Fotos und Wein: Spanische Momente
Fotos aus Spanien und Wein aus Spanien? Spanische Momente? Eine bessere Kombination kann es für eine ambitionierte Fotografin, Wein-20 und Spanien-Liebhaberin wie Karoline Köster gar nicht geben. Hier ihr Bericht von einem ungewöhnlichen Tasting in Berlin. Das Konzept dieses spanischen Abends ist großartig! Die Spanier haben sich eine besonders kreatives Art Weiterlesen
Winzerbesuch: J.F., J. et G. Potterat
Gastautor Michael Heinrich hat Familie Potterat in Cully in der Schweiz besucht. Die vielen Abkürzungen in der Domaine-Bezeichnung stehen für die drei Geschäftsführer der Familie Jean-François, Jacques und Guillaume. Die Domaine Potterat kann ihre Wurzeln bis zur Reformation zurückführen. Bin 11 Uhr da; man sitzt schon bei einem Glas Chasselas zusammen. Da Weiterlesen
Schweiz, dein Chasselas!
In einem Gutedel-Test zuletzt gab es Überraschungen. Nicht die beiden Schweizer hinterließen den größten Eindruck, sondern hiesige. Dabei fristet Gutedel oder Chasselas (was deutlich besser klingt Chasselas) oder Fendant (im Wallis) in Deutschland ein Schattendasein. In der Schweiz ist die Rebsorte dagegen unheimlich populär, wie Gastautor Michael Heinrich weiß. Er ist Weiterlesen
Eine West-Ost Geschichte
Andreas Clauß ist 1994 vom Westen in den Osten gezogen. Hier hat er, quasi aus dem Fast-Nichts, wie er sagt, mit dem Thüringer Weingut Bad Sulza eines der führenden Weingüter im Osten Deutschlands aufgebaut.
Gutedel mit Überraschungen
Zum Gutedel gibt es einen Kalauer: Der Name sei eine einzige Lüge – Gutedel sei ja weder gut noch edel. Fakt ist: Die Weine sind bekömmlich, leicht und säurearm. Gutedel sollte jung getrunken werden, sagt die Lehre. Aber gehobenere Qualitäten haben schon Alterungspotenzial – wegen der niedrige Säure ist das Weiterlesen
Große Gewächse 2018
Alle Jahre wieder – Anfang September stellen VdP-Güter ihre Großen Gewächse des aktuellen Jahrgangs vor. Pflichttermin! 118 VdP-Winzer präsentieren ihre Stars in Berlin, fast 600 Weine. Was soll man zu den Großen Gewächsen (GG) von 2018 (Rot 2017) sagen? Viele schöne Weine, die meisten jedenfalls. Schlechte Jahrgänge gibt es ohnehin Weiterlesen
Weingut-Besuch: Heymann-Löwenstein
Revoluzzer-Image, Bilderbuch-Steillagen, grandiose Rieslinge und eine Auslese, nach deren Genuss eine Kollegin vor dem Winzer einen Kniefall gemacht hat: Gründe genug für einen Besuch bei Reinhard Löwenstein im Weingut Heymann-Löwenstein in Winningen an der Mosel. Einem Winzer, dem viele Etikette anhängen. Eine Zeitschrift schrieb ‚Rebell im Weinberg’, eine andere ,Magier Weiterlesen
Am Calmont – steilste Lage Europas
Einfach faszinierend! Man muss es selbst gesehen, besser noch, erlebt haben. Der Calmont zwischen Bremm und Ediger-Eller an der Mosel gilt mit Hangneigungen bis zu 68 Grad als die steilste Lage Europas. Die Rebfläche umfasst offiziell 33 Hektar, aktuell sind davon 18,2 Hektar bewirtschaftet. Das war früher mehr. Doch die Weiterlesen
Aus Württemberg: Lotte Lenya Wein
Wieder mal ein Gastbeitrag – diesmal von Karoline Köster. Lotte Lenya wird verkostet. Da horche ich natürlich auf. Als Kulturliebhaberin und Kennerin der Dreigroschenoper ist mir Lotte Lenya (mit vollem Namen Karoline Wilhelmine Charlotte Blamauer übrigens meine Namensvetterin) natürlich mehr als nur ein Begriff. So erklärte ich mich also bereit, Weiterlesen