Ruwer auf dem Etikett

Das wurde aber auch Zeit! Winzer im Ruwertal dürfen ab dem aktuellen Jahrgang, der im Jahr 2020 auf die Flasche kommt, den Begriff „Ruwer“ groß auf ihre Etiketten drucken. Die Entscheidung war überfällig. Warum es so lange gedauert hat, hat mit den Spitzfindigkeiten des deutschen Weinrechts zu tun.

Große Gewächse 2018

Alle Jahre wieder – Anfang September stellen VdP-Güter ihre Großen Gewächse des aktuellen Jahrgangs vor. Pflichttermin! 118 VdP-Winzer präsentieren ihre Stars in Berlin, fast 600 Weine. Was soll man zu den Großen Gewächsen (GG) von 2018 (Rot 2017) sagen? Viele schöne Weine, die meisten jedenfalls. Schlechte Jahrgänge gibt es ohnehin Weiterlesen

Wein-Gespräch: Reinhard Löwenstein

Reinhard Löwenstein führt mit seiner Frau Cornelia das VdP-Weingut Heymann-Löwenstein in Winningen an der Mosel. Der Besuch auf dem Weingut war hochinteressant, das Gespräch mit Reinhard Löwenstein nicht weniger. Moselwein ist zu einem Markenbegriff geworden. Wie definieren Sie Moselwein? Wein, der an der Mosel gewachsen ist. Mehr gibt es nicht Weiterlesen

Weingut-Besuch: Heymann-Löwenstein 

Revoluzzer-Image, Bilderbuch-Steillagen, grandiose Rieslinge und eine Auslese, nach deren Genuss eine Kollegin vor dem Winzer einen Kniefall gemacht hat: Gründe genug für einen Besuch bei Reinhard Löwenstein im Weingut Heymann-Löwenstein in Winningen  an der Mosel. Einem Winzer, dem viele Etikette anhängen. Eine Zeitschrift schrieb ‚Rebell im Weinberg’, eine andere ,Magier Weiterlesen

Im Frühling zum Wein

Der Frühling kommt gewaltig – und damit noch mehr Lust auf Wein. Möchte hier drei feine Events im Frühling vorstellen, die ich gut kenne und unbedingt weiterempfehlen kann. Es geht in die Pfalz, nach Franken oder an die Mosel. „Wein am Dom“ Die siebte Auflage von „Wein am Dom“ steigt Weiterlesen