Georgien: Kisi & Saperavi

Für Freunde von autochthonen Rebsorten (wie mich) sind Weine aus Georgien wahre Schätze. Immerhin soll es in der Kaukasus-Republik 525 autochthone Rebsorten geben. Ein Georgien-Tasting vor zwei Jahren mit tollen Weinen  der Sorten Tsitska, Chkhaveri oder Mtsvane etwa war überaus inspirierend. Nun eine weitere Entdeckung: Kisi. Kisi galt vor nicht Weiterlesen

Schweiz in Weiß 

„Schweiz in Weiß“ assoziiert Winter und Schnee – doch das hat mit einem Weinblog wenig zu tun. Es geht um Weißweine aus der Schweiz. Die Erfahrungen  mit Schweizer Weinen waren bisher überschaubar. Die Schweizer Nationalsorte Chasselas (Fendant, Gutedel oder wie auch immer), ja, das schon mal. Ein feiner Pinot Noir Weiterlesen

Weine vom Roten Hang

Weine vom Roten Hang – schon so viel gehört und probiert. Höchste Zeit für einen Besuch vor Ort. Und ja, sie macht Eindruck diese über 280 Millionen Jahre alte  ,,Niersteiner Formation“, die einst durch den Einbruch des Rheingrabens entstand. Seinen Namen verdankt er dem roten Boden, eingelagerte Eisenverbindungen (Hämatit) sind Weiterlesen

Winzerbesuch: Hendrik Bobbe

Eine spektakuläre Verkostung mit 40 Weinen war unlängst auf diesem Blog Thema. Ein Winzer, der da gehörig Eindruck gemacht hat, fehlte im Bericht: Hendrik Bobbe. Denn der passte nicht ganz ins Profil. Bobbe ist kein richtiger Hobby-Winzer, dann aber wiederum doch. Deshalb schon damals der Beschluss: Bei Hendrik Bobbe ist Weiterlesen

Wein-Test: Klaus Lentsch 

Das ist doch typisch: „Den Wein haben wir im Urlaub entdeckt. Klasse, musst du probieren!“ Erst kürzlich wieder passiert, als ein Freund aus Südtirol zurückkehrte und einen 2019er Gewürztraminer von Klaus Lentsch mitbrachte. Der war tatsächlich richtig gut. Kannte trotz einiger Südtirol-Erfahrung Klaus Lentsch aber noch nicht. Der Gewürztraminer hat Weiterlesen

Weingut-Besuch: Ilmbacher Hof

Das war schon lange fällig: Besuch im Ilmbacher Hof im fränkischen Iphofen. Die Weine von Thomas Fröhlich sind mir vor drei Jahren eher zufällig aufgefallen und haben auch den „Charaktertest“ daheim, heißt ohne Urlaubsfeeling, bravourös bestanden. Schließlich will ich endlich wissen, wieso sich ein Winzer mitten im Kernland des Silvaners Weiterlesen

Hobby-Winzer ganz groß

War unlängst Gast bei einer so irren wie spektakulären Weinverkostung: 40 Weine aus aller Welt, von berühmten sowie gänzlich unbekannten Winzern standen an. Eine fantastische Entdeckungsreise. 100-Parker-Punkte-Wein Ein 100-Parker-Punkte-Wein war auch dabei. Die Riesling Auslese Zeltinger Sonnenuhr 2017 von Markus Molitor war natürlich ein Höhepunkt, ein wirklich großartiger Wein. Doch Weiterlesen

Winzerbesuch: André Gussek  

Beim Besuch bei Winzer André Gussek in Naumburg im letzten Herbst waren die 2020er Weine noch nicht in der Flasche. Dafür gab es eine hochinteressante Lektion in Sachen Grauburgunder. Nun sind viele Weine des durchaus schwierigen Jahrgangs 2020 abgefüllt, dazu spannende Rote von 2019. Grund genug, für einen neuerlichen Winzerbesuch Weiterlesen