Eiswein-Lese an den Feiertagen

Die frostigen Temperaturen während der Feiertage haben den Winzern im Deutschland ein süßes Weihnachtsgeschenk beschert: Eiswein-Lese war möglich. Das ist nicht jedes Jahr so, zuletzt immer seltener. Doch kurz vor und während der Feiertage war es wieder mal soweit: In fast allen deutschen Anbaugebieten war es kalt genug. Eiswein aus Weiterlesen

Weinnachten 2021

Wie in den letzten Jahren üblich gibt es auch 2021 Weinnachten. Die Wortschöpfung ist eine hübsche Marketing-Idee – es geht um Weine, die an den bevorstehenden Weihnachtsfeiertagen entkorkt werden. Wie gehabt haben diese Weine im abgelaufenen Jahr eine eigene Geschichte geschrieben. Dass diese Weine auch qualitativ weit oben stehen, versteht Weiterlesen

Gigondas feiert

Die AOC Gigondas feiert 50. Geburtstag – da feiern wir gerne mit! 19 Winzer sind anlässlich des 50-jährigen Jubiläums mit mehr als 60 Weinen nach Köln gekommen um sich und die Appellation Gigondas zu repräsentieren. Konnte mir das nicht entgehen lassen, denn ich habe eine sentimentale Bindung zu den Weinen aus Weiterlesen

Weingut-Besuch: Römerhof 

Gute Idee nach der Riesling-Auktion in Trier: Besuch im Weingut Römerhof in Riol, keine 20 Kilometer von Trier entfernt. Ich kenne das von Familie Schmitz in fünfter Generation betriebene Weingut schon länger, der erste Besuch muss 15 Jahre her sein, oder länger. Damals empfing Senior Franz-Peter Schmitz noch in einer Weiterlesen

Versteigerung: Rekordsummen für Rieslinge

Endlich mal wieder eine Präsenzveranstaltung. Endlich mal wieder direkter Austausch. Die 134. Versteigerung der Prädikatsweine und die dritte Versteigerung der VDP Große Gewächse des Goßen Rings VDP.Mosel-Saar-Ruwer in Trier e.V. brachte Rekordsummen für Rieslinge. Nach 2018 konnte ich mal wieder dabei sein. Vereins-Vorsitzender Carl von Schubert gab mit seinen Eröffnungsworten den Weiterlesen

Georgien: Kisi & Saperavi

Für Freunde von autochthonen Rebsorten (wie mich) sind Weine aus Georgien wahre Schätze. Immerhin soll es in der Kaukasus-Republik 525 autochthone Rebsorten geben. Ein Georgien-Tasting vor zwei Jahren mit tollen Weinen  der Sorten Tsitska, Chkhaveri oder Mtsvane etwa war überaus inspirierend. Nun eine weitere Entdeckung: Kisi. Kisi galt vor nicht Weiterlesen

Schweiz in Weiß 

„Schweiz in Weiß“ assoziiert Winter und Schnee – doch das hat mit einem Weinblog wenig zu tun. Es geht um Weißweine aus der Schweiz. Die Erfahrungen  mit Schweizer Weinen waren bisher überschaubar. Die Schweizer Nationalsorte Chasselas (Fendant, Gutedel oder wie auch immer), ja, das schon mal. Ein feiner Pinot Noir Weiterlesen

Weine vom Roten Hang

Weine vom Roten Hang – schon so viel gehört und probiert. Höchste Zeit für einen Besuch vor Ort. Und ja, sie macht Eindruck diese über 280 Millionen Jahre alte  ,,Niersteiner Formation“, die einst durch den Einbruch des Rheingrabens entstand. Seinen Namen verdankt er dem roten Boden, eingelagerte Eisenverbindungen (Hämatit) sind Weiterlesen

Winzerbesuch: Hendrik Bobbe

Eine spektakuläre Verkostung mit 40 Weinen war unlängst auf diesem Blog Thema. Ein Winzer, der da gehörig Eindruck gemacht hat, fehlte im Bericht: Hendrik Bobbe. Denn der passte nicht ganz ins Profil. Bobbe ist kein richtiger Hobby-Winzer, dann aber wiederum doch. Deshalb schon damals der Beschluss: Bei Hendrik Bobbe ist Weiterlesen