Winzerbesuch: Reinhold Krutzler

Unterwegs im Südburgenland, am Eisenberg: Besuch bei Reinhold Krutzler, einer der Top-Winzer dort. Der gemeinsam mit seinem Vater Hermann und seinem Bruder Erich in den 1990er-Jahren kreierte Blaufränkisch „Perwolff“ macht(e) Furore und gilt als Wegbereiter für den weltweiten Erfolg österreichischer Rotweine. Habe Reinhold Krutzler vor drei Jahren kennengelernt und interviewt. Höchste Weiterlesen

Am Eisenberg

Hatte vor drei Jahren tolle Blaufränkisch-Erlebnisse, eine Art Bekehrung. Nun hat es endlich mal wieder geklappt mit einem Kurzbesuch im Blaufränkisch-Land. Konkret: Am Eisenberg, der südlichste Zipfel des Burgenlandes. Das Südburgenland ist mit 515 Hektar Rebfläche (davon 200 Blaufränkisch) Österreichs kleinstes Weinanbaugebiet. Seit 2010 gibt es die DAC Eisenberg – immer Weiterlesen

Wein-Test: Weingut Klenert

David Klenert vom Weingut Klenert im badischen Kraichtal nimmt für sich in Anspruch, ein „Klima-Winzer“ zu sein. Ob er sich nun wirklich „als erster deutscher Winzer überhaupt Gedanken gemacht hat, wie man den Boden im Weinberg verbessern kann und damit helfen kann, den weltweiten CO2-Verbrauch zu senken“ (wie es in einem Weiterlesen

„The Splash“ und die Balance

Splash ist englisch, übersetzt ins Deutsche: spritzen. Habe einen Wein entdeckt der heißt „The Splash“. Hä? Große Skepsis. Bin bei den Etiketten ziemlich konservativ. Herkunft, Erzeuger, Rebsorte, Jahrgang – das muss sein. Gerne auch in mutigem Design. Aber Markennamen, die so gar keinen Hinweis auf den Inhalt zulassen? „Splash“ könnte Weiterlesen

Wein-Test: Lisa Bunn 

Lisa Bunn und ihre Weine habe ich im Herbst 2014 bei einer Veranstaltung der „Generation Riesling“ kennengelernt. Aufgefallen ist seinerzeit der Riesling vom Rotliegenden trocken 2013 – „erstaunliche Ambivalenz“ steht in den Noti zen. Ambivalent deshalb, will der Wein ein ganz moderner und doch auch ganz klassischer Riesling war, mit Weiterlesen

Weingut-Besuch: Aneto

Habe vor einem halben Jahr Aneto-Besitzer Francesco Montenegro in Portugal besucht, da war Corona noch was für Lateiner. Herrliche Erinnerungen! Habe gestaunt, dass ein Douro-Winzer keinen Portwein herstellt. Nach dem Tasting wusste ich warum.

Gambero Rosso: Die Awards 2020

Der kultige italienische Weinführer Gambero Rosso präsentierte wie schon 2019 auch 2020 in Berlin seine neueste Ausgabe. Es ist das Standardwerk für Fans italienischer Weine. In Blindverkostungen werden für den Gambero jährlich rund 45.000 Weine Italiens getestet. 22.000 von rund 2500 Weingütern haben es in die Ausgabe 2020 geschafft. Die Weiterlesen