Begegnung mit Crozes-Hermitage

Habe unlängst von Weinen aus Crozes-Hermitage erzählt. Standard-Antwort: „Crozes was?“  Womit das größte Problem des  Gebietes  im nördlichen Rhônetal glasklar zu sehen ist: Es ist einfach zu wenig bekannt, selbst bei ambitionierteren Weintrinkern. Das haben die Winzer der  Appellation Crozes-Hermitage offenbar selbst mitbekommen. Sie starteten eine kleine Tour durch europäische Weiterlesen

Weine mit Geschichte(n)

Nach dem Gespräch – die Weine. Spaniens Winzer-Star Miguel Torres bei seinem Besuch in Leipzig: Nicht nur hochinteressante Gespräche, sondern auch Gelegenheit, tolle Weine kennenzulernen. Dass die meisten eine Geschichte haben und eine Geschichte erzählen, macht sie nur noch spannender. Die Highlights: Fransola 2015 Ein Sauvignon Blanc. 50 Prozent werden in Weiterlesen

Update Santorin

Beim letzten Besuch der griechischen Insel Santorin 2013 war die Dynamik der dortigen Winzer-Szene auffällig. Nach der aktuellen Visite muss gesagt werden: Das Tempo hat sich erhöht. Statt 13 gibt es auf Santorin mittlerweile 17 Winerys und das dürfte noch nicht das Ende der Fahnenstange sein. Es wird kräftig investiert. Weiterlesen

Mercure – die neue Karte

Es ist im Herbst schon Tradition, im örtlichen Mercure-Hotel vorbeizuschauen. Halbjährlich wird eine neue Weinkarte aufgelegt, das war zuletzt immer spannend. Denn die Weine haben Kunden der Hotelkette in einer Blindverkostung getestet, bewertet, die besten schaffen es für ein halbes Jahr auf die Karte in den Mercure-Hotels Deutschlands. Die Weinkarte Weiterlesen

Südafrika-Entdeckungen

Seit der so spannenden und ereignisreichen Südafrika-„Expedition“ im vorigen Jahr und der folgenden Verkostung daheim erfreuen sich die Weine vom Kap unter besonderer Beobachtung. Auffällig nach der Rückkehr damals war, dass es trotz großen Angebotes die Weine in Europa zum Teil vielfach teurer sind als vor Ort und einige in Südafrika entdeckte schöne Tropfen gar nicht Weiterlesen

Neues aus dem Mercure

Die Weinkarte der Mercure-Hotels verdient das Prädikat innovativ und ist für Wein-Liebhaber, -Entdecker (und Beobachter) ein sicherer wie spannender Tipp. Halbjährlich wird eine neue Karte („Grand Vins Mercure“) mit zum Teil neuen Weinen aufgelegt, ausgewählt von Stammkunden der Hotels. Habe bei den letzten Besuchen im Mercure  2014 und 2015 schon einige Volltreffer entdeckt – dieses Mal wieder. Die Weiterlesen

Pfalz total

Über 800 Weine von 150 Weingüter und Genossenschaften – mehr Pfalz an einem Ort geht kaum. Pfalz total quasi beim Weinforum „Wein am Dom“ in Speyer. An zwei Tagen probierten und diskutierten 3500 Weinfreunde die Weine, darunter auffallend viele junge Leute. Viel Stil, viel Wein Nicht nur wegen der stilvollen fünf Verkostungsorte (Innenhof Weiterlesen

2015er Wein-Babys im Test

Manche Weine waren erst einige Tage in der Flasche – immerhin 15 Weingüter aus Saale-Unstrut stellte ihre frischen Weine des 2015er Jahrgangs in einer ersten Jung-Jungweinprobe vor. Solche „Frühchen“ sind nicht jedermanns Sache, auch nicht unbedingt die des Weinbeobachters. Fakt ist jedoch: Auch für diese Weine gibt es einen Markt und die meisten Weiterlesen

Im Test: Südafrika

Gegentest Südafrika, Stunde der Wahrheit. Beim Besuch in Südafrika vor einigen Monaten haben einige Weine begeistert, die Eindrücke waren sehr positiv. Aber wie sieht es in nüchterner Umgebung daheim in Deutschland aus? Wie schwer wiegt der Urlaubs-Bonus? Der Test Zehn Weine aus Südafrika wurden von acht Testern (Fans und Skeptiker, alles dabei) probiert Weiterlesen

Grandi Marchi – Italien innovativ

Grandi Marchi ist eine Vereinigung von 19 renommierten Weinfamilien aus allen Regionen Italiens. „Jedes Mitglied ist in der Region der beste Weinproduzent“, heißt es in der Eigendarstellung und damit ist klar, wohin die Reise geht. Große Namen wie Lageder, Antinori, Gaja, Pio Cesare, Sassicaia, Lungarotti, Rivera oder Tasca gehören dazu, Weiterlesen