder faden Abend zu einem Festtag werden lassen. Habe im Keller zu einer Flasche Domaine du Dausso 2002 Cuvée Valerie gegriffen. Ein Wein aus Südfrankreich, klassifiziert als Vin de Pays d’Oc (Landwein also), was immer eine Weiterlesen

Winzerbesuch: Gussek

Besuch in Naumburg (Saale-Unstrut) bei André Gussek. Ein sicherer Tipp: Der Winzer, einst Kellermeister des Landesweinguts und seit 2001 mit eigenem Betrieb, bewirtschaftet 9 Hektar, gehört zu den Spitzenerzeugern des Gebiets und ist längst VdP-reif. Die Reben wachsen direkt hinter dem erst vor wenigen Jahren renoviertem Gutsgebäude mitten in Naumburg. Weiterlesen