Wein zur Gans

Es ist wieder soweit: Gänsebraten – ganz klassisch gebraten mit Klößen und Rotkohl – kommt auf den Tisch, ein Klassiker an den Weihnachtsfeiertagen. Auch ich bin Traditionalist. Klar ist auch: Ein vernünftiger Wein zur Gans gehört zum Genuss. In vielen Weihnachts-Menüs sowie Martinsgans-Dinners sind verschiedene Kombinationen Wein und Gans getestet Weiterlesen

Tokaji Aszú 1975

Mein guter Freund Olaf Dudek sammelt Tokajer, und das schon seit fast 50 Jahren. Wer Tokajer noch nie gehört hat: Der Wein aus dem 87 Kilometer langen und bis vier Kilometer breiten Tokajer Weingebiet zwischen den Flüssen Theiß und Bodrog in Ungarn (10 Prozent des Gebietes liegen in der Slowakei) Weiterlesen

Glühwein alkoholfrei

Glühwein ist in der Adventszeit das Getränk der Stunde, auf Weihnachtsmärkten wird davon sagenhaft viel getrunken. Bin selbst kein Fan von Glühwein. Die meisten sind zu süß, oft ist gar nicht zu erkennen, dass es um Wein geht. Habe mich auf dem Blog schon mal darüber ausgelassen. Aber immer wieder gibt es Bekehrungsversuche. Weiterlesen

Raritäten aus Österreich

Eine Österreich-Verkostung ohne Grünen Veltliner, Riesling, Sauvignon Blanc, Zweigelt und Blaufränkisch? Geht das überhaupt? Oh ja, das geht. Und wie! Raritäten aus Österreich wie Blauer Wildbacher, Lindenblättriger, Furmint, Rotgipfler oder Donauriesling können extrem spannend und genussreich sein. Den Donauriesling kennt selbst in Österreich kaum jemand. Und dann wäre da noch der erste österreichische Vintage-Port… Weiterlesen

Port in Bestform

Die Portweinmesse 2022 war ein voller Erfolg. 151 Portweine konnten verkostet werden, darunter einige Raritäten. Zahlreiche Winzer vom Douro waren in Leverkusen vor Ort. Auch nicht ganz unwichtig: Die Organisation unter Federführung von „Mister Portwein“ Axel Probst sowie seines Mitstreiters Christopher Pfaff war wie schon bei meinen letzten Besuchen 2019 Weiterlesen

Salute Chianti

Wenn von Wein aus der Toskana die Rede ist denkt jeder an Chianti. Chianti ist legendär. Chianti ist der berühmteste Wein Italiens, vielleicht weltweit. Salute Chianti! Aber mit den Weinen hatte ich bisher so meine Probleme. Habe Dutzende getrunken, keiner hat mich richtig begeistert. Zu viele waren langweilig, banaler Durchschnitt, nur wenige Weiterlesen

Opus One 1993

Anruf eines Freundes: „Ich öffne morgen einen Opus One von 1993. Interesse?“ Aber Hallo, da lass ich mich nicht zweimal bitten. Schließlich ist Opus One einer der berühmtesten (und teuersten) Weine der Welt. Habe spontan zugesagt – und das natürlich nicht bereut.  Enttäuschungen und Begeisterung Opus One, das ist eine Weiterlesen

Irouléguy – klein, aber oho

Irouléguy – nie gehört? Kein Wunder. Irouléguy, im südwestlichen Zipfel Frankreichs gelegen, ist die kleinste Region Frankreichs mit AOC-Status. Die Rebfläche beträgt lediglich 185 Hektar. Im Mittelalter wurden die Jakobspilger mangels sauberem Wasser gratis mit Wein versorgt! Diese Zeiten sind freilich vorbei. Es lohnt sich trotzdem, sich mit Irouléguy zu Weiterlesen

Weingut-Besuch: Gehlen-Cornelius

War unlängst an der Mosel unterwegs. Nach dem Besuch im Weingut Forstmeister Geltz Zilliken frage ich einen Freund, ob er nicht noch einen Tipp hat für einen „Boxenstopp“ auf der Heimfahrt. „Besuch mal Gehlen-Cornelius in Brauneberg. Die machen tollen Blaufränkisch und Shiraz.“ Das Weingut Gehlen-Cornelius kannte ich nicht, werde aber beim Weiterlesen