Wein-Gespräch: Laurent Kox

Der Luxemburger Winzer Laurent Knox, unlängst getroffen bei einer Tour an der südlichen Mosel,  nennt seine Domaine Kox in Remich bescheiden einen „kleinen Mittelbetrieb“. Das gilt für seine 12,5 Hektar Rebfläche, sein Engagement und Ideenreichtum sind alles anders als klein. Der agile Winzer ist bestrebt, jedes Jahr ein neues Produkt auf den Weiterlesen…

Die unbekannte Mosel

Für manchen endet die Mosel – was Wein betrifft – in Trier. Welch ein Irrtum. Die südliche Mosel ist uraltes Weinland, Deutschland, Luxemburgs und Frankreich (Moselle!) teilen es sich. Gemeinsam ist der Kalkboden, der komplett andere Charaktere hervorbringt als die nördliche Mosel mit den Schieferböden, auf denen die Rieslinge wachsen, Weiterlesen…

Generation Riesling – Talente, Ideen, Trends

Der Termin ist schon fast Pflicht – und hat sich auch in diesem Jahr wieder gelohnt: Die Präsentation der Generation Riesling, eine 2005 gegründete Initiative des Deutschen Weininstituts (DWI), um jungen deutschen Winzern eine Plattform zu bieten. In Berlin stellten 31 Jungwinzer 222 Weine vor. Leider konnten nicht alle Weine probierten werden, vier Stunden waren einfach Weiterlesen…

Entdeckungen im Mercure

Es ist Herbst – Zeit, mal wieder in einem Mercure-Hotel vorbeizuschauen. Die Hotelkette legt halbjährlich eine neue Karte „Grand Vins Mercure“ auf, eine stets kleine, aber sehr feine Auswahl in, man muss es so sagen, moderater Kalkulation. Der Clou: Die Hotelkette verkauft alle Weine von der Grand Vins-Karte auch außer Haus und die zum gleichen Preis wie ab Hof. Da sind Volltreffer möglich, bei der Visite vor einem Jahr zum Beispiel die großartige Riesling Spätlese 2008 vom Mosel-Weingut Heinz Schmitt. (mehr …)

Junge Winzer

Was können junge Winzer? Bei der Frage lohnt sich ein Ausflug zu Veranstaltungen der “Generation Riesling”, wo junge Winzer sich präsentieren – und natürlich ihre Weine. Gute Gelegenheit, neue Erzeuger kennenzulernen, Stilarten zu vergleichen, Trends aufzuspüren und natürlich mit den Jungwinzern ins Gespräch zu kommen. Wie schon 2013 war die Weiterlesen…

Riesling spricht deutsch

53 verschiedene Rieslinge (fast alle aus 2012) aus acht deutschen Anbaugebieten und vier weiteren Ländern – die vom Internet-Händler vinamundi.de veranstaltete Riesling-Gala in Freyburg/Unstrut versprach einen so spannenden und wie genussreichen Abend. Der wurde es auch. Das kurze Fazit: Die Rebsorte trägt den Titel Königin zurecht und: Riesling spricht deutsch. Denn Weiterlesen…

Riesling-Contest

Blindverkostungen sind die fairste Art, Weine zu vergleichen. Sie machen bei aller Ernsthaftigkeit und Bemühen um Korrektheit meist viel Spaß, oft gibt es höchst überraschende Ergebnisse. Zum Vergleich standen diesmal acht Rieslinge. Zum Test: Im Test einer sechsköpfigen „Jury“ waren acht Rieslinge des Jahrgangs 2011, alle im vergleichbaren Segment, alle von Weiterlesen…

Hotel-Entdeckung. Grands Vins Mercure

Dieser Wein ist ein Hammer: Schweicher Annaberg, Riesling Spätlese 2008 vom Weingut Heinz Schmitt aus Leiwen an der Mosel.  Rieslinge von der Mosel sind oft ein sicherer Tipp, aber diese Spätlese hat mehr, sie  hat alles, was so eine (nicht süße!) Spätlese haben muss: Reife, Exotik, ein großartiges Frucht-Säure-Spiel, und Weiterlesen…