Roussillon – ein Kleinod?

„Kleinod unter den französischen Weinbaugebieten“ nennt sich das Roussillon in der Eigenwerbung, was doppeldeutig gelten kann. Klein ist das Gebiet im Südosten Frankreichs an der Grenze zu Katalonien tatsächlich. Auch beim Wein gehört Roussillon zu den kleineren Gebieten der Grand Nation. Nur zwei Prozent der französischen Weine kommen aus der Region. Kleinod Weiterlesen

Entdeckungen im Mercure

Es ist Herbst – Zeit, mal wieder in einem Mercure-Hotel vorbeizuschauen. Die Hotelkette legt halbjährlich eine neue Karte „Grand Vins Mercure“ auf, eine stets kleine, aber sehr feine Auswahl in, man muss es so sagen, moderater Kalkulation. Der Clou: Die Hotelkette verkauft alle Weine von der Grand Vins-Karte auch außer Haus und die zum gleichen Preis wie ab Hof. Da sind Volltreffer möglich, bei der Visite vor einem Jahr zum Beispiel die großartige Riesling Spätlese 2008 vom Mosel-Weingut Heinz Schmitt. (mehr …)

Was können Hobbywinzer?

Träumt nicht jeder Weinliebhaber irgendwann von seinem eigenen Wein? Manche erfüllen sich diesen Traum. Die Hobbywinzer sind der Regel Enthusiasten mit manchmal nur wenigen Rebstöcken, aber umso mehr Begeisterung. Immer mehr in Mode kommt, dass sie ihren eigenen Wein unter eigenem Label vermarkten. Drei Hobby-Güter, die auch als Geheimtipps durchgehen (jetzt natürlich nicht mehr). (mehr …)

Sachsens Siegerweine

Die Medaillenvergabe bei Weinen ist eine schwierige Sache, der Weinbeobachter ist kein Freund von Weinprämierungen. Aber: Ein Anhaltspunkt sind Medaillen bei den Weinen dann doch irgendwie, und wenn auch nur mit der Botschaft, dass sie schon ganz gut sind. Gilt für die jüngste Landesweinprämierung in Sachsen, wo immerhin 80 Medaillen vergeben wurde. Zurecht, findet unser Sachsen-Korrespondent. (mehr …)

Weingutbesuch: Bürklin-Wolf

Weingut Bürklin-Wolf

Willkommene Gelegenheit, beim Treffen mit Angelo Gaja in der Pfalz bei einem der „großen B’s“ (Bassermann-Jordan, Dr. Bürklin-Wolf, Reichsrat von Buhl) vorbeizuschauen. Aus praktischen Gründen – weil samstags und sonntags bis 18 Uhr geöffnet – fällt die Wahl auf Bürklin-Wolf im idyllischen Wachenheim an der Weinstraße. Das Weingut Bürklin-Wolf gehört zu den Top-Gütern in der Pfalz, in Deutschland, hat gigantische Tradition (seit 1597), besitzt Reben in wertvollsten Lagen (insgesamt 85 Hektar Rebfläche) und ist berühmt für berühmte Rieslinge, die 80 Prozent der  Bürklin-Wolfschen Anbaufläche innehaben.

(mehr …)