MoselJünger: Rhythmen und Riesling

Ostern noch nichts vor? Dann ab nach Trier! Am Ostersamstag laden die MoselJünger zu einer Weinparty ein. Junge Winzer, spannende Weine und jede Menge Musik werden bei der diesjährigen „Rhythm & Wine“-Party versprochen. Die mittlerweile zur Kultveranstaltung gewordene Fete der Jungwinzervereinigung MoselJünger findet am 31. März in der Orangerie des Weiterlesen…

Weine für die Feiertage 

Da gibt es keine zwei Meinungen – an den Feiertagen müssen besondere Weine ins Glas. Erst recht bei einem bekennenden Weihnachts-„Fan“, im Marketing-Sprech der Branche ist von „Weinnacht“ die Rede. Passt. Was aber gehört in die Kategorie besondere Weine? Klar, Champagner, Bordeaux-Crus oder Kultweine, da ist es nicht schwer, was Weiterlesen…

Rekorde bei Auktionen

Mit einem Traumergebnis endete das diesjährige Weinversteigerungswochenende der Prädikatsweingüter an Mosel und Nahe. Bei der Auktion des VDP Mosel in Trier wurden für die angebotenen 12.000 Flaschen  1,24 Million Euro erlöst, was einem Durchschnittspreis von 103 Euro pro Flasche entspricht. An der Nahe fanden 5162 Flaschen im Wert von 936.967 Weiterlesen…

Ein Riesling-Wunder

Aus einer bekennenden Nicht-Riesling-Trinkerin ist eine Riesling-Freundin geworden. Wie das geht? Mit Rieslingen von der Mosel, ganz klassisch, konkret vom 16-Hektar-Weingut mit dem einprägsamen Namen Dr. H. Thanisch – Erben Müller-Burggraef. Das Protokoll eines kleinen Wunders. „Trinke ich grundsätzlich nicht“ „Nein, kein Riesling, ist mir zu sauer. Trinke ich grundsätzlich Weiterlesen…

Große Lagen, große Weine

„Große Lage-Tour“ der VdP-Güter aus Baden und von der Mosel in Berlin – versprach großartige Weine. Das Versprechen wurde eingelöst. Fazit: Große Lagen können große Weine hervorbringen. Auffällig das hohe Niveau bei Weinen mit Restsüße. Baden in Form Warm up mit Weißen aus dem Badischen. Die Grauburgunder in ihren vielfältigen Interpretationen,  schöne Weiterlesen…

Kracher unter dem Hammer

Post von der Mosel (seit der Exkursion zur unbekannten Mosel unter besonderer Beobachtung!) und was da angekündigt ist, klingt schon sehr, sehr spannend: Spitzenweingüter von Mosel, Saar und Ruwer bieten ihre besten Weine auf einer Riesling-Auktionen an. Von „Kracher“ ist die Rede. Was, wann und wo? In Trier kommen traditionell Mitte September die besten Rieslingweine Weiterlesen…