Weingut-Test: Rocim

Herdade do Rocim ist die Geschichte von Catarina Vieira und Pedro Ribeiro, die das Weingut Rocim zu einem der aktuell erfolgreichsten Projekte Portugals gemacht haben. Obwohl das kleine Tal im südlichen Alentejo liegt – eine der wärmsten Regionen Portugals – vinifizieren Catarina und Pedro dort leichte, lebendige Weine, die teilweise mit nur 12% Alkohol ausgestattet sind.

Georgien: Kisi & Saperavi

Für Freunde von autochthonen Rebsorten (wie mich) sind Weine aus Georgien wahre Schätze. Immerhin soll es in der Kaukasus-Republik 525 autochthone Rebsorten geben. Ein Georgien-Tasting vor zwei Jahren mit tollen Weinen  der Sorten Tsitska, Chkhaveri oder Mtsvane etwa war überaus inspirierend. Nun eine weitere Entdeckung: Kisi. Kisi galt vor nicht Weiterlesen

Weingut-Besuch: Ilmbacher Hof

Das war schon lange fällig: Besuch im Ilmbacher Hof im fränkischen Iphofen. Die Weine von Thomas Fröhlich sind mir vor drei Jahren eher zufällig aufgefallen und haben auch den „Charaktertest“ daheim, heißt ohne Urlaubsfeeling, bravourös bestanden. Schließlich will ich endlich wissen, wieso sich ein Winzer mitten im Kernland des Silvaners Weiterlesen

Hobby-Winzer ganz groß

War unlängst Gast bei einer so irren wie spektakulären Weinverkostung: 40 Weine aus aller Welt, von berühmten sowie gänzlich unbekannten Winzern standen an. Eine fantastische Entdeckungsreise. 100-Parker-Punkte-Wein Ein 100-Parker-Punkte-Wein war auch dabei. Die Riesling Auslese Zeltinger Sonnenuhr 2017 von Markus Molitor war natürlich ein Höhepunkt, ein wirklich großartiger Wein. Doch Weiterlesen