Generation Riesling – Talente, Ideen, Trends

Der Termin ist schon fast Pflicht – und hat sich auch in diesem Jahr wieder gelohnt: Die Präsentation der Generation Riesling, eine 2005 gegründete Initiative des Deutschen Weininstituts (DWI), um jungen deutschen Winzern eine Plattform zu bieten. In Berlin stellten 31 Jungwinzer 222 Weine vor. Leider konnten nicht alle Weine probierten werden, vier Stunden waren einfach Weiterlesen

Notizen von der ProWein

Die ProWein ist Pflichttermin – eigentlich. Persönlich auf der Südhalbkugel unterwegs, übernahm das Beobachten in Düsseldorf 2015 aus der Weinbeobachter-Crew Theo M. Lies. Der war nach drei harten Arbeitstagen irritiert und begeistert zugleich. Hier seine Notizen von der immer größer und bunter werdenden größten Weinmesse der Welt .  Wie tote Affen eine Messe Weiterlesen

Napa Valley

Im Napa Valley schlägt das Herz des kalifornischen Weinbaus, dort gibt es irgendwie alles: Imposante, idyllische, kleine, feine und manchmal auch unverschämt protzige Weingüter, innovative Winzer, manchmal auch ein wenig verrückte. So manche Legenden, auch Newcomer, teure Weine sowieso. Bei den Qualitäten ist alles dabei. Neue Welt ist Neue Welt, Weiterlesen

Sauvignon-Blanc-Experiment

War das eine spannende Geschichte: Knackiger Test von 5 Sauvignon Blancs  mit ganz und gar unterschiedliche Biografie. Da sind zwei 2013er aus Neuseeland/Marlborough von renommierten Gütern: Lawson’s Dry Hills sowie Nautilus, beide im 15-Euro-Bereich. Dann ein 2014er Marlborough, laut Etikett abgefüllt in Deutschland (Andreas Oster, Cochem), gibt’s bei Aldi Nord für smarte 4,99 Euro. Aus Weiterlesen

© Rheinland-Pfalz Tourismus (Flickr.com)

Junge Pfalz

Die Pfalz ist ja ein Dorado für Weinfans. Berühmte Winzer, Hobbywinzer, ambitionierte Genossenschaften, Traditionsbetriebe, Geheimtipps, göttliche Tropfen, Massenware – alles dabei. Es gibt einige berühmte Güter, aber da ist ja noch so viel mehr. Und die Szene ist in Bewegung. Junge Winzer rücken ins Blickfeld, gut ausgebildet, welterfahren, voller Ideen und meist auch Weiterlesen

Winzerbesuch: Johannes Beyer

Er ist ein neues Gesicht in der Winzerszene an Saale und Unstrut: Johannes Beyer, Jahrgang 1985. Erst im März 2013 wurde das Weingut Johannes Beyer offiziell gegründet. Seine Geschichte ist die eines echten Start-ups. Denn er hatte kein elterliches Gut im Rücken, angefangen hat alles im Jahr 2007 mit 300 Rebstöcken Weiterlesen

Jahrgang 2014 – Überraschung?

Frühe Abfüllungen sind diskutabel, gewiss nicht jedermanns Sache (generell Skepsis auch beim Weinbeobachter), aber der Markt will es angeblich so: Viele Weine des als schwierig geltenden Jahrgangs 2014 sind auch diesmal lange vor Weihnachten schon abgefüllt und im Handel. Die lokale Tageszeitung „Naumburger Tageblatt“ bat eine Runde aus Journalisten, Hobby-Winzern und professionellen Weiterlesen

Spannend und kontrovers: Israel-Wein

Die Klasse von Weinen aus dem Nahen Osten war auf dem Blog (Israel, Libanon) schon Thema. Kaum überraschend also das Ergebnis eines spannenden Tastings israelischer Weine in der Begegnungsstätte der Kleinen Synagoge Erfurt: Israel ist ein innovatives Weinland, das Niveau ist hoch. Die Weine sind echte Charaktere, die höchst streitbar sein können, Weiterlesen

Lohnt sich Lidl?

Die Weihnachtszeit naht, jedes Jahr auch Zeit besonderer Wein-Kampagnen der Supermärkte/Discounter. Lidl ist in diesem Jahr zeitig vorgeprescht und begleitet von einer aufwändigen Werbekampagne. Im Vergleich zur Weihnachtsaktion 2013 diesmal jedoch mit einem klareren Konzept und einem kleinen Paukenschlag.  Das Konzept verrät der Titel des 28-seitigen, ganz gut gemachten Katalogs: Weiterlesen