Überraschung Vermentino

Unlängst einen italienischen Weißwein getrunken – richtig Klasse. Kein  Südtiroler, kein Vernacchia di San Gimignano, auch keine weißen Sizilianer – bei denen erlebt man in der Regel kaum Enttäuschungen. Im Glas war ein Vermentino di Gallura aus Sardinien. Vermentino? Die Rebsorte ist  mir bisher als beliebiger Allerweltswein in Erinnerung. Einer, der wenig Eindruck macht. Kategorie geht so. Der Vermentino di Gallura Weiterlesen

Best of Rioja

Was für ein Versprechen: 12 große Riojas. Die besten von 100 Rioja-Weinen, die wiederum aus 600 ausgewählt wurden. Nicht weniger als ein „Best of Rioja“.  Probiert beim „Tasting Rioja“ auf dem Rheingau Gourmet & Weinfestival. Berühmte und weniger bekannte Erzeuger, kleine und große, traditioneller und moderner Stil – alles dabei. Weiterlesen

Große Lagen, große Weine

„Große Lage-Tour“ der VdP-Güter aus Baden und von der Mosel in Berlin – versprach großartige Weine. Das Versprechen wurde eingelöst. Fazit: Große Lagen können große Weine hervorbringen. Auffällig das hohe Niveau bei Weinen mit Restsüße. Baden in Form Warm up mit Weißen aus dem Badischen. Die Grauburgunder in ihren vielfältigen Interpretationen,  schöne Weiterlesen

Begegnung mit Crozes-Hermitage

Habe unlängst von Weinen aus Crozes-Hermitage erzählt. Standard-Antwort: „Crozes was?“  Womit das größte Problem des  Gebietes  im nördlichen Rhônetal glasklar zu sehen ist: Es ist einfach zu wenig bekannt, selbst bei ambitionierteren Weintrinkern. Das haben die Winzer der  Appellation Crozes-Hermitage offenbar selbst mitbekommen. Sie starteten eine kleine Tour durch europäische Weiterlesen

Schach-Weine

Magnus Carlsen ist gerade Schach-Weltmeister geworden und schon sind „Schach-Weine“ auf dem Markt. Zufall. Angesichts Millionen (Milliarden?) Schach spielender Menschen wundert es, dass noch niemand früher auf die Idee gekommen ist. Und nein, der Wein kommt nicht wie Weltmeister Carlsen aus Norwegen. Weißer Turm und weißes Pferd Sondern aus Italien. Weiterlesen

Weine mit Geschichte(n)

Nach dem Gespräch – die Weine. Spaniens Winzer-Star Miguel Torres bei seinem Besuch in Leipzig: Nicht nur hochinteressante Gespräche, sondern auch Gelegenheit, tolle Weine kennenzulernen. Dass die meisten eine Geschichte haben und eine Geschichte erzählen, macht sie nur noch spannender. Die Highlights: Fransola 2015 Ein Sauvignon Blanc. 50 Prozent werden in Weiterlesen

Update Santorin

Beim letzten Besuch der griechischen Insel Santorin 2013 war die Dynamik der dortigen Winzer-Szene auffällig. Nach der aktuellen Visite muss gesagt werden: Das Tempo hat sich erhöht. Statt 13 gibt es auf Santorin mittlerweile 17 Winerys und das dürfte noch nicht das Ende der Fahnenstange sein. Es wird kräftig investiert. Weiterlesen

Mercure – die neue Karte

Es ist im Herbst schon Tradition, im örtlichen Mercure-Hotel vorbeizuschauen. Halbjährlich wird eine neue Weinkarte aufgelegt, das war zuletzt immer spannend. Denn die Weine haben Kunden der Hotelkette in einer Blindverkostung getestet, bewertet, die besten schaffen es für ein halbes Jahr auf die Karte in den Mercure-Hotels Deutschlands. Die Weinkarte Weiterlesen