Staunen beim Sterne-Koch

Gönne mir ab und zu mit Freunden ein Dinner bei einem Sterne-Koch. Weinbegleitung gehört selbstverständlich dazu. Die Weinauswahl ist oft eine spannende Geschichte.  Meist ist die Auswahl der Weine zu den Speisen auch erwartbar und ausrechenbar. Und ja, es passt (fast) immer ziemlich gut. Da dachte ich doch ernsthaft, mich Weiterlesen

Weine für Ostern

Auf vielfachen Wunsch wie bei den Weinen zu Weihnachten hier nun das Wein-Programm für die bevorstehenden Ostertage. Weine zu Ostern also. Gebe zu: Schon das Stöbern im Keller, das Recherchieren, wie gut oder doch perfekt der Wein zu den angekündigten Speisen passen könnte, macht Spaß. Zum „Stöberwein“ taugte diesmal übrigens Weiterlesen

Premiere: Wein aus Polen

War unlängst in Polen unterwegs. Das dort seit einiger Zeit (wieder!) Weinbau betrieben wird, wusste ich. Dass es Wein aus Polen von (vermeintlich) kleinen Hobby-Winzern in die Regale von Supermärkten schaffen würde, war aber doch eine Überraschung. Auch, wie er schmeckte.  Jadwiga im Supermarkt Habe also in Breslau/Wroclaw in einem Weiterlesen

Im Frühling zum Wein

Der Frühling kommt gewaltig – und damit noch mehr Lust auf Wein. Möchte hier drei feine Events im Frühling vorstellen, die ich gut kenne und unbedingt weiterempfehlen kann. Es geht in die Pfalz, nach Franken oder an die Mosel. „Wein am Dom“ Die siebte Auflage von „Wein am Dom“ steigt Weiterlesen

Ein Dessert: Pedro Ximénez

Unlängst ein herrliches Menü zum Dinner: Amuse, Vorspeise, Suppe, weitere Vorspeise, Hauptgang, Dessert – alles mit abgestimmter Weinbegleitung. Als Dessert gab’s Mousse au Chocolat mit Früchten, dazu Sherry Pedro Ximénez von der Bodega Valdespino. Pedro Ximénez – das ist der ganz süße Sherry. Erster Gedanke: Klingt gut. Zweiter Gedanke: Bin Weiterlesen

Eine Hochzeit mit Traminer

Unlängst gab es Quarkkäulchen. Dazu einen Traminer – das war eine echt sächsische Hochzeit.  Habe ständig an meine Oma denken müssen. Die wäre dieses Jahr 117 Jahre alt geworden, ist aber leider schon vor 30 Jahren gestorben. Sie hat die besten Quarkkäulchen der Welt gemacht – und in ihrem Leben gerne Weiterlesen

Gambero Rosso in Berlin – die Roten

Der kultige italienische Weinführer Gambero Rosso präsentierte in Berlin seine 2019-er Ausgabe. Wer den Gambero Rosso nicht kennt: Verschiedene Jurys testen in Blindverkostungen alljährlich mehr als 45.000 Weine Italiens und urteilen nach folgender Bewertungsskala: 1 Glas (bicchiere) steht für gute Weine, 2 Gläser verweisen auf sehr gute bis ausgezeichnete Weine Weiterlesen

Gambero Rosso in Berlin – die Weißen

Der kultige italienische Weinführer Gambero Rosso präsentierte in Berlin seine 2019-er Ausgabe. Wer den Gambero Rosso nicht kennt: Verschiedene Jurys testen in Blindverkostungen alljährlich mehr als 45.000 Weine Italiens und urteilen nach folgender Bewertungsskala: 1 Glas (bicchiere) steht für gute Weine, 2 Gläser verweisen auf sehr gute bis ausgezeichnete Weine Weiterlesen

Eiswein-Lese bei Blutmond

Idyllischer (kitschiger?) geht es nicht. Bei Blutmond (Vollmond während einer totalen Kernschattenfinsternis) und klirrender Kälte wurde am 21. Januar von mehreren Winzern Eiswein gelesen. Mehrere Betriebe nutzten die frostigen Temperaturen. Bin gespannt, auf  wievielen Etiketten später der Hinweis „gelegenen bei Blutmond“ auftaucht… Fakt ist, am Blutmond-Montag herrschte im nördlichsten Anbaugebiet Deutschlands Weiterlesen

Saale-Unstrut reif

Zuletzt wurde auf dem Blog über die 2018er Jungweine von Saale-Unstrut berichtet, die Wein-Babys. In einer überaus spannenden Verkostung waren nun die Senioren dran: Reife Weine von Saale-Unstrut aus den Jahrgängen 2003 bis 2007. Zu reif? Über dem Sechser-Gremium schwebten viele Fragen: Sind die Weine überhaupt noch trinkbar? Sind sie Weiterlesen