Grandi Marchi – Italien innovativ

Grandi Marchi ist eine Vereinigung von 19 renommierten Weinfamilien aus allen Regionen Italiens. „Jedes Mitglied ist in der Region der beste Weinproduzent“, heißt es in der Eigendarstellung und damit ist klar, wohin die Reise geht. Große Namen wie Lageder, Antinori, Gaja, Pio Cesare, Sassicaia, Lungarotti, Rivera oder Tasca gehören dazu, Weiterlesen

Wie schmeckt Deutschland?

Anlässlich des Jubiläums 25 Jahre deutsche Einheit kreierten Studenten der Hochschule Geisenheim „Einheitswein“. Das Besondere: Es handelt sich jeweils um eine Rotwein- und Weißwein-Cuvée aus allen 13 Anbaugebieten, die Vereinigung von Ost und West also im Glas. Einzigartiges Projekt Ein einzigartiges Projekt. Laut Erik Schweickert, Professor für Internationale Weinwirtschaft,  wurden Weiterlesen

Besuch im Mercure

Im September fast schon ein Pflichttermin: Besuch im  Mercure-Hotel.  Halbjährlich wird eine neue Karte „Grand Vins Mercure“ aufgelegt. Besondere Kunden der Hotelkette testen dazu dutzende Weine in einer Blindverkostung und bewerten diese. Die Besten schaffen es dann für ein halbes Jahr auf die Karte in den Mercure-Hotels (zwei regionale Karten) Deutschlands. Nach wie Weiterlesen

Wein-Gespräch: Manfred Aufricht

Manfred Aufricht, 49, führt gemeinsam mit seinem Bruder Robert das 35-Hektar Weingut Aufricht in Stetten am Bodensee. Der Betrieb gehört zu den bekanntesten und profiliertesten im südlichsten Teil Deutschlands. Was macht die Weine vom Bodensee speziell? Da ist die Anmut der Landschaft, die Natur. Von unseren Weinbergen blicken wir immer au den See. Dahinter dann Weiterlesen

See-Weine

Was in einem Weinforum zum Thema Bodensee zu lesen war, klang nicht ermutigend. „Alles irgendwie nicht Fisch, nicht Fleisch“, hieß es da, die Weine seien „mäßig spannend“ oder  „schlichtweg zum Gähnen“. Die Einträge stammen aus dem Jahr 2011. Nun hat sich in Deutschlands südlichsten Weinlagen entweder in den letzten vier Weiterlesen

Kracher unter dem Hammer

Post von der Mosel (seit der Exkursion zur unbekannten Mosel unter besonderer Beobachtung!) und was da angekündigt ist, klingt schon sehr, sehr spannend: Spitzenweingüter von Mosel, Saar und Ruwer bieten ihre besten Weine auf einer Riesling-Auktionen an. Von „Kracher“ ist die Rede. Was, wann und wo? In Trier kommen traditionell Mitte September die besten Rieslingweine Weiterlesen

Breitengrad-Wanderung ins Burgund

Die Winzer von „Breitengrad 51“ aus Saale-Unstrut präsentierten ihre vierte Kollektion. Für den Weinbeobachter probierte Breitengrad-Experte Wolf-Dietrich Balzereit die Weine  – und war begeistert. Breitengrad 51 die vierte. Die noch sechs verbliebenen Weingüter des Vereins „Breitengrad 51“ (Chef Matthias Hey sprach zwar vom Verband, aber auf der eigenen Internet-Seite findet sich derlei nicht, bislang Weiterlesen

Entdeckungen in Südafrika

Südafrika ist ein faszinierendes Weinland, auch aus weinkulturell verwöhnter europäischer Sicht.  Seit der Ankunft von Jan van Riebeck 1652 in der Nähe des heutigen Kapstadt wird am Kap Weinbau betrieben. Vor einigen Notizen noch einige Zahlen: Aktuell sind knapp 100.000 Hektar mit Reben bestockt. Es gibt 3314 Winzerbetriebe (Stand 2014), Weiterlesen

Wein-Gespräch: Anette Closheim

Im Anschluss an den Winzerbesuch bei Nahe-Winzerin Anette Closheim, die seit 2008 eigene Weine auf dem 10-Hektar-Gut ihres Vaters kreiert und vermarktet, nun noch das Interview. Das Credo der Jungwinzerin: „Mein Herz schlägt für Wein.“ Sie sind Winzertochter, hatten Sie überhaupt eine andere Wahl, als Winzerin zu werden? Auf jeden Fall. Mein Vater Weiterlesen

Winzerbesuch: anetteclosheim

Sie galt/gilt als der Shooting-Star an der Nahe. Kurz nachdem Anette Closheim  ihre ersten Weine (erster eigener Jahrgang war 2008) unter eigenem Label (anetteclosheim) präsentierte, war ihr Name in aller Munde: Als erste Winzerin überhaupt errang sie Auszeichnung „Riesling-Entdeckung des Jahres“ vom Fachmagazin Weinwelt,  der Gault Millau verlieh ihr eine Traube, Weiterlesen