Weingut-Besuch: Ilmbacher Hof

Das war schon lange fällig: Besuch im Ilmbacher Hof im fränkischen Iphofen. Die Weine von Thomas Fröhlich sind mir vor drei Jahren eher zufällig aufgefallen und haben auch den „Charaktertest“ daheim, heißt ohne Urlaubsfeeling, bravourös bestanden. Schließlich will ich endlich wissen, wieso sich ein Winzer mitten im Kernland des Silvaners Weiterlesen

Staunen beim Sterne-Koch

Gönne mir ab und zu mit Freunden ein Dinner bei einem Sterne-Koch. Weinbegleitung gehört selbstverständlich dazu. Die Weinauswahl ist oft eine spannende Geschichte.  Meist ist die Auswahl der Weine zu den Speisen auch erwartbar und ausrechenbar. Und ja, es passt (fast) immer ziemlich gut. Da dachte ich doch ernsthaft, mich Weiterlesen

Weine für Ostern

Auf vielfachen Wunsch wie bei den Weinen zu Weihnachten hier nun das Wein-Programm für die bevorstehenden Ostertage. Weine zu Ostern also. Gebe zu: Schon das Stöbern im Keller, das Recherchieren, wie gut oder doch perfekt der Wein zu den angekündigten Speisen passen könnte, macht Spaß. Zum „Stöberwein“ taugte diesmal übrigens Weiterlesen

Sushi & Wein

Unlängst Besuch gehabt. Die beste Köchin der Welt kreiert Sushi, Nigiri und Maki, mit Fisch und vegetarisch. Aber was dazu trinken? Sushi & Wein gilt als schwierige Sache. Gemeinsamer Beschluss: Wir testen. Welcher Wein passt zu Sushi?  Die Kandidaten – solo Im Keller vier Weißweine gegriffen, zunächst ohne die Sushi Weiterlesen

Winzerbesuch: Johannes Beyer

Er ist ein neues Gesicht in der Winzerszene an Saale und Unstrut: Johannes Beyer, Jahrgang 1985. Erst im März 2013 wurde das Weingut Johannes Beyer offiziell gegründet. Seine Geschichte ist die eines echten Start-ups. Denn er hatte kein elterliches Gut im Rücken, angefangen hat alles im Jahr 2007 mit 300 Rebstöcken Weiterlesen

Wein-Gespräch: Bruno Schmitt

Bruno Schmitt führt das 16-Hektar-Weingut Trockene Schmitts zusammen mit seinem Bruder Paul in Randersacker bei Würzburg in Franken. Der Name ist Programm, kaum ein Wein im Sortiment hat mehr als ein Gramm Restzucker. Habe 2014 bei einer kleinen Franken-Tour auch  die Trockenen Schmitts besucht, es hat sich gelohnt. Den Namen Trockene Schmitts müssen Weiterlesen

Jahrgang 2014 – Überraschung?

Frühe Abfüllungen sind diskutabel, gewiss nicht jedermanns Sache (generell Skepsis auch beim Weinbeobachter), aber der Markt will es angeblich so: Viele Weine des als schwierig geltenden Jahrgangs 2014 sind auch diesmal lange vor Weihnachten schon abgefüllt und im Handel. Die lokale Tageszeitung „Naumburger Tageblatt“ bat eine Runde aus Journalisten, Hobby-Winzern und professionellen Weiterlesen

Im Silvaner-Paradies

Besuch im Silvaner-Land Franken – hat sich wieder einmal gelohnt. Musste vor Jahren nach einer Visite in Iphofen (v.a. bei Johann Ruck und Hans Wirsching) das Prädikat „Weltklasse“ vergeben werden, war auch Randersacker keine Enttäuschung. Wobei, schöne Franken-Weine nur auf Silvaner zu reduzieren, ist ein Fehler. Es gab auch bei Weiterlesen

Gebratener Spargel mit Spitzmorcheln

Gebratener Spargel mit Spitzmorcheln (4 Personen) 20 Stangen weißer Spargel 200 g geputzte frische Spitzmorcheln (frische gibt es selten, man kann auch getrocknete nehmen, diese aber ca. 2 Stunden in kaltes Wasser einweichen.) 1  fein gewürfelte Schalotte 50 g Butter gekörnte Hühnerbrühe 1EL fein geschnittener Schnittlauch 3 EL trockener Sherry Weiterlesen