Südafrika-Entdeckungen

Seit der so spannenden und ereignisreichen Südafrika-„Expedition“ im vorigen Jahr und der folgenden Verkostung daheim erfreuen sich die Weine vom Kap unter besonderer Beobachtung. Auffällig nach der Rückkehr damals war, dass es trotz großen Angebotes die Weine in Europa zum Teil vielfach teurer sind als vor Ort und einige in Südafrika entdeckte schöne Tropfen gar nicht Weiterlesen

Keller-Überraschungen

Kellerinventur – muss auch mal sein. Dabei Weine entdeckt, für die es bisher keine Gelegenheit gab. Weine, die Rätsel aufgeben: Eine Lemberger Spätlese aus Württemberg von 2003 – zu spät? Ein türkischer Wein von 2012 – ist das was? Versteckt hatte sich auch ein Südtiroler Vernatsch von 2012 – funktionieren Weiterlesen

Langsamer Wein?

Zwei Dinge haben auf diesen Wein besonders neugierig gemacht: „Entdeckung der Langsamkeit“ steht auf dem Etikett, das ist per se schon mal ungewöhnlich. Den Trend, Weinen  jenseits von Rebsorte oder Herkunft einen Markennamen zu verpassen, kann man gut finden oder nicht – er ist da. Und dann ist da noch das Weiterlesen

Wein-Gespräch: Günther Jauch

Er war schlagfertiger Radio-Moderator, ein gefeierter Sportreporter und ist mit seiner Sendung „Wer wird Millionär“ der Quizmaster der Nation: Günther Jauch, 59, scheint der Erfolg nur so zuzufliegen. Trotzdem hörte er Ende 2015 mit seiner ARD-Talksendung auf. Und arbeitet nun öfter im eigenen Weinberg an der Saar. Weinbeobachter-Kollege Olaf Majer besuchte Günther Jauch und fragte nach, warum der Wetterbericht plötzlich wichtiger ist als die Weiterlesen

Neues aus dem Mercure

Die Weinkarte der Mercure-Hotels verdient das Prädikat innovativ und ist für Wein-Liebhaber, -Entdecker (und Beobachter) ein sicherer wie spannender Tipp. Halbjährlich wird eine neue Karte („Grand Vins Mercure“) mit zum Teil neuen Weinen aufgelegt, ausgewählt von Stammkunden der Hotels. Habe bei den letzten Besuchen im Mercure  2014 und 2015 schon einige Volltreffer entdeckt – dieses Mal wieder. Die Weiterlesen

Pfalz total

Über 800 Weine von 150 Weingüter und Genossenschaften – mehr Pfalz an einem Ort geht kaum. Pfalz total quasi beim Weinforum „Wein am Dom“ in Speyer. An zwei Tagen probierten und diskutierten 3500 Weinfreunde die Weine, darunter auffallend viele junge Leute. Viel Stil, viel Wein Nicht nur wegen der stilvollen fünf Verkostungsorte (Innenhof Weiterlesen

Glückwunsch Österreich

Großer Erfolg für Österreich! Bei den diesjährigen Travvy Awards wurde das Weinland Österreich zur besten Weinreise-Destination Europas gewählt. Die Travvy Awards werden von der Plattform der Reiseindustrie travAlliancemedia verliehen und gelten als Oscar der Reisebranche. Abgestimmt haben 39 000 Travel Agents. In der Kategorie „Best Wine Travel Destination Europe“ setzte sich Weiterlesen

2015er Wein-Babys im Test

Manche Weine waren erst einige Tage in der Flasche – immerhin 15 Weingüter aus Saale-Unstrut stellte ihre frischen Weine des 2015er Jahrgangs in einer ersten Jung-Jungweinprobe vor. Solche „Frühchen“ sind nicht jedermanns Sache, auch nicht unbedingt die des Weinbeobachters. Fakt ist jedoch: Auch für diese Weine gibt es einen Markt und die meisten Weiterlesen

Lemmy Kilmister und der Motörhead-Wein

Am 9. Januar wurde  Ian „Lemmy“ Kilmister auf dem Forest Lawn Memorial Cemetery in den Hollywood Hills beerdigt, der legendäre Gründer, Bassist, Sänger und Frontmann der Rockband Motörhead. Die Beisetzung wurde live auf einem YouTube-Kanal  im Internet übertragen.  Ein Anlass, eine Flasche  mit dem Label Motörhead zu trinken, leider waren Weiterlesen

Wein-Gespräch: Alois Lageder

Alois Lageder ist eine Legende im Weinbau Südtirols. Das Weingut Lageder (63 Hektar) liegt nahe der Ortschaft Margreid zwischen Meran und Bozen. Es wurde 1823 von der Familie Lageder gegründet und ist heute in der fünften Generation im Besitz von Alois Lageder, der als Bewahrer der Familientradition gilt, andererseits aber auch Innovativität unter Weiterlesen