Lohnt sich Lidl?

Die Weihnachtszeit naht, jedes Jahr auch Zeit besonderer Wein-Kampagnen der Supermärkte/Discounter. Lidl ist in diesem Jahr zeitig vorgeprescht und begleitet von einer aufwändigen Werbekampagne. Im Vergleich zur Weihnachtsaktion 2013 diesmal jedoch mit einem klareren Konzept und einem kleinen Paukenschlag.  Das Konzept verrät der Titel des 28-seitigen, ganz gut gemachten Katalogs: Weiterlesen

Roussillon – ein Kleinod?

„Kleinod unter den französischen Weinbaugebieten“ nennt sich das Roussillon in der Eigenwerbung, was doppeldeutig gelten kann. Klein ist das Gebiet im Südosten Frankreichs an der Grenze zu Katalonien tatsächlich. Auch beim Wein gehört Roussillon zu den kleineren Gebieten der Grand Nation. Nur zwei Prozent der französischen Weine kommen aus der Region. Kleinod Weiterlesen

Vernatsch ist Gelegenheit

Für eine spezielle Art des Genusses haben sich die Südtiroler drollige Namen ausgedacht: Törggelen oder Marende zum Beispiel, man isst und trinkt in geselliger Runde. Wenn dann klassische Südtiroler Zutaten wie Äpfel, Käse, Speck, Kaminwurzen, Trauben oder Schüttelbrot auf dem Tisch liegen und dazu Bergpanorama im Sonnenschein die Kulisse bildet, Weiterlesen

Entdeckungen im Mercure

Es ist Herbst – Zeit, mal wieder in einem Mercure-Hotel vorbeizuschauen. Die Hotelkette legt halbjährlich eine neue Karte „Grand Vins Mercure“ auf, eine stets kleine, aber sehr feine Auswahl in, man muss es so sagen, moderater Kalkulation. Der Clou: Die Hotelkette verkauft alle Weine von der Grand Vins-Karte auch außer Haus und die zum gleichen Preis wie ab Hof. Da sind Volltreffer möglich, bei der Visite vor einem Jahr zum Beispiel die großartige Riesling Spätlese 2008 vom Mosel-Weingut Heinz Schmitt. (mehr …)

Sachsens Siegerweine

Die Medaillenvergabe bei Weinen ist eine schwierige Sache, der Weinbeobachter ist kein Freund von Weinprämierungen. Aber: Ein Anhaltspunkt sind Medaillen bei den Weinen dann doch irgendwie, und wenn auch nur mit der Botschaft, dass sie schon ganz gut sind. Gilt für die jüngste Landesweinprämierung in Sachsen, wo immerhin 80 Medaillen vergeben wurde. Zurecht, findet unser Sachsen-Korrespondent. (mehr …)

Treffer für Brasilien ?

Fußball-WM in Brasilien – da muss auch Wein aus Brasilien verkostet werden. Schließlich ist Brasilien hinter Argentinien und Chile das drittgrößte Weinbaugebiet Südamerikas. Auch kein neues, schon die portugiesischen Eroberer pflanzten vor über 500 Jahren Reben. Aktuell soll die Rebfläche rund 90 000 Hektar betragen, das ist nur unwesentlich weniger als Deutschland (etwas über 100 000 Hektar). Frage zur WM: Auch beim Wein Treffer für Brasilien? (mehr …)